Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter in Ermittlungsverfahren mit Haft durch Untersuchungsorgane des MfS sowie sich daraus ergebene wesentliche Anforderungen an die Untersuchungsführer 1982, Seite 24

Lektion Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) IX, Vertrauliche Verschlusssache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 24 (Lekt. MfS DDR HA IX VVS o014-406/82 1982, S. 24); ?WS MfS 014-406/82 000 445 Weiterhin dient die Selbstda rstellung als Erkenntnisquelle zum Vergleich mit der im Verlaufe des Ermittlungsverfahrens durch den Untersuchungsfuehrer gewonnenen Einschaetzung des Beschuldigten und der Ursachen seines Aussageverhaltens. Ausgangsinformationen fuer diese Analyse sind demzufolge aus der Gesamtheit der ueber die Person existierenden Unterlagen (wie Beurteilungen, Einschaetzungen, Zeugnisse, Korrespondenz usw.), aus Zeugenaussagen und aus der Vernehmung zur Person usw, zu entnehmen. Dabei sind zielgerichtet solche Angaben ueber die Persoenlichkeit zu sammeln, die Schlussfolgerungen zu Persoenlichkeitseigenschaften und damit fuer das Aussageverhalten zulassen. Diese Angaben sind nach Vollzaehligkeit, Konkretheit und Widerspruechlichkeit zu pruefen, und es ist unbedingt erforderlich, diese Angaben in die historische Lebenslage (Zusammenhang von gesellschaftlichen und individuellen Entwicklungsbedingungen) einzuordnen und ihr Fortbestehen zu pruefen. Bei diesen Methoden ist zu beachten, dass eine vorschnelle Verallgemeinerung einer gefundenen Ursache zu Fehlurteilen fuehren kann. Aus diesem Grund ist die Erforschung der Motive, Beduerfnisse, Interessen, Einstellungen und anderer psychischer Erscheinungen umfassend und planmaessig vorzunehmen. Sie darf keine einmalige Angelegenheit sein. Sie muss staendig erfolgen, da mit einer einmaligen Analyse der sich im Beschuldigten vollziehende Entwicklungs- und Veraenderungspro= zess auch besonders waehrend der Bearbeitung seines Ermittlungsverfahrens nicht festgestellt werden kann.;
Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 24 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 24) Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982, Seite 24 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 24)

Dokumentation: Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter in Ermittlungsverfahren mit Haft durch Untersuchungsorgane des MfS sowie sich daraus ergebene wesentliche Anforderungen an die Untersuchungsführer, Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o014-406/82, Berlin 1982 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ VVS o014-406/82 1982, S. 1-73).

Auf der Grundlage der umfassenden politischen, politisch-operativen und straf rechtlichen Einschätzung ist die mit der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung anzustrebende politischoperative Zielstellung, die den wirkungsvollsten Beitrag zur Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit , wie das prinzipiell bereits im Abschnitt der Arbeit dargestellt wurde. Zu : Der Schutz der inoffiziellen Mitarbeiter und die Gewährleistung der Geheimhaltung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, insbesondere die Herausarbeitung und Beweisführung des dringenden Verdachts, wird wesentlich mit davon beeinflußt, wie es gelingt, die Möglichkeiten und Potenzen zur vorgangsbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet und ist auch in allen anderen Bezirksverwaltungen Verwaltungen konsequent durchzusetzen. In diesem Zusammenhang einige weitere Bemerkungen zur Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, vorbeugendes Zusammenwirken mit den staatlichen Organen und gesellschaftlichen Einrichtungen zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen sowie zur vorbeugenden Beseitigung begünstigender Bedingungen und Schadens verursachender Handlungen. Die Lösung der Aufgaben Staatssicherheit verlangt den zielgerichteten Einsatz der dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die vom politischen System und der kapitalistischen Produktionsund Lebensweise ausgehenden spontan-anarchischen Wirkungen. Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage nach den sozialen Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X