Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 318

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 318 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 318); Ausbildung legen die Ausgebildeten vor der Qualifizierungskommission Qualifikationsproben in der entsprechenden Stufe und das Examen ab. Diese Kommissionen bestehen aus dem Hauptingenieur, dem Ingenieur für berufstechnische Ausbildung, dem Hauptmechaniker, dem Sicherheitsingenieur und dem Leiter der Werkstatt. Denjenigen, die den Kursus abschließen, wird eine Bescheinigung nach dem festgelegten Muster ausgehändigt. Die produktionstechnischen Kurse verfolgen das Ziel, die theoretische und allgemein-technische Ausbildung der Verurteilten zu erhöhen und ihnen auf der Grundlage der fortgeschrittenen Ausbildungserfahrung zu helfen, sich die fortschrittlichen Arbeitsmethoden anzueignen. Die Kurse mit einer bestimmten Zielstellung helfen den Verurteilten ohne Unterbrechung der Arbeit, sich die neue Produktionstechnologie und Ausrüstung zu eigen zu machen sowie neue, in der Praxis eingeführte Produktionsverfahren zu beherrschen. Die individuelle, Brigade- und Kursusausbildung wird auf der Grundlage des vom Staatlichen Komitee für berufstechnische Ausbildung beim Ministerrat der UdSSR ausgearbeiteten Programms unter Berücksichtigung des Alters und des Geschlechts der Verurteilten sowie in Übereinstimmung mit der Arbeitsgesetzgebung durchgeführt. In Ausnahmefällen wird das Programm vom Ingenieur für berufstechnische Ausbildung ausgearbeitet und vom Methodischen Rat der Strafvollzugseinrichtung bestätigt. Die Ausbildung in Berufsschulen Die vollkommenste Form der beruflichen Ausbildung von Verurteilten ist die Ausbildung in Berufsschulen. Diese werden durch die Hauptverwaltung für berufstechnische Ausbildung beim Ministerrat der Unionsrepubliken und durch das Ministerium des Innern organisiert. Die Berufsschulen sind unmittelbar der Bezirks-(Kreis-)verwal-tung für berufstechnische Ausbildung unterstellt und werden durch diese finanziert, die Strafvollzugseinrichtungen stellen praktisch die Basisbetriebe dar. Sie sind verpflichtet: a) die Werkstätten und die zu ihrer Betreuung erforderlichen personellen Voraussetzungen zu gewährleisten; b) Materialien und Aufträge bereitzustellen; c) die Berufsschule mit einem entsprechenden Lehrlingskontingent zu beschicken; d) die Unterbringung der Mitarbeiter der Berufsschule zu gewährleisten. Der Ausbildungsprozeß in den Berufsschulen wird nach einem ausgearbeiteten und bestätigten Programm organisiert. Die Ausbildungs- 318;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 318 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 318) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 318 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 318)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung mit dem Untersuchungsorgan anderen Diensteinheiten Staatssicherheit oder der Deutschen Volkspolizei zu koordinieren. Die Hauptaufgaben des Sachgebietes Gefangenentransport und operative Prozeßabsicherung bestehen in der - Vorbereitung, Durchführung und Absicherung von Trans- porten und Prozessen bis zu Fluchtversuchen, dem verstärkten auftragsgemäßen Wirken von Angehörigen der ausländischen Vertretungen in der speziell der Ständigen Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Rechten Inliaf tierter bezüglich der Verbildung zu Rechtsanwälten und Notaren, Mitarbeitern ausländischer Vertretungen und Angehörigen und Bekannten ergeben, sind ebenfalls voll zu nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X