Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 275

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 275 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 275); Jedoch ist in Anbetracht der außerordentlich großen Verschiedenartigkeit der jugendlichen Verurteilten der Aufbau des Primärkollektivs nach diesem Prinzip nicht immer und nicht überall möglich. Darum muß zwischen dem Schul- und Produktionsprinzip gewählt und einem von diesem in Abhängigkeit von den konkreten Bedingungen der Strafvollzugseinrichtung der Vorrang gegeben werden. In den Jugendstrafvollzugseinrichtungen wird in der Arbeit mit den Kollektiven auch eine solche Form wie die Aufnahme neu hinzugekommener Verurteilter in das Verurteiltenkollektiv angewandt. Die Aufnahme wird zwar unterschiedlich durchgeführt, jedoch wird sie überall als pädagogisches Mittel zur Einflußnahme auf die neu hinzugekommenen Rechtsverletzer und für ihre Eingliederung in das Verurteiltenkollektiv ausgenutzt. So existiert zum Beispiel in einer Jugendstrafvollzugseinrichtung der Baschkirischen AS SR folgende Ordnung für die Aufnahme in das Kollektiv : Nach Durchlaufen der Quarantäne und der entsprechenden Einführungsarbeit mit den Neulingen werden sie vor einen Ver-urteiltenrat der Vollzugsabteilung geladen, wo sie über sich, ihre Ansichten und Verfassung berichten müssen. Sie werden mit den Ordnungen und Traditionen des Kollektivs bekannt gemacht. Erst das aufrichtige Einsehen der früheren Fehler und eine wahrhafte Darstellung über sich selbst dienen als Grundlage für die Aufnahme ins Kollektiv. Einem Neuen, der sich nach mehrmaliger Vorladung vor dem Rat als Heuchler erweist, wird klargemacht, daß er zunächst nur auf Probezeit in das Kollektiv aufgenommen wird und zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Rat oder dem Kollektiv der Verurteilten über sein Verhalten Rechenschaft ablegen muß. Ihm wird ein Verurteilter als Pate beigegeben. Dieser beschäftigt sich ständig mit ihm, beaufsichtigt ihn und schlägt nach Ablauf der festgesetzten Frist seine Aufnahme ins Kollektiv vor. Unbeschadet der offensichtlichen Bedingtheit bewährt sich eine solche Aufnahme, da sie hilft, den Verurteilten die Forderungen und Interessen des Kollektivs und seine organisierende Kraft klarzumachen. Die organisatorische Gestaltung des Verurteiltenkollektivs findet in bestimmten VertretungsOrganen seinen Ausdruck, die die Selbsttätigkeit der Verurteilten koordinieren und den Erziehern helfen, das Kollektiv richtig zu leiten, alle Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen zu organisieren, die Ordnung und Disziplin in der Jugendstrafvollzugseinrichtung zu unterstützen. Diese Kollektivorgane sind Schulen eigener Art. In ihr eignen sich die jugendlichen Verurteilten die Gewohnheit zur organisierten gesellschaftlichen Arbeit an. Hier wird 18* 275;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 275 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 275) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 275 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 275)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X