Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 334

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 334 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 334); In letzter Zeit wird der Frage der Stabilität des Erzieherkollektivs eine besondere Bedeutung beigemessen. Es sollen so selten wie möglich Mitarbeiter aus der einen in die andere Strafvollzugseinrichtung, besonders Leiter von Vollzugsabteilungen, versetzt werden. Auch ein schwacher Erzieher sollte lieber im alten Kollektiv verbleiben, in dem seine Schwächen gut bekannt sind, als in ein Kollektiv versetzt werden, wo er überhaupt nicht bekannt ist. Das bedeutet jedoch nicht, daß gegen Mitarbeiter, die durch ihr Verhalten den Erziehungsprozeß stören, die die sozialistische Gesetzlichkeit verletzen, mit Verurteilten evtl, strafbare Verbindungen eingehen und gegenüber deren kriminellen Neigungen nachsichtig sind und versuchen, sie zu eigennützigen Zwecken auszunutzen, etwa nachsichtig und versöhnlerisch vorgegangen werden darf. Besonders negativ wirkt sich ein öfterer Wechsel von Leitern der Strafvollzugseinrichtungen und ihrer Stellvertreter für politischerzieherische Arbeit auf den Zustand der Einrichtungen aus. Das kann zur Zerstörung des Kollektivs als erzieherische Kraft führen. Deshalb hat die Auswahl der Leiter der Strafvollzugseinrichtungen eine erstrangige Bedeutung für ihre gesamte Tätigkeit und besonders für die Tätigkeit des Erzieherkollektivs. In vielen Strafvollzugseinrichtungen wurden Methodische Räte unter Einbeziehung von Vertretern der Öffentlichkeit, der pädagogischen und juristischen Wissenschaften organisiert. Es wurden auch unmittelbar in den Strafvollzugseinrichtungen Methodische und Erzieherräte geschaffen. Das hatte besonders große Bedeutung, weil sie sich zur Hauptform der methodischen Arbeit mit den Erzieherkollektiven der JMitarbeiter der Strafvollzugseinrichtungen entwik-kelt haben. Die Methodischen Räte in den Strafvollzugsverwaltungen haben als beratende Organe die Aufgabe, den Mitarbeitern der Praxis auf der Grundlage der Festigung der Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis bei der Besserung und Umerziehung der Verurteilten Hilfe zu erweisen sowie die Öffentlichkeit zur Lösung methodischer Probleme heranzuziehen. Die Zusammensetzung des Rates und seine Arbeitsordnung werden gewöhnlich durch Befehl bestätigt. Die Methodischen (Erzieher-)Räte in den Strafvollzugseinrichtungen sind beratende Organe, die unmittelbar auf die Arbeit der Erzieher und Mitarbeiter Einfluß nehmen. Sie helfen den Mitarbeitern, bei der Erziehungsarbeit neue, vollkommenere Methoden und Formen zu finden und legen die einheitlichen pädagogischen Forderungen des Regimes an die Verurteilten vor. Ein Erzieherrat besteht gewöhnlich aus 15 bis 20 Mitgliedern, die durch Befehl des Leiters der Strafvollzugseinrichtung bestätigt werden. Vorsitzender ist der Leiter der Strafvollzugseinrichtung. Zum Rat gehören der Stellvertreter des Leiters, der Hauptingenieur der Strafvollzugseinrichtung, der Betriebsdirektor, die Abteilungs- und Abschnitts- 334;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 334 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 334) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 334 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 334)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linien und kann der such erlaubt werden. Über eine Kontrollbefreiung entscheidet ausschließlich der Leiter der zuständigen Abteilung in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersucnunqshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnun ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erstrangige Bedeutung bei der Gestaltung der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X