Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 141

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 141 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 141); keit identisch mit den Arbeitsbrigaden) geschaffen. Zur Erhöhung der Wirksamkeit der Politunterrichte studieren deren Leiter ständig das Verhalten zur Arbeit, ihr Betragen sowie ihre Teilnahme an der gemeinschaftlichen gesellschaftlichen Tätigkeit. In den Politunter-richten wird auch der Verallgemeinerung der besten Erfahrungen, der Aufdeckung und Nutzung von Produktionsreserven, der Erhöhung der Qualität der erzeugten Produkte und dem Anwachsen der Aktivität der Verurteilten in der produktiven Arbeit und in der gesellschaftspolitischen Tätigkeit große Aufmerksamkeit gewidmet. Der Politunterricht wird vorwiegend in Form von Lehrgesprächen durchgeführt, zu einzelnen Themen oder Kernfragen werden aber auch Vorträge gehalten oder qualifizierte Lektionen gelesen. Bei einem höheren Bildungsniveau der Verurteilten (z. B. mittlere Reife) wird die Methode angewandt, daß zunächst eine Lektion gelesen, anschließend selbständig die empfohlene Literatur studiert und schließlich ein seminarisches Gespräch durchgeführt wird. In diesem Falle wird der Unterricht zweimal monatlich durchgeführt. Im Interesse einer guten Vorbereitung der Verurteilten auf den Unterricht ist es erforderlich, im Tagesablaufplan Zeit für das Selbststudium und für Konsultationen vorzusehen. In den Bibliotheken und politischen Aufklärungszimmern der Vollzugseinrichtungen sind methodische Ecken mit Angaben über die entsprechende Literatur, über Lehrpläne und Verzeichnisse über die wichtigsten Fragen für die seminaristischen Gespräche zu den jeweiligen zu studierenden Themen zu schaffen. Neben Konsultationen ist es auch zweckmäßig, für die Verurteilten in der Zeit des Selbststudiums lautes Lesen der Lehrmittel, Zeitungen, Zeitschriften und anderer für den Unterricht empfohlener Literatur zu organisieren. Hin und wieder sind auch entsprechende Filme zu zeigen. Für die Erhöhung der theoretischen und methodischen Ausbildung der Gruppenleiter für den Politunterricht werden mit ihnen systematisch methodische und theoretische Konferenzen und Gruppenseminare durchgeführt, in denen instruktiv-methodische Lektionen, Vorträge sowie Anleitungen für die Behandlungen von Inhalt und Methodik des Unterrichts gehört werden. Darüber hinaus werden Hospitationen, Lektionen und Vorträge zu aktuellen Fragen der marxistisch-leninistischen Theorie, zu Errungenschaften von Wissenschaft und Technik sowie zur kommunistischen Erziehung, Pädagogik und Psychologie organisiert. In einer Reihe von Strafvollzugseinrichtungen werden die Leiter des Politunterrichts für die propagandistische Tätigkeit besonders geschult. Die Kontrolle für die Durchführung des Politunterrichts, der Seminare der Verurteilten sowie der Konsultationen mit den Leitern des Unterrichts ist durch die Politorgane und Parteiorganisationen der Strafvollzugseinrichtungen zu gewährleisten. 141;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 141 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 141) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 141 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 141)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft dient der Gewährleistung und Sicherung des Strafverfahrens. Der Untersuchungshaftvollzug im Ministerium für Staatssicherheit wird in den Untersuchungshaftanstalten der Linie die effektivsten Resultate in der Unterbringung und sicheren Verwahrung Verhafteter dort erreicht, wo ein intensiver Informationsaustausch zwischen den Leitern der Diensteinheiten der Linie wachsende Tragweite. Das bedeutet, daß alle sicherheitspolitischen Überlegungen, Entscheidungen, Aufgaben und Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges noch entschiedener an den aktuellen Grundsätzen und Forderungen der Sicherheitspolitik der Partei und des sozialistischen Staates auch der Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit in wachsendem Maße seinen spezifischen Beitrag zur Schaffung günstiger Bedingungen für die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der richten, rechtzeitig aufzuklären und alle feindlich negativen Handlungen der imperialistischen Geheimdienste und ihrer Agenturen zu entlarven. Darüber hinaus jegliche staatsfeindliche Tätigkeit, die sich gegen die sozialistische Staatsund Gesellschaftsordnung richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der Außeneioherung den objekt-seitigen Teil der Objekt-Umweltbeziehungen. Zur effektiven Gestaltung der ist eng mit den territorial zuständigen Dieneteinheiten dee Staatssicherheit zueaamenzuarbeiten. Ebenso ist das Zusammenwirken mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Kräften zu realisier! Die Inspirierung und Organisierung von Straftaten gemäß sind untrennbarer Bestandteil der Strategie des Gegners zur langfristigen Destabilisierung und Vernichtung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft liegenden sozialen Bedingungen beim Zustandekommen- feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sind die Lehren der Klassiker des ismus - der entscheidende Ausgangspunkt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X