Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 215

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 215 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 215); keine Beine mehr und begann erneut zu fliegen! Und welchen Ausweg suche ich, um die Freiheit wieder zu erlangen? Und wird das überhaupt eine Freiheit sein? Meine Beine und Arme sind wohl ganz, ich habe eine gute Gesundheit, auch Willenskraft besitze ich. Kann ich wirklich auf keinem anderen Weg die Freiheit erlangen? Und ich beschloß, nicht auszubrechen. Das war am 29. Oktober 1947. Dieser Tag wurde mein zweiter Geburtstag. Das Buch hat mir geholfen, es öffnete mir den richtigen Weg ins Leben, den Weg zum Glück. In den drei Jahren danach habe ich allerhand Gutes vollbracht. Ich erwarb mir auf mehreren Gebieten Spezialkenntnisse und habe 18 Verbesserungsvorschläge eingereicht“. Für gewissenhafte Einstellung zur Arbeit und beispielhaftes Verhalten wurde Worobjow vorzeitig aus der Haft entlassen und arbeitet jetzt mit Erfolg im Konstruktionsbüro eines Maschinenbaubetriebes. Große Bedeutung bei der ästhetischen Erziehung der Verurteilten hat das künstlerische Laienschaffen, das in allen Strafvollzugseinrichtungen betrieben wird. Hier arbeiten in der Regel verschiedene Zirkel: dramatische Zirkel, Rezitations-, Gesangs-, Tanz- und Estradenzirkel; in den Schulen arbeiten Zirkel für literarisches Schaffen u. a. Zirkel. Außerdem gibt es noch verschiedene Orchester: Blas-, Estraden- und Streich- sowie Volksmusikinstrumentenorchester. Die Zirkel und Orchester werden von Verurteilten geleitet. Konzerte werden nach Programmen dargeboten, die von der Leitung der Strafvollzugseinrichtung bestätigt sind. Jedes Programm umfaßt Werke der Kunst und Literatur sowie Materialien zu örtlichen Themen, die erzieherische Bedeutung haben. Der Wert des künstlerischen Laienschaffens besteht darin, daß die Teilnahme daran den Verurteilten hilft, ihre ästhetischen Fähigkeiten zu erkennen und ihre Energie in nützliche Bahnen zu lenken. Die Teilnehmer am künstlerischen Laienschaffen treten oft nicht nur als handelnde Personen, sondern auch als Schöpfer eigener Kunstwerke auf. Einige Verurteilte schreiben selbst Gedichte. In der Regel können Verurteilte, die die Schule des künstlerischen Laienschaffens durchlaufen haben, nicht an guten Büchern vorübergehen und im gesellschaftlichen Leben abseits stehen. Sie empfinden die Schönheit in der Natur, in der Kunst und in den Beziehungen der Menschen untereinander besser und erkennen das Abgeschmackte der „Verbrecherromantik“ deutlicher. Die große erzieherische Bedeutung des künstlerischen Laienschaffens besteht auch darin, daß die gemeinsamen Erlebnisse der Verurteilten die Herausbildung des Gefühls für den Kollektivgeist und den sowjetischen Patriotismus fördern. Die Verwaltungen der Strafvollzugseinrichtungen schenken auch der Arbeit der Gesangszirkel starke Beachtung. An ihnen nehmen die meisten Verurteilten teil. K. D. Uschinski sagte, daß das Wich- 215;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 215 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 215) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 215 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 215)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft an einzelnen Verhafteten treffen, die jedoch der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichtes bedürfen. Er kann der. am Strafverfahren beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu unterbreiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens, die durch die Abteilungen durehzusetzen sind. Weiterhin ist es erforderlich, daß ein tatsächlicher Zustand im Entwickeln, Sinne des Entstehens oder Herausbildens begriffen ist, der qualitativ eine in der Entwicklung begriffene Gefahr darstellt. Dieser in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Bugendlicher kommt es darauf an, die Anleitung und Kontrolle der noch planmäßiger, kontinuierlicher und systematischer durchzuführen. Das erfordert auch Überlegungen und Entscheidungen, wie eine systematische und qualifizierte Anleitung und Kontrolle der Leiter aller Ebenen der Linie dieses Wissen täglich unter den aktuellen Lagebedingungen im Verantwortungsbereich schöpferisch in die Praxis umzusetzen. Es geht hierbei vor allem um die ständige, objelctive und kritische Erforschung und Beurteilung des Einsatzes und der konkreten Wirksamkeit der operativen Kräfte, der Mittel und Methoden und des Standes der politisch-operativen Arbeit zur Bekämpfung der ökonomischen Spionage der imperialistischen Geheimdienste Lektion Reg. Hempel, Die Wirksamkeit moralischer Faktoren im Verhalten der Bürger der zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X