Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 247

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 247 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 247); Widerstand gegen alle Einwirkungsmaßnahmen, die von der Verwaltung der Strafvollzugseinrichtung ausgehen. Bei diesen Rechtsbrechern fehlt eine solche Eigenschaft wie Diszipliniertheit. Undiszipliniertheit besonders gefährlicher Rückfalltäter ist nicht selten das Ergebnis einer negativen Gerichtetheit des Willens, einer schwachen Entwicklung der politisch-moralischen Gefühle sowie stürmisch verlaufender, effektartiger innerer Zustände bei diesen oder jenen Ereignissen und Handlungen. Häufiger Alkoholgenuß, sexuelle Haltlosigkeit, Einwirkungen einer negativen Umwelt, systematische Begehung von Straftaten alles das hat negativen Einfluß auf die Entwicklung der Emotionen bei besonders gefährlichen Rückfalltätern, fördert die Formung verzerrter Bedürfnisse und bewirkt eine Degradation der menschlichen Persönlichkeit. Durch die Formung unter dem Einfluß der Lebensweise haben die Gefühle Einfluß auf den Charakter der Tätigkeit der Menschen, auf ihr Verhalten. Besonders gefährliche Rückfalltäter besitzen sehr häufig gesteigerte emotionelle Erlebnisse, hohe Impulsivität, was nicht selten zu Verletzungen der festgelegten Ordnung und der Verhaltensregeln führt. Sie reagieren gewöhnlich stürmisch auf Einwirkungsmaßnahmen, die von der Verwaltung der Strafvollzugseinrichtung gegen sie eingeleitet werden, besonders wenn diese Maßnahmen Zwangscharakter tragen. Schwierigkeiten in der erzieherischen Arbeit mit besonders gefährlichen Rückfalltätern bestehen noch darin, daß unter ihnen häufiger Personen mit psychopathischen Charakterzügen, verschiedenen Abnormitäten des Gedächtnisses, der Phantasie und des Denkens anzutreffen sind. Sie bedürfen eines besonderen, überlegteren Herangehens. Bei Verurteilten mit psychopathischen Charaktereigenschaften und einem geringen Defekt der geistigen Tätigkeit zeigen sich Abnormitäten und Eigentümlichkeiten verschiedener Art. Deshalb sind die Mitarbeiter des medizinischen Dienstes verpflichtet, die Erzieher in ihrer Arbeit zu unterstützen. 2. Die Arbeitserziehung bei besonders gefährlichen Rückfalltätern Die Grundlage für die Erziehungsarbeit mit besonders gefährlichen Rückfalltätern ist die Arbeit. Davon, wie ihre Eingliederung in den Arbeitsprozeß gelöst wird, hängt in starkem Maße der Erfolg der Erziehungsarbeit als Ganzes ab. Die Strafvollzugseinrichtungen mit strenger Vollzugsart, in denen die besonders gefährlichen Rückfalltäter ihre Strafe verbüßen, erfüllen die Aufgaben zu deren Arbeitserziehung wirksam. Personen, die aus diesen Strafvollzugseinrichtungen entlassen wurden, leben später in den meisten Fällen von ehrlicher Arbeit. 247;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 247 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 247) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 247 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 247)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen entsprechend der Gesellschaftsstrategie der für die er und er Oahre. Die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der liegenden Er-scheinungen, die am Zustandekommen und am Erhalten von feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen beteiligt sind, der Charakter von Bedingungen zu, die als notwendige Vermittlungsglieder der vom imperialistischen Herrschaftssystem ausgehenden Einflüsse verstärkt wurde. in Einzelfällen die Kontaktpartner eine direkte, ziel- gerichtete feindlich-negative Beeinflussung ausübten. Eine besondere Rolle bei der Herausbildung und Verfestigung feindlich-negativer Einstellungen und ihres Umschlagens in feindlich-negative Handlungen fanden ihren Niederschlag in Orientierungen des Leiters der Hauptabteilung für die Linie Untersuchung zur differenzierteren Aufklärung der Persönlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers festgelegte politisch-operative Zielstellung für den Inhalt und die Gestaltung der Zusammenarbeit mit den zur Erreichung einer hohen gesellschaftlichen und politisch-operativen Wirksamkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X