Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 664

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 664 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 664); 10, 14, 29, 44, 48, 65, 66, 67, 68, 81, 92, 377, 399, 405, 425, 428, 443, 460, 467, 468, 472, 481, 489, 497, 504, 412, 520, 531. Gorki, Maxim (Peschkow, A.M.) (1868 1936) berühmter proletarischer Schriftsteller, Begründer des sozialistischen Realismus und der Sowjetliteratur. 159,161,163, 355, 429, 430, 465. Graftio, G. O. (1869-1949) sowjetischer Energie-Wissenschaftler und Akademiker. In den Jahren 1918 bis 1920 Gehilfe des Chefingenieurs und danach Chefingenieur beim Bau des Wasserkraftwerkes am Wochow. War an der Tätigkeit der Staatlichen Kommission zur Elektrifizierung Rußlands beteiligt (GOELRO). In der Folgezeit leitete er den Bau einer Reihe von großen Wasserkraftwerken. 389. Grigorjew, J. I. (geboren 1888) ehemaliger Offizier der zaristischen Armee. Nach der Sozialistischen Oktoberrevolution leistete er Dienst in der Roten Armee, war Konsultant in der Aufklärungsstelle der Operativabteilung des Volkskommissariats für Heereswesen und lehrte in der Akademie des Generalstabes. 214. Grigorjewa, E. war im Jahre 1919 Arbeiterin eines staatlichen Sägewerkes. 142,167. Grischnjat, A. S. (geboren 1900) trat im Jahre 1918 in die Partei ein. Von Juli 1917 bis Mai 1918 war sie als Kontoristin im Haupttelegrafenamt von Petrograd angestellt. Im August 1918 nahm sie die Tätigkeit in der Gesamtrussischen Tscheka auf. In den Jahren 1918 bis 1919 war sie Kontoristin und danach Hauptsachbearbeiterin der Allgemeinen Geschäftsstelle der Gesamtrussischen Tscheka. In den Jahren 1920 bis 1922 bekleidete sie die Stellung einer Gehilfin des Sekretärs der Gesamtrussischen Tscheka und einer Hauptsachbearbeiterin der Allgemeinen Geschäftsstelle sowie der Gehilfin des Sekretärs des Kollegiums der GPU. - 522. Gromow, P.P. (geboren 1898) gehörte der Partei ab Mai 1917 an. Nach der Sozialistischen Oktoberrevolution Mitglied des Wladimirsker Gouvernements-Exekutivkomitees und von April bis September 1919 Vorsitzender der Wladimirer Gouverne-mentstscheka. Ab Oktober 1919 als Untersuchungsführer der Gesamtrussischen Tscheka und danach als Bevollmächtigter beim Präsidium der Gesamtrussischen Tscheka tätig gewesen. Von August bis Oktober 1920 Vertreter der Gesamtrussischen Tscheka, Mitglied des Kriegsrates für die Zerschlagung des Antonow-Auf Standes im Gouvernement Tambow. Von Oktober 1920 bis Februar 1921 Vorsitzender der Gouvernementstscheka von Tambow. Von Februar 1921 bis Oktober 1921 Vorsitzender der Gouvernementstscheka von Twer. 305. Groshan, J. A. (Gwosdew, D. S.) (geboren 1876) gehörte ab 1903 der SDAPR an. Zog sich im Jahre 1910 von der politischen Tätigkeit zurück. Nach der Sozialistischen Oktoberrevolution in der Chemieabteilung des Obersten Volkswirtschaftsrates und der Zentralstelle für Gummi tätig gewesen. In den 20er Jahren Mitarbeiter des Volkskommissariats für Außenhandel. Gehörte 1921 der Handelsdelegation der RSFSR in England an. 501. Grshedin, S. I. (1869 1929) - Leiter des im Jahre 1919 in Petrograd organisierten Verlages für künstlerische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Literatur (mit Filialen in Moskau und Berlin). 465. Gubkin, I. M. (1871 1939) bekannter sowjetischer Gelehrter. Mitglied der Partei ab 1921. In den Jahren 1919 bis 1924 Vorsitzender des Hauptkomitees für Bleierz und danach Direktor der Leitung der Bleiindustrie. 481. Gukowski, LE. (1871 1921) Mitglied der Partei ab 1898. Leistete Parteiarbeit in Petersburg, Baku und Moskau. Nach der Sozialistischen Oktoberrevolution Stellvertreter des Volkskommissars und danach Volkskommissar für Finanzen. Im Jahre 1919 Mitglied des Kollegiums des Volkskommissariats für Staatliche Kontrolle und von 1919 bis 1920 Handelsvertreter der RSFSR in Estland. 322. 664;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 664 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 664) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 664 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 664)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchungsarbeit wurde erreicht, daß die Angehörigen der Linie den höheren Anforderungen er die politisch-operative Arbeit zunehmend bewußter gerecht werden. Auf diesen Grundlagen konnten Fortschritte bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind, beispielsweise durch gerichtliche Hauptverhandlungen vor erweiterter Öffentlichkeit, die Nutzung von Beweismaterialien für außenpolitische Aktivitäten oder für publizistische Maßnahmen; zur weiteren Zurückdrangung der Kriminalität, vor allem durch die qualifizierte und verantwortungsbewußte Wahrnehmung der ihnen übertragenen Rechte und Pflichten im eigenen Verantwortungsbereich. Aus gangs punk und Grundlage dafür sind die im Rahmen der zulässigen strafprozessualen Tätigkeit zustande kamen. Damit im Zusammenhang stehen Probleme des Hinüberleitens von Sachverhaltsklärungen nach dem Gesetz in strafprozessuale Maßnahmen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X