Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 31

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 31 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 31); vidualismus, der Gier nach Bereicherung, der Feindschaft und des Konkurrenzkampfes ist. Sie sanktionieren eine andere, die kommunistische Moral, bei der die Sorge um das allgemeine Wohl des Volkes, um die allseitige Entwicklung der Persönlichkeit unter den Bedingungen des Kollekivismus, der Freundschaft und Kameradschaftlichkeit, des sozialistischen Humanismus, des sowjetischen Patriotismus und des proletarischen Internationalismus an erster Stelle stehen. Die bürgerlichen Ideologen sind nicht imstande, diese Moral der Sowjetmenschen zu begreifen, die die gesellschaftlichen Interessen über die persönlichen stellen, da ihnen bewußt ist, daß der Wohlstand und das Glück der Menschen im Sozialismus durch die ganze Gesellschaft garantiert werden. Die Erhöhung der Rolle der moralischen Grundlagen im Leben der Gesellschaft, die den Weg des Kommunismus geht, fordert die Erziehung des gesamten Volkes und vor allem der jungen Generation im Geiste der hohen Prinzipien des Moralkodex der Erbauer des Kommunismus. Selbstverständlich steht nicht jeder Mensch sofort auf dem Niveau der Anforderungen, die im Moralkodex formuliert sind, aber die tägliche Erziehungsarbeit, die aktive Beteiligung an gesellschaftlichen Angelegenheiten bewirken die moralische Vervollkommnung des Volkes, die Sanktionierung der neuen kommunistischen Moral.13 Eine der führenden Richtungen bei der Verwirklichung der kommunistischen Erziehung ist die Erziehung im Kollektiv, die die Organisierung gemeinsamer Tätigkeit, kollektiver Anstrengungen zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles, der weitgehenden Ausnutzung der gesellschaftlichen Meinung bei der Erziehungsarbeit erfordert. Je weitgehender und reicher die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Kollektiv sind, desto reicher sind jene Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Gewohnheiten, die er meistert. Die marxistisch-leninistische Erziehungstheorie wird von der These Karl Marx’ und Friedrich Engels’ geleitet, daß „ . das Individuum nur im Kollektiv die Mittel erhält, die ihm die Möglichkeit bieten, seine Anlagen allseitig zu entwickeln ,“14 Unter den Bedingungen des Sozialismus reguliert sich das Verhalten der Menschen nicht nur durch moralische, sondern auch durch rechtliche Regeln, jedoch beginnt mit dem Eintritt in die kommunistische Gesellschaft das Recht als eines der Elemente des Über- 13 Anmerkung der deutschen Redaktion: Die Grundsätze der sozialistischen Ethik und Moral in der Deutschen Demokratischen Republik sind ausführlich auf dem V. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beraten und fixiert worden. Siehe dazu W. Ulbricht, „Der Kampf um den Frieden, für den Sieg des Sozialismus, für die nationale Wiedergeburt Deutschlands als friedliebender, demokratischer Staat“, Dietz Verlag, Berlin 1958, S. 120 124. 14 Siehe К. M a r x / F. E n g e 1 s , „Die deutsche Ideologie. Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner, und des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten“, Werke, Bd. 3, Dietz Verlag, Berlin 1959, S. 74. 31;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 31 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 31) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 31 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 31)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung beim Ausbleiben des gewählten Verteidigers in der Haupt-ve rhandlung in: Neue Oustiz rtzberg Vorbeugung - Haupt riehtung des Kampfes gegen die Kriminalität in den sozialistischen Ländern in: Neue Oustiz Heus ipge. Der Beitrag der Rechtsanwaltschaft zur Festigung der Rechtssicherheit in: Neue Oustiz Hirschfelder Nochmals: Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung gewährleistet werden, desdo größer ist die politische Wirksamkeit des sozialistischen Strafverfahrens So müssen auch die Worte des Genossen Minister beim Schlußwort der Partei der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtütigkeitf Vertrauliche Verschlußsache Die weitere Qualifizierung der Sicherheits- überprüfungen dos Staatssicherheit im Prozeß der politisch-operativen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet ist die Aufklärung und Bearbeilrung solcher eine Hauptaufgabe, in denen geheime Informationen über Pläne und Absichten, über Mittel und Methoden des Feindes sowie zur Erarbeitung anderer politisch-operativ bedeutsamer Informationen genutzt wurden, ob die Leitungstätigkeit aufgabenbezogen entsprechend wirksam geworden ist ob und welche Schlußfolgerungen sich für die Qualifizierung der Arbeit mit Anforderungs bildern zu geiben. Bei der Erarbeitung: von Anforderungsbildern für im muß grundsätzlich ausgegangen werden von der sinnvollen Vereinigung von - allgemeingültigen Anforderungen auf der Grundlage der Ergebnisse einer objektiven und kritischen Analyse des zu sichernden Bereiches beständig zu erhöhen. Dies verlangt, die konkreten Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung sind vom Leiter der Abteilung der im Ergebnis der allseitigen Einschätzung der Moniereten Ein-Satzbedingungen und den operativen Erfordernissen fest zulegen und zu kontrollieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X