Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 163

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 163 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 163); der kollektivvertraglichen Form der Arbeit hat größere erzieherische Bedeutung als die Frontalarbeit. Der erzieherische Einfluß der komplexen Arbeitsform besteht darin, daß sie die Entstehung und Entwicklung der Abhängigkeit durch Verantwortung und gegenseitige Kontrolle zuläßt. Wenn sie vorhanden ist, werden Möglichkeiten für die breite Entwicklung individueller und kollektiver Wettbewerbe sowie für die Entwicklung an Initiative und Selbständigkeit der Verurteilten besonders in Kontroll- und Nachweisfunktionen geschaffen. Typische Arten der kollektiven Produktionsform der Arbeit sind die Kette und das Fließband. Bei der Arbeit in Kette wird die Arbeit jedes einzelnen anschaulich zu einem kleinen Teil der gesamten Arbeit (z. B. beim Zuwerfen von Brennholz oder Ziegelsteinen) und erfordert gut abgestimmte Bewegungen und einen genauen Arbeitsrhythmus. Dabei kann die gegenseitige Kontrolle leicht durchgesetzt werden und kein einziger Fall von unehrlicher Einstellung zur Arbeit bleibt unbemerkt. Der Wettbewerb kann nur kollektiv sein. In den Strafvollzugskommandos ist besonders das Fließband als Abart der kollektiv-produktiven Form der Arbeit verbreitet. Das Fließband hat mit der Kette vieles gemeinsam und unterscheidet sich dadurch, daß die bewegten Gegenstände auf dem Fließband bearbeitet werden; der Charakter und die Kompliziertheit der Arbeitsgänge, die von den Beteiligten selbständig ausgeführt werden, sind sehr unterschiedlich und die verwendeten Werkzeuge und Mechanismen verschiedenartig. Diese Form der Arbeit erfordert eine präzise Planung, eine sorgfältige Verteilung der Funktionen zwischen den am Arbeitsprozeß Beteiligten und birgt bedeutende erzieherische Möglichkeiten in sich. Deshalb muß man ihr bei der Organisation der Kollektivarbeit der Verurteilten den Vorzug geben. Bei der Anwendung dieser Form der kollektiven Arbeit wird der Mensch in vielen Verbindungen und Beziehungen, vor allen Dingen in sachlichen Arbeitsverbindungen, wirksam. Die an dieser Arbeit Beteiligten sind durch ein gemeinsames einheitliches Ziel verbunden, und die Aufteilung der Arbeit in Arbeitsgänge versetzt sie in die Bedingungen verantwortungsvoller Abhängigkeiten und gegenseitiger Kontrolle. Das hat für die Erziehung der Verurteilten zum sozialistischen Verhältnis des Menschen zum Menschen und für die Entwicklung der Verurteilten zur Solidarität und zur kameradschaftlichen Unterstützung große Bedeutung. Die kollektive Arbeit erzieht die Menschen zum Gefühl der Disziplin, Verantwortung und zu einer Reihe anderer sittlicher Eigenschaften. Jeder Verurteilte kann, wenn er am Fließband arbeitet, nicht umhin, zu sehen, daß er, wenn er ohne Anstrengung arbeitet, nicht nur seine eigenen Arbeitsergebnisse gefährdet, sondern auch die seiner Brigademitglieder. Das Bemühen, dem Kollektiv zu helfen, li* 163;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 163 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 163) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 163 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 163)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der sind Festlegungen über die Form der Auftragserteilung und Instruierung zu treffen. Schriftlich erteilte Aufträge sind von den zu unterzeichnen. Es ist zu gewährleisten, daß ein effektiver Informationsaustausch zwischen den Beteiligten. Im Prozeß des Zusammenwirkens erfolgt. Wiedergutmachungsmotive Inoffizieller Mitarbeiter Wiederholungsüberprüfung Sicherheitsüberprüfung Wirksamkeit der Arbeit mit Inoffizieller Mitarbeiter; Qualitätskriterien der Arbeit Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu gewährleisten, daß alle feindlichen Aktivitäten der Inhaftierten durch die Angehörigen der Linie rechtzeitig erkannt, erfolgreich abgewehrt und verhindert werden. Deshalb kann und darf sich die sichere Verwahrung Inhaftierter auch nicht nur auf die Bürger der DDR; sondern auch auf die Ausländer, die sich im Staatsgebiet der aufhalten und gegen die Strafgesetze der Dpir verstoßen haben, Auf der Grundlage der Anweisung ist das aufgabenbezogene Zusammenwirken so zu realisieren und zu entwickeln! daß alle Beteiligten den erforaerliohen spezifischen Beitrag für eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X