Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 185

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 185 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 185); d) die Disziplin bei der Durchführung kollektiver Pflichten, hierzu gehört vor allem exakte und pünktliche Erfüllung kollektiver Aufträge. Diese Seite der Disziplin formiert insgesamt gesehen die Einstellung der Verurteilten zu ihren Bürgerpflichten. Die Disziplin in den Strafvollzugseinrichtungen umfaßt alle Seiten des Lebens der Verurteilten und dringt in alle Winkel ihrer Lebensweise ein. Alle diese Seiten der Disziplin werden nicht immer gleichzeitig eingehalten. Es kommt vor, daß Verurteilte gewissenhaft ihren Pflichten in der Produktion nachkomm en, sich gut während der Arbeit führen, jedoch die kollektiven Aufträge nicht erfüllen. Es kommt auch vor, daß Verurteilte alle diese Aufträge gern erfüllen, sonst aber faulenzen und die Studienaufgaben gar nicht, nicht sorgfältig oder unsystematisch erledigen. Es gibt auch nicht wenige Beispiele über diszipliniertes Verhalten von Verurteilten den Erziehern und der Verwaltung und zugleich über taktloses und grobes Benehmen Mitverurteilten gegenüber. Solche Verurteilten sind nicht wahrhaft diszipliniert. Durch die schrittweise Veränderung des Bewußtseins der Verurteilten und die Gewährleistung eines ständigen politisch-ideologischen und sittlichen Wachstums entwickelt die Disziplin eine Eigenschaft der Persönlichkeit, die Diszipliniertheit. Die Diszipliniertheit des Verurteilten ist eine moralisch-politische und psychologische Eigenschaft, ein komplizierter Charakterzug, der sich am eindeutigsten in den Handlungen offenbart, die auf die Erfüllung der Forderungen der Disziplin gerichtet sind. Die Diszipliniertheit hat eine komplizierte Struktur. Sie ist eine dauerhafte „Legierung“ aus moralisch-politischen, emotionalen und willensmäßigen Besonderheiten der Menschen. Die Diszipliniertheit charakterisiert die Persönlichkeit der Menschen insgesamt. Sie ist eng mit allen persönlichen Eigenschaften und Eigenarten verbunden und ist die direkte Folge von Bewußtheit und politischer Überzeugtheit. Die Erziehung zur Diszipliniertheit setzt die Formierung dauerhafter ideologischer Überzeugungen und ein solches Verhalten voraus, das zur Herausarbeitung von Gewohnheiten und zum Sammeln von Erfahrungen im disziplinierten Verhalten führt. Manchmal sind dafür Monate oder sogar Jahre beharrlicher und mühseliger Arbeit notwendig. Die Erziehung zur Diszipliniertheit erfolgt vom Einfachen zum Komplizierten: von der einfachen Unterordnung unter eine Anweisung zur bewußten freiwilligen Erfüllung der eigenen Pflichten, ohne daß vorher irgendwelche Weisungen abgewartet werden; von der Fähigkeit, klar zu unterscheiden zwischen „können“ und „nicht dürfen“, zum tiefgründigen Verstehen der gesellschaftlichen Pflichten; von der Wahrung der elementaren Ordnung zum aktiven Kampf um vollkommene Organisationsformen 185;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 185 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 185) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 185 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 185)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Gesetzeskenntnis, auch auf dem Gebiet des Strafprozeßrechts. Dazu gehört, sich immer wieder von neuem Gewißheit über die Gesetzlichkeit des eigenen Vorgehens im Prozeß der Beweisführung während der operativen und untersuchungsmäßigen Bearbeitung von feindlichen Angriffen und Straftaten der schweren allgemeinen Kriminalität gegen die Volkswirtschaft der Potsdam, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Rechtliche Voraussetzungen und praktische Anforderungen bei der Suche und Sicherung strafprozessual zulässiger Beweismittel während der Bearbeitung und beim Abschluß Operativer Vorgänge sowie der Vorkommnisuntersuchung durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert. Das ergibt sich aus einer Keine von Tatsachen. Die ökonomische Strategie der Politik der Partei zu leisten. Besondere Aufmerksamkeit erfordertendabei !X - die strikte Durchsetzung der uchung rinzip ien und dei Qualität und ekt itä Untersuchungsarbeit unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Im Einsatzplan sind auszuweisen: die Maßnahmen der Alarmierung und Benachrichtigung die Termine und Maßnahmen zur Herstellung der Arbeits- und Einsatzbereitschaft die Maßnahmen zur Sicherung der Geheimhaltung und zum Schutz evtl, gefährdeter anderer Inoffizieller Mitarbeiter sind einzuleiten. Die Erfassung und Registrierung von Kandidaten und Inoffiziellen Mitarbeitern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X