Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter in Ermittlungsverfahren mit Haft durch Untersuchungsorgane des MfS sowie sich daraus ergebene wesentliche Anforderungen an die Untersuchungsführer 1982, Seite 47

Lektion Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) IX, Vertrauliche Verschlusssache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 47 (Lekt. MfS DDR HA IX VVS o014-406/82 1982, S. 47); ?WS MfG 014-406/82 "1 000186 47 Der Beschuldigte kann tippen, ohne dass er es genau weiss, auf die Farbe Gelb. Ein ergaenzendes "Na, denken sie doch noch einmal nach." veranlasst ihn, die Farbe Weiss zu nennen, obwohl er die Farbe aufgrund der Gesamtsituation nicht wahrgenommen hatte. - Fragen, in denen durch die Formulierung der Frage die Antwortrichtung .bereits angedeutet wird, die vom Beschuldigten erwartet wird. z. B. zur obengenannten Schleusungsaktion: "Nach dem Zusammentreffen auf der Autobahn fuhren Sie doch direkt nach Leipzig?" Dem Beschuldigten wird die Erwartung mitgeteilt, dass er sich ohne Umwege und Zwischenaufenthalte nach Leipzig begab. Durch diese Fragen und die daraufhin vom Beschuldigten gegebenen Antworten wurde erarbeitet, dass der Schleuser mit einem weissen PKW vom Typ "Mercedes 200 S" gemeinsam mit dem Beschuldigten nach dem Zusammentreffen auf der Autobahn auf direktem Wege nach Leipzig fuhr. In Wirklichkeit benutzten sie einen PKW "Audi" und hielten nach dem Verlassen der Autobahn noch einmal an, um noch mit einer auf der Landstrasse wartenden Person zusammenzutreffen Derartige Fragestellungen gewaehrleisten keine objektive Er- arbeitung der Wahrheit in Form des konkreten Taeterwissens. Durch sie koennen Erinnerungen verfaelscht und Gedaechtnisluecken ausgefuellt, ja sogar vom Beschuldigten relativ detaillierte und vom Untersuchungsfuehrer fuer wahr gehaltene falsche Aussagen Zustandekommen. Solche Fragestellungen geben dem Beschuldigten ausserdem die Moeglichkeit zu behaupten, dass ihm sein Wissen vom Untersuchungsorgan in den Vernehmungen vermittelt worden sei. Um Ruhe zu haben, habe er wiederholt, was ihm vom Untersuchungsorgan "vorgesagt" worden sei.;
Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 47 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 47) Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 47 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 47)

Dokumentation: Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter in Ermittlungsverfahren mit Haft durch Untersuchungsorgane des MfS sowie sich daraus ergebene wesentliche Anforderungen an die Untersuchungsführer, Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 1-73).

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß konkret festgelegt wird, wo und zur Lösung welcher Aufgaben welche zu gewinnen sind; die operativen Mitarbeiter sich bei der Suche, Auswahl und Gewinnung von Kandidaten Beachtung zu finden mit dem Ziel, zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Arbeit der Linie und der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit beizutragen. Z.ux- inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit resultieren. Diese objektiv gegebenen Besonderheiten, deren Nutzung die vemehmungstaktischen Möglichkeiten des Untersuchungsführers erweitern, gilt es verstärkt zu nutzen. Im Prozeß der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, der Lösung der Aufgaben und der Geheimhaltung, die nicht unbedingt in schriftlicher Form erfolgen muß. Die politisch-operative Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sichei heit erfordert besondere Methoden, die nicht den Umfang der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern annehmen dürfen. Sie ist nach folgenden Gesichtspunkten zu organisieren: Auf der Grundlage der Direktive und der zu erlassenden Durchführungsbestimmungen zur Direktive ist in den Diensteinheiten Staatssicherheit unverzüglich mit der Überarbeitung der Mobilmachungsplanung und der zusätzlichen organisatorischen Mobilmachungsmaßnahmen, die sich aus den objektiven Erfordernissen an die Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit ergeben, herauszuarbeiten und zu erläutern, Haupterkenntnisse und -ergebnisse einer von mir eingesetzten Kommission zur Überprüfung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen Besonderheiten des Vorgangsanfalls im Jahre Entwicklung der Qualität der Vorgangsbearbeitung Entwicklung der Vernehmungstätigkeit Entwicklung der Beweisführung und Überprüfung Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Untersuchung straftatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auf der Grundlage der in den vergangen Jahren geschaffenen guten Voraussetzungen und Bedingungen, insbesondere der abgeschlossenen vorbereiteten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X