Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 155

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 155 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 155); auf die Arbeitstätigkeit beschränken würde. Die allseitige Einwirkung der Arbeit auf die physische und geistige Entwicklung der Menschen schmälert weder die Rolle und Bedeutung der politischen Arbeit noch der sittlichen, rechtlichen, ästhetischen und physischen Erziehung. Mehr noch, die Einbeziehung von Millionen Menschen in die gesellschaftlich nützliche Arbeitstätigkeit setzt die obligatorische Durchführung einer vielseitigen und vor allen Dingen, politisch-ideologischen Arbeit voraus. Die gesellschaftlich nützliche Arbeit in der sozialistischen Gesellschaft ist die Grundlage für die Besserung und Umerziehung der Verurteilten, die eine Strafe mit Freiheitsentzug zu verbüßen haben. Die Rolle der Arbeit bei der Besserung und Umerziehung von Tätern hob bereits K. Marx hervor, der die produktive Arbeit als einzigstes Mittel für die Besserung von Verbrechern in der bürgerlichen Gesellschaft ansah.81 Wenn K. Marx die produktive Arbeit als einzigstes Mittel für die Besserung von Verbrechern in der kapitalistischen Gesellschaft ansah, so bezieht sich diese Einschätzung der erzieherischen Rolle der Arbeit um so mehr auf die sozialistische Gesellschaft, in der die Arbeit als Grundlage der Umerziehung untrennbar mit der politischen und sittlichen Erziehung der Verurteilten verbunden ist. Indem sich die Kommunistische Partei von diesem Grundsatz leiten läßt, betrachtet sie die Einbeziehung der Verurteilten in die Arbeitstätigkeit als Grundvoraussetzung für die Beseitigung gesellschaftsgefährdender Anschauungen und Gewohnheiten, als Grundlage für die Anerziehung neuer sittlicher Wesenszüge. Die entscheidende Rolle der Arbeit als Grundlage der Besserung und Umerziehung der Verurteilten fand schon in den ersten Normativdokumenten des sowjetischen Strafvollzugsrechts ihren Niederschlag. Sie durchdringt auch die gesamte Strafvollzugsgesetzgebung und die wichtigsten Beschlüsse der Partei sowie die Verordnungen der Regierung zu Fragen der sowjetischen Strafvollzugspolitik. Am klarsten ist die erzieherische Bedeutung der Arbeit der Verurteilten im Strafvollzugs-Gesetzbuch der RSFSR von 1933 dargelegt, nach dem die Strafvollzugspolitik das Ziel verfolgt, „sie (die Verurteilten) umzuerziehen und an die Bedingungen des Arbeitsgemeinschaftslebens dadurch zu gewöhnen, daß ihre Arbeit auf allgemeinnützliche Ziele gerichtet und diese Arbeit auf der Grundlage der allmählichen Annäherung der zwangsweisen Arbeit an die freiwillige Arbeit auf der Basis des sozialistischen Wettbewerbs und der Stoßarbeit organisiert wird“ (Artikel 2, Punkt b). Die Bedeutung der Arbeit der Verurteilten in den Strafvollzugseinrichtungen ist damit nicht erschöpft, daß die Arbeit die Grundlage 81 Vgl. dazu К. M a г X , „Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei“, in: Marx / Engels, „Ausgewählte Schriften in zwei Bänden“, Bd. II, Dietz Verlag, Berlin 1955, S. 28. 155;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 155 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 155) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 155 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 155)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X