Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung 1977, Seite 262

Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 262 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 262); Nr. 214 Vermerke auf einem Bericht von I. P. Pawlunowski Nicht vor dem 23. Juli 1919 Vertrauliche Verschlußsache Ins Archiv Bericht zum Verfahren gegen eine weißgardistische Organisation im Feldstab des Revolutionären Kriegskomitees der Republik1). In der Nacht vom 8. zum 9. Juli d. J. wurde eine Personengruppe des Feldstabes, bestehend aus dem persönlichen Gehilfen des Oberkommandierenden, Issajew, dem Chef der Aufklärungsabteilung, Kusnezow, dem persönlichen Gehilfen des Stabschefs, Malyschew und dem Lehrer der Akademie des Generalstabes, Grigorjew, festgenommen, welche sich laut Untersuchungsangaben folgende Aufgaben gestellt hatte: a) Verbindung mit den Stäben von Denikin und Koltschak herzustellen, b) Sturz der Sowjetmacht durch einen inneren Umsturz, c) Besitzergreifung vom Führungsapparat der Armee unter dem Deckmantel der Umbildung des Generalstabes2) Durch die Untersuchung wurde festgestellt, daß die weißgardistische Gruppe im Feldstab sich im Anfangsstadium ihrer Organisierung befand, d. h. sie war erst geschaffen worden, hatte ihre Aufgaben und Pläne festgelegt und war lediglich zu deren teilweisen Realisierung übergegangen. Die Gruppe war noch nicht so einflußreich, daß ihr Vorhandensein im Feldstab Einfluß auf den Gang der Operationen an den Fronten haben konnte. Dieser Zustand hätte jedoch nur bis zum Moment der Verbindungsaufnahme mit den Stäben von Koltschak und Denikin bestanden. Es ist offensichtlich, daß sich mit Herstellung dieser Verbindung, welche nach Worten von Grigorjew in „etwa zwei Wochen“ zustande gekommen wäre, die Rolle der Organisation wesentlich geändert und sich ihr Vorhandensein im Feldstab unbedingt auf die Entwicklung der Operationen an den Fronten ausgewirkt hätte; einer solchen Einfluß- 262;
Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 262 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 262) Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1977, Seite 262 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 262)

Dokumentation: W. I. Lenin und die Gesamtrussische Tscheka, Dokumentensammlung, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1977 (Tscheka Dok. MfS DDR 1977, S. 1-742).

Im Zusammenhang mit der Aufklärung straftatverdächtiger Handlungen und Vorkommnisse wurden darüber hinaus weitere Personen zugeführt und Befragungen unterzogen. Gegen diese Personen, von denen ein erheblicher Teil unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion und verstärkter Eontaktaktivitäten des Gegners standen, unter denen sich oft entscheidend ihre politisch-ideologische Position, Motivation und Entschluß-, fassung zur Antragstellung auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der gestellt hatten und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen über zunehmende feindliche Aktivitäten auf diesem Gebiet unterstrichen. Das bezieht sich auf die Einschleusung entsprechender feindlicher Kräfte und ihre Spezialausbildung, die hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen und für die zukünftige Entwicklung absehbaren inneren und äußeren Lagebedingungen, unter denen die Festigung der sozialistischen Staatsmacht erfolgt, leistet der UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit einen wachsenden Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit im Verantwortungsbereich insgesamt beitragen. Auf die Wechselbeziehungen zwischen operativen Diensteinheiten und der Linie wird an späterer Stelle detaillierter eingegangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X