Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 41

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 41 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 41); Militärkomitee tätig sind, aufzulösen“ („Das Petrograder Revolutionäre Militärkomitee“, Band 3, Moskau 1967, Seite 569). Zu den Abteilungen des Revolutionären Militärkomitees gehörte die Kommission zum Kampf gegen die Konterrevolution, welche auf Vorschlag von F. E. Dzierzynski am 21. November (4. Dezember) 1917 gebildet wurde und dem N. A. Skrypnik, I. P. Flerowski, G. I. Blagonrawow, A. W. Galkin und W. A. Trifonow angehörten (ebenda, Seite 232). Im Zusammenhang mit der Auflösung dieser Kommission wurde die Frage des Kampfes gegen die Sabotage dem Rat der Volkskommissare zur Entscheidung vorgelegt. Das Recht zur Entscheidung einer solchen Frage wurde dem Rat der Volkskommissare durch eine Weisung des Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitees vom 17. (30.) November 1917 über die gegenseitigen Beziehungen zwischen dem Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitee und dem Rat der Volkskommissare eingeräumt, in deren Punkt 3 es hieß: „Maßnahmen zum Kampf gegen die Konterrevolution können unter der Bedingung der Verantwortlichkeit gegenüber dem Zentralexekutivkomitee durch den Rat der Volkskommissare unmittelbar durchgeführt werden“ („Dekrete der Sowjetmacht“, Bd. I, Seite 102). 3) Siehe Dokumente Nr. 16 und 17. 4) G. I. Petrowski war Volkskommissar für Inneres. 5) Die Angaben aus diesem Werk beziehen sich immer auf die russische Ausgabe d. Übers. Nr. 16 Schreiben an F. E. Dzierzynski mit dem Entwurf eines Dekretes über den Kampf gegen Konterrevolutionäre und Saboteure 7. (20.) Dezember 1917 An Genossen Dzierzynski! Zu Ihrem heutigen Bericht über die Maßnahmen zum Kampf gegen Saboteure und Konterrevolutionäre1). Könnte man nicht etwa folgendes Dekret vorbereiten: Über den Kampf gegen Konterrevolutionäre und Saboteure Die Bourgeoisie, die Gutsbesitzer und alle reichen Klassen machen verzweifelte Anstrengungen, um die Revolution zu untergraben, deren Sache es ist, die Interessen der Arbeiter, der werktätigen und aus-gebeuteten Massen zu sichern. Die Bourgeoisie begeht die schlimmsten Verbrechen, sie kauft den Abschaum der Gesellschaft und verkommene Elemente, setzt sie unter Alkohol, um Pogrome hervorzurufen. Die Anhänger der Bourgeoisie, besonders unter den höheren Angestellten, unter den Bankbeamten usw., sabotieren die Arbeit, organisieren Streiks, um die Regierung bei ihren Maßnahmen zur Ver- 41;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 41 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 41) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 41 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 41)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der zur Wahrung der Konspiration, Geheimhaltung und Wachsamkeit. Ich habe zur Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und der führenden Mitarbeiter für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der operativen Grundfragen kann aber der jetzt erreichte Stand der politisch-operativen Arbeit und ihrer Leitung in den Kreisdienststellen insgesamt nicht befriedigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X