Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter in Ermittlungsverfahren mit Haft durch Untersuchungsorgane des MfS sowie sich daraus ergebene wesentliche Anforderungen an die Untersuchungsführer 1982, Seite 56

Lektion Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) IX, Vertrauliche Verschlusssache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 56 (Lekt. MfS DDR HA IX VVS o014-406/82 1982, S. 56); ?WS MfS 014-4G6/82 000195 56 haengig von der Beweislage und dem Stand der Ueberpruefungen der Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt, umfassend vorbereitet, indem er detaillierte Vernehmungsplaene und taktische Konzeptionen erarbeitete. Alle diese Vorbereitungen sind jedoch einseitig, wenn sie nicht die dem Beschuldigten objektiv gegebene Alternative fuer sein Aussageverhalten, den Widerruf wahrer Aussagen, beruecksichtigen. Auch dieser Moeglichkeit darf sich der Beschuldigte bedienen, ohne persoenliche Nachteile zu erhalten. Er ist nicht verpflichtet, sich selbst zu belasten. Widerrufe sind Teil seiner Verteidigungsposition. Oftmals treten Widerrufe auch zu einem Zeitpunkt im Ermittlungsverfahren auf, zu dem noch nicht sicher beurteilt werden kann, ob die fruehere oder die neue Aussage des Beschuldigten ganz oder teilweise der Wahrheit entspricht. Die Erfahrungen der Untersuchungsarbeit zeigen, dass sich der Widerruf wahrer Aussagen nur dann zu einer besonderen vernehmungstaktischen Situation - und zwar fuer den Untersuchungsfueh~ rer - entwickelt, wenn dieser im Ergebnis ungenuegender taktischer Einstellung und mangelnder Klarheit ueber die reale Beweislage davon voellig unvorbereitet getroffen wird. In allen Faellen des Widerrufs wahrer Aussagen oder von Aussagen, deren Wahrheitswert noch nicht bewiesen ist, ist es wichtig, dass der Untersuchungsfuehrer diese neue Situation nicht durch falsches taktisches Verhalten kompliziert. Bereits bei Beginn dos Widerrufs durch den -Beschuldigten muss der Untersuchungsfuehrer, ein gut durchdachtes und ausgewogenes Verhalten zeigen. Dieses besteht u. a. darin, dass a) der Untersuchungsfuehrer rechtlich sauber reagiert. Das bo- -st als neue Sschverhsltodarstellunq aeut de: n i- V-? r- ~ v ri : f W i 1 w i i u i Seschuldigten entgogenzunehmen. Er ist genau wie alle anderen vcrengegangenen Aussagen i aut seinen zu ueberpruefen. Aus diesem Grunde sind an d ? *, E rc rbe: der im Widerruf gegebenen neuen Sachverhaltsdarstellune gleichen ,\nforderun: v.GJLJ-3n# /ilb Di und cntl !io an jede andoi tonden Umstaende \U 3 3 ?XCiC mit hone;
Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 56 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 56) Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 56 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 56)

Dokumentation: Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter in Ermittlungsverfahren mit Haft durch Untersuchungsorgane des MfS sowie sich daraus ergebene wesentliche Anforderungen an die Untersuchungsführer, Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 1-73).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit der zuständigen Abwehrdiensteinheiten Staatssicherheit ergeben. Von besonderer Bedeutung für die Erhöhung der Effektivität der vorbeug enden Arbeit Staatssicherheit ind allem Erkenntnisse darüber, welche Ansatzpunkte aus den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziale Gesamterscheinung und stößt damit zugleich gegen die einzelnen feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen und ihre Ursachen und Bedingungen vor.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X