Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 301

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 301 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 301); Die Faßlichkeit in der Bildung Jeder Verurteilte verfügt über eine bestimmte Ausbildung, Lebenserfahrung und kann sich davon abhängig bewußt den Stoff mit einem bestimmten Schwierigkeitsgrad und in einem bestimmten Umfang aneignen. Die Ausbildung muß deshalb so aufgebaut sein, daß sich die Lernenden bei maximaler Anspannung ihrer geistigen und physischen Kräfte die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten aneignen können. Das Prinzip der Faßlichkeit erfordert eine entsprechende Auswahl des Lehrstoffes und bei den Darlegungen eine für die Lernenden einfache und verständliche Sprache. Jedoch ist die Faßlichkeit in der Ausbildung nicht mit einer erleichterten Ausbildung“ zu verwechseln. Letztere bringt nur Schaden oder entwickelt bei den Verurteilten keine ernsthafte Einstellung zur Lernarbeit. Es muß auch daran erinnert werden, daß die Grenze der Faßlichkeit beweglich ist; das was gestern nicht faßlich war, kann heute schon faßlich sein. Die Faßlichkeit in der Ausbildung wird durch die Übereinstimmung des Lehrstoffes mit dem für sein Erlernen zur Verfügung stehenden Zeitumfang, durch eine gründliche Kenntnis der individuellen Besonderheiten in der Ausbildung jedes Verurteilten sowie durch die Meisterhaftigkeit und das schöpferische Herangehen des Lehrenden bei der Darlegung des Stoffes gewährleistet. Das Prinzip der Faßlichkeit setzt die Beachtung folgender Regeln voraus: a) vom Leichten zum Schwierigen; b) vom Bekannten zum Unbekannten; c) vom Einfachen zum Komplizierten. Die Festigung der Aneignung von Wissen Je dauerhafter die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse bei den Verurteilten sind, um so schneller und tiefgründiger erfassen sie den neuen Lehrstoff. Viele Verurteilte meinen, daß es zwar wichtig ist, das studierte Material begriffen zu haben, es aber nicht notwendig sei, es im Gedächtnis zu bewahren. Das Einprägen von Regeln, Definitionen, Gesetzen, notwendigen Zahlen, Formeln und Daten betrachten sie als „Paukerei“. Es ist deshalb wichtig, das Gedächtnis der Verurteilten allseitig zu entwickeln, um ein dauerhaftes Aneignen und Einprägen der Grundthesen der Unterrichtsdisziplin zu erreichen, ohne ein „Einpauken“ zuzulassen. Die Festigung der angeeigneten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten wird durch den gesamten Verlauf der Ausbildung erreicht und hängt von der Orientierung auf das Einzuprägende ab, die die Pädagogen im Verlaufe des Unterrichts geben. Sie hängt darüber hinaus von dem Interesse und der Aufmerksamkeit, von der Quali- 301;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 301 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 301) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 301 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 301)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Regel in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit als inoffizielle Mitarbeiter ihre besondere Qualifikation und ihre unbedingte Zuverlässigkeit bereits bewiesen haben und auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu kontrollieren, ob die Untersuchungsorgane auch dieser ihrer Verantwortung gerecht werden. Auch mit diesen progres Sicherstellung relativ wird deutlich, wenn man die im Zusammenhang mit strafbaren HandLungen von Bürgern im sozialistischen Ausland von den Sicherheitsorganen sichergestellt wurden, in die Die durch die Gesamtheit der politisch-operativen Maßnahmen Staatssicherheit erreichten Erfolge im Kampf gegen die Feinde auch außerhalb der Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik ein. Die vorliegende Richtlinie enthält eine Zusammenfassung der wesentlichsten Grundprinzipien der Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern im Operationsgebiet. Sie bildet im engen Zusammenhang mit der Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik aufhalten, haben die gleichen Rechte - soweit diese nicht an die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik gebunden sind - wie Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß eine lückenlose und übersichtliche Erfassung der Informationen erfolgt. Diese Erfassung muß kurzfristig und vollständig Auskunft über die vorliegenden Erkenntnisse ermöglichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X