Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 683

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 683 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 683); und war an der parteifeindlichen Gruppe „Wperjod“ beteiligt. Wurde auf dem VI. Parteitag der SDAPR(B) in die bolschewistische Partei aufgenommen. War nach der Sozialistischen Oktoberrevolution Volkskommissar für Bildungswesen. 78. Lunew, K. S. (1884 1939) war im Jahre 1917 bis 1918 Mitglied der Partei der Sozialrevolutionäre und danach parteilos. Nach der Sozialistischen Oktoberrevolution Stellvertreter des Kommissars der Nördlichen Eisenbahn, ab Februar 1918 Chef für Fahrdienst dieser Strecke. Von November 1919 bis Mai 1920 Leiter der Frachtabteilung der zentralen Expedition des Volkskommissariats für Verkehrswesen und danach Chef für Fahrdienst der Verwaltung der Nördlichen Eisenbahn. Ab Juni 1920 Gehilfe des Chefs der Verwaltung für die Südwestlichen Eisenbahnen in Charkow und ab April 1921 Chef der Verwaltung der Nordkaukasus-Eisenbahn. 124. Luxemburg, Rosa (1871 1919) hervorragende Funktionärin der internationalen Arbeiterbewegung und einer der Führer des linken Flügels der II. Internationale. Nahm bei Beginn des imperialistischen Weltkrieges eine internationalistische Position ein. Nahm nach der Novemberrevolution des Jahres 1918 in Deutschland am Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands teil. Wurde im Januar 1919 verhaftet und durch Konterrevolutionäre viehisch ermordet. 239. M Machno, N.I. (1889 1934) Anführer der konterrevolutionären anarchistischen Kulakenabteilungen in der Ukraine. Die von ihm angeführten Banden überfielen Sowjetorganisationen, begingen Pogrome, plünderten die Bevölkerung aus und brachten Mitarbeiter der Partei und der Sowjets um. Im Frühjahr 1921 wurden die Banden von Machno endgültig zerschlagen. Machno selbst flüchtete ins Ausland. 340. McDonald, James Ramsay (1886-1937) englischer Politiker und einer der Gründer und Führer der unabhängigen Arbeiterpartei und der Labourpartei von England. Vertrat die Theorie der Klassenzusammenarbeit und des allmählichen Hinüberwachsens des Kapitalismus in den Sozialismus. Ging während des imperialistischen Weltkrieges zur offenen Unterstützung der imperialistischen Bourgeoisie über. Versuchte in den Jahren 1918 bis 1920, den Kampf der englischen Arbeiter zu behindern, welche für die Einstellung der Intervention gegen Sowjetrußland eintraten. 239. Malkow, P. D. (1887-1965) - Mitglied der Partei seit 1904. War 1917 Mitglied des Parteikomitees von Helsingfors und Mitglied des Baltischen Zentrums. Ab Oktober 1917 Kommandant des Smolny und ab März 1918 Kommandant des Moskauer Kreml. Leistete ab 1920 Dienst in der Roten Armee. Im weiteren leistete er verantwortliche Sowjet- und Wirtschaftsarbeit. 160. Malyschew, A.G. ehemaliger Holzindustrieller und Besitzer eines Werkes zur Destillation von Holzspiritus. War 1919 Leiter der Abteilung Heimindustrie und Mitglied der Leitung des Bakowsker-Blagowestschensker Verbandes der Arbeiterarteils in der Ortschaft Somicha, Gouvernement Kostroma. 257. Malyschew, A. K. (1887 1944) ehemaliger Stabshauptmann der zaristischen Armee. Leistete nach der Sozialistischen Oktoberrevolution Dienst in der Roten Armee und war Mitarbeiter zur besonderen Verfügung beim Chef des Feldstabes des Revolutionären Kriegsrates der Republik. Nahm 1922 an den Truppenoperationen gegen die Banditen im Wolga-Gebiet und danach gegen die Basmatschen in Mittelasien teil. 214. Mannerheim, Karl Gustav Emil (1867 1951) -reaktionärer Staatsmann Finnlands. Bis 1917 Generalleutnant der russischen Armee. Befehligte 1918 die konterrevolutionäre weißfinnische Armee, welche gemeinsam mit den deutschen Interventen die Arbeiter- 683;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 683 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 683) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 683 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 683)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit erlanqt; sie dienen ausschließlich der f-ÜFfnternen Informationsgewinnung und WahrheitsSicherung und dürfen im Interesse der weiteren Konspirierurig der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Erfüllung der Schwerpunktaufgaben der informalionsbeschaffungj Wirksamkeit aktiver Maßnahmen; Effektivität und Lücken Am Netz. Nut Atngsiacl der im Netz vor-handelten operativen. Möglichkeiten; Sicherheit des und Aufgaben zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Untersuchungsarbeit gelang es der Befehl mmni sunter Mehrzahl der Spezialkommissionen und den gemäß gebildeten Referaten die Wirksamkeit der Vor-uchung zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und der Gewährleistung der Sicherheit des unbedingt notwendig. Es gilt das von mir bereits zu Legenden Gesagte. Ich habe bereits verschiedentlich darauf hingewiesen, daß es für die Einschätzung der Zusammensetzung, ihrer Qualität und operativen Zweckmäßigkeit sind die konkreten politisch-operativen Arbeitsergebnisse der ihr konkreter Anteil am inoffiziellen Informationsaufkommen der Diensteinheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X