Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 253

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 253 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 253); raten und Gesprächen, unmittelbar vor einem größeren Auditorium anzuwenden. Deshalb wird die politische Erziehungsarbeit in den Strafvollzugseinrichtungen hauptsächlich in den Zellen in Form von Gruppen- und Einzelgesprächen, durch Lesungen schöngeistiger und politischer Literatur, Zeitschriften und Zeitungen durchgeführt. In der erzieherischen Arbeit mit besonders gefährlichen Rückfalltätern stehen also die individuellen Formen in der politisch-ideologischen, ethischen und rechtlichen Erziehung an erster Stelle. Für jeden Verurteilten wird außerdem unter Beachtung seiner persönlichen Besonderheiten ein individueller Erziehungsplan ausgearbeitet. Die große Bedeutung der individuellen erzieherischen Arbeit mit besonders gefährlichen Rückfalltätern schließt die Durchführung von Formen der kollektiven Erziehungsarbeit wie Politunterricht, Gruppengespräche, Versammlungen, Lesen von Zeitschriften, Zeitungen, schöngeistiger und politischer Literatur, Filmvorführungen, unter ihnen nicht aus. Der politische Unterricht in diesen Strafvollzugseinrichtungen wird je nach den Bedingungen für die Verurteilten einer oder zweier Zellen durchgeführt. Die Durchführungsmethocjik hängt von verschiedenen Umständen ab: von der Kenntnis der Zusammensetzung der Verurteilten, der operativen Lage, der Disziplin der Verurteilten sowie ihrem Bildungsniveau. Die Methode der Unterrichtsdurchführung kann in bedeutendem Maße das Thema bestimmen, jedoch muß der Unterricht stets offensiven Charakter tragen, energisch und kämpferisch durchgeführt werden. Der Unterrichtsleiter muß im Falle provokatorischer Ausfälle Verurteilter diesen eine entschiedene Abfuhr erteilen. Er muß sich darauf sorgfältig vorbereiten, den Inhalt des Unterrichts tiefgründig und vollständig kennen und ihn gut planen. Der Politunterricht kann durch das Vorlesen und Kommentieren von (kurzgefaßtem oder ausführlichem) Material, das in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wird, durchgeführt werden. Ungeachtet der politischen Unwissenheit eines bedeutenden Teils besonders gefährlicher Rückfalltäter stellen viele von ihnen dem Unterrichtsleiter gern politische Fragen. Diese Tendenz der Verurteilten muß für die Gruppengespräche in Frage- und Antwort-Form ausgenutzt werden. Dabei darf „scharfen“ Fragen nicht ausgewichen werden. Ein gut vorbereiteter Propagandist kann stets überzeugend und allgemeinverständlich auf jede beliebige Frage antworten. Ist die gestellte Frage jedoch besonders kompliziert und nicht sofort zu beantworten, muß die Antwort bis zum nächsten Gruppengespräch auf geschoben werden. Auch der Unterrichtsleiter selbst kann Fragen stellen. Die breiteste Anwendung findet das Lesen von Zeitungen, Zeitschriften, schöngeistiger und politischer Literatur. Beauftragte Verurteilte 253;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 253 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 253) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 253 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 253)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage entsprechender personeller und materieller Voraussetzungen alle Maßnahmen und Bedingungen umfaßt, die erforderlich sind, die staatliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleistender und den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unterau ohungshaftanstalten des Ministeriums fUr Staatssicherheit gefordert, durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X