Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 248

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 248 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 248); Die Methodik der Arbeitserziehung besonders gefährlicher Rückfalltäter muß den pädagogischen Forderungen entsprechen, die an die Organisierung der Arbeit aller Verurteilten gestellt werden. Sie hat jedoch ihre Besonderheit, die bedingt ist durch die charakteristischen Eigenschaften dieser Verurteilten und die Bedingungen der Unterbringung in einer Strafvollzugseinrichtung mit strenger Vollzugsart. Eine wichtige Etappe in der Arbeitserziehung besonders gefährlicher Rückfalltäter ist ihre Einbeziehung in den Arbeitsprozeß und die Gewöhnung an produktive Arbeit. Der Erfolg dieser Arbeit hängt vor allem von der Kenntnis jedes zu erziehenden Menschen und von der Beachtung seiner Besonderheiten ab. Die Einbeziehung solcher Personen in die Arbeitstätigkeit ist vor allem mit der Brechung der alten Einstellung zur Arbeit, mit der Umgestaltung der Psyche der Verurteilten verbunden. Die gesellschaftswidrige Einstellung zur Arbeit, die parasitären Gewohnheiten dieser Menschen entsprechen nicht der Lebensweise, die für die Verurteilten in den Strafvollzugseinrichtungen festgelegt ist. Eine Folge davon können grobe Disziplinarverletzungen, die Ablehnung der Verurteilten, sich den Forderungen des Regimes zu unterwerfen, sich mit der neuen Lebensweise abzufinden, sein. In solchen Fällen kann das anspornende Motiv zur Arbeit der Zwang sein, obwohl er als solcher allein die Aufgabe der Gewöhnung besonders gefährlicher Rückfalltäter nicht löst. Zwang schließt die gleichzeitige Anwendung von Überzeugungsmaßnahmen und eine allseitige Aufklärungsarbeit gegenüber den Verurteilten nicht aus, sondern setzt diese voraus. Vom ersten Tag ihrer Strafverbüßung in einer Strafvollzugseinrichtung an müssen besonders gefährliche Rückfalltäter begreifen und fühlen, daß die Befriedigung ihrer materiellen Bedürfnisse von ihren persönlichen Arbeitsergebnissen abhängt. Die erste Etappe der Arbeitserziehung von Rückfalltätern erfordert eine besonders sorgfältige Aufsicht über ihr Verhalten während der Arbeit, über ihre Arbeitseinstellung. In dieser Zeit besteht die Aufgabe darin, ihnen bei den ersten Bemühungen zu helfen, die Arbeitsfertigkeiten zu festigen und zu verhindern, daß bereits überwundene Erscheinungen der parasitären Lebensweise erneut die Oberhand gewinnen. Von großem Nutzen ist hier eine rechtzeitig ausgesprochene Belobigung, die den Verurteilten den Glauben an ihre Möglichkeiten geben, die Einstellung der Menschen zu sich selbst verändern und sie in den Augen ihrer Umgebung steigen lassen kann. In der ersten Etape der Arbeitserziehung werden die besonders gefährlichen Rückfalltäter zu schwerer körperlicher Arbeit herangezogen. Das ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Seite der Strafe 248;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 248 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 248) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 248 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 248)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung über die Art der Unterbringung. Weisungen über die Art der Unterbringung, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen rechtzeitig zu verhüten oder zu verhindern und schädliche Auswirkungen weitgehend gering zu halten; den Kampf gegen die politisch-ideologische Diversion des Gegners als eine der entscheidensten-Ursachen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erlangen können. Zu beachten ist hierbei, daß die einzelnen Faktoren und der Gesellschaft liehen Umwelt, fowohl die innerhalb der sozialistischen Gesellschaft liegenden als auch die Einwirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems unter dem Aspekt ihres Charakters, ihrer sich ändernden Rolle und Bedeutung für den einzelnen Bürger der im Zusammenhang mit Bahro entfachten Hetzkampagne des Gegners, war aufgrund politisch-operativer Inforiiiationen zu erwarten, daß der Geqner feindlich-negative Kräfte zu Protestaktionen, Sympathiebekundungen für Bahro sowie zu anderen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X