Die Beweisführung im Ermittlungsverfahren 1979, Seite 35

Lektion Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) IX, Berlin 1979, Seite 35 (Lekt. Bew.-Fue. EV MfS DDR HA IX 1979, S. 35); ? 000069 35 - im Palle des Nichterkennens die Bildvorlage mehrfach wiederholt wird und dabei das zu identifizierende Poto immer wieder mit anderen Vergleichsbildern verwendet wird; - dem Beschuldigten/Zeugen Hinweise auf das Poto mit dem zu identifizierenden Objekt/der zu identifizierenden Person gegeben werden. Es sei darauf hingewiesen, dass auch eine vom Untersuchungsfuehrer korrekt durchgefuehrte Bilderkennung zu fehlerhaften Ergebnissen fuehren kann. Denkbar ist, dass zufaellig das richtige Poto getippt wird. Dem konnte bisher vor allem dadurch erfolgreich begegnet werden, dass vor der Bilderkennung detailliert zu der entsprechenden Person bzw, dem entsprechenden Objekt vernommen wurde. Dadurch wird verhindert, dass wir erst einen richtigen optischen Eindruck von der Person/dem Objekt vermitteln, auf dem dann falsche Aussagen aufgebaut werden koennen, die bei oberflaechlicher Betrachtung scheinbar wahr sind. Ausserdem ermoeglicht der Vergleich der vorher gemachten Aussagen mit dem Ergebnis der Bilderkennung, deren Wahrheitsgehalt zu beurteilen. Problematisch ist auch eine Bilderkennung, bei der z. B. von einer Person mehrere verschiedene Potos vorgelegt werden. Die Ausgangsueberlegung ist sicher richtig: Jeder Mensch bewahrt von einer gesehenen Person ein bestimmtes Abbild im Gedaechtnis. Werden mehrere verschiedene Potos von dieser Person vorgelegt, wird die Wahrscheinlichkeit hoeher, dass eines davon diesem Abbild entspricht. In einem Bilderkennungsprotokoll diese verschiedenen Potos vorzulegen und nur die Zahl der Vergleichsbilder zue. erhoehen, stellt die Objektivitaet dieser Untersuchungshandlung ernst infrage.;
Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Berlin 1979, Seite 35 (Lekt. Bew.-Fü. EV MfS DDR HA Ⅸ 1979, S. 35) Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Berlin 1979, Seite 35 (Lekt. Bew.-Fü. EV MfS DDR HA Ⅸ 1979, S. 35)

Dokumentation: Die Beweisführung im Ermittlungsverfahren, Lektion Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Hauptabteilung (HA) Ⅸ, Berlin 1979 (Lekt. MfS DDR HA Ⅸ 1979, S. 1-78).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der zur Lösung der politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten-und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtütigkeitf Vertrauliche Verschlußsache Die weitere Qualifizierung der Sicherheits- überprüfungen dos Staatssicherheit im Prozeß der politisch-operativen Klärung von gelungenen Schleustmgen Grenzübertritten bekanntwerdende Rückverbindungen eine unverzügliche Informierung der zuständigen Diensteinheiten und eine abgestimmte Kontrolle und Bearbeitung erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X