Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 277

Lehrbuch der Strafvollzugspaedagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 277 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 277); ?die Wirtschafts-, Sanitaets-, Produktions-, Kultur-, Bibliothekskommissionen und die Kommissionen zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Disziplin. Die Organe der Verurteiltenkollektive und das Verurteiltenaktiv koennen eine positive Rolle bei der Festigung und Staerkung des Gesamtkollektivs und dementsprechend bei der Umerziehung der Rechtsverletzer spielen, wenn ihre Arbeit auf einer gesunden Basis, im Geiste der Einhaltung des Regimes, der Einheitlichkeit der Forderungen, des gegenseitigen Verstehens und der kameradschaftlichen Hilfe der Kollektivmitglieder organisiert ist und wenn der Leiter der Strafvollzugseinrichtung wie auch das paedagogische Personal eine staendige Leitung ihnen gegenueber und eine nicht nachlassende Kontrolle sichern. Die verantwortlichen Mitglieder der Kollektive duerfen wegen ihrer Taetigkeit nicht bevorzugt werden und beduerfen von Zeit zu Zeit der Auswechselung. Eine der wichtigsten Seiten der Taetigkeit der Kollektivorgane besteht in der Organisierung des Arbeitswettbewerbes zwischen den Verurteilten. Er wird zwar zwischen Menschen durchgefuehrt, denen die Freiheit entzogen ist, jedoch uebersteigt seine Bedeutung den Rahmen der Strafvollzugseinrichtung. Der Arbeitswettbewerb hilft den Ver-urteiltenkollektiven nicht nur die Resultate ihrer Arbeit einzuschaetzen, sondern sie auch dem Leben im Lande, der grossen Sache des kommunistischen Aufbaus naeher zu bringen. Er hilft den Verurteilten, daran selbst Teilnehmer zu sein. Eine grosse Bedeutung hat dabei auch die richtige Regelung der Bedingungen fuer die Durchfuehrung des Wettbewerbes und die Auswertung seiner Ergebnisse. Die Strafvollzugseinrichtungen fuehren Wettbewerbe unter sich, zwischen Vollzugsabteilungen, Gruppen und einzelnen Verurteilten durch. Die angenommenen Verpflichtungen werden in den Kollektiven eroertert und umfassen alle Seiten ihres Lebens. Bei der Fuehrung des Wettbewerbes hilft den Verurteilten der Wettbewerbsstab, der sich auch aus Verurteilten zusammensetzt. Die vorlaeufigen Ergebnisse des Wettbewerbes werden taeglich und woechentlich ausgewertet. Entsprechend den Resultaten fuer eine Woche erhaelt die Gruppe, die den ersten Platz einnimmt, einen Wanderwimpel und die Vollzugsabteilung eine Wanderfahne und Geschenke. In den Strafvollzugseinrichtungen sind die verschiedensten Wettstreite weit verbreitet. So zum Beispiel um den besten Schlafraum, das beste Klassenzimmer, die beste Ausgestaltung des Territoriums, Ausstellungen ueber technisches Schoepfertum, Wandzeitungen sowie literarische Arbeiten. Die Wettbewerbsbedingungen werden in den Verurteiltenraeten besprochen und vom Leiter der Strafvollzugseinrichtung bestaetigt. Der Wettbewerb zwingt die Kollektive, auf alle Abweichungen der Persoenlichkeit von den durch die Kollektive aufgestellten Aufgaben zu reagieren, macht das Leben interessant und perspektivisch, ent- 277;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 277 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 277) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 277 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 277)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Leiter und der mittleren leitenden Kader gestellt werden. Dabei sind vor allem solche Fragen zu analysieren wie: Kommt es unter bewußter Beachtung und in Abhängigkeit von der vorhandenen Beweislage, besonders der Ergebnisse der anderen in der gleichen Sache durchgeführten Prüfungshandlungen sowie vorliegender politisch-operativer Arbeitsergebnisse entschieden werden muß. ion zum Befehl des Ministers die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, alle Vollzuosnaßnah-m mit Ausländern, die ihnen gewährten Rechte und auf erlegten Pflichten, konsequent auf gesetzlicher Grundlage zu gestalten und beweiskräftig zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X