Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 138

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 138 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 138); Im Zuge der Verwirklichung der breiten Skala der politisch-ideologischen Maßnahmen werden den Verurteilten die Verfassung der UdSSR, die Beschlüsse der Parteitage der KPdSU, sowie Beschlüsse von Partei und Regierung zu den Fragen der Innen- und Außenpolitik erläutert, werden ihnen die Errungenschaften zur Erhöhung des Wohlstandes der Werktätigen in Wissenschaft, Technik, Kultur, Industrie und Landwirtschaft nahegebracht. Gleichzeitig hiermit werden Formen und Mittel der politischen Erziehung zur Entlarvung und Beseitigung von Überresten der Vergangenheit im Bewußtsein und Verhalten der Menschen genutzt, um aufzuzeigen, welcher Schaden durch das verbrecherische Handeln von Dieben, Nichtstuern, Arbeitsverweigerern, Personen, die sich gewissenlos zum sozialistischen Eigentum verhalten, aber auch von Spielern, Säufern und anderen Verletzern der gesellschaftlichen Ordnung verursacht wird. Ein großer Platz wird in der politisch-ideologischen Erziehung der Verurteilten auch dafür eingeräumt, verlogenem Heroismus, krimineller „Romantik“, „Gesetzen“ und „Traditionen“ von Dieben den Nimbus zu nehmen, um so die noch vorhandenen verschiedensten Laster und negativen Persönlichkeitszüge zu liquidieren. Die Aufgaben, Formen, Methoden und Mittel der politisch-ideologischen Erziehung der Verurteilten sind in der Verordnung über Strafvollzugseinrichtungen und in anderen Dokumenten fixiert. Die Leitung der politisch-ideologischen Erziehung der Verurteilten obliegt den politischen Organen der Strafvollzugseinrichtungen. An der praktischen politischen Erziehungsarbeit aber haben alle Mitarbeiter der Strafvollzugseinrichtungen teilzunehmen. 2. Die wichtigsten Formen und Mittel der politisch-ideologischen Erziehung der Verurteilten Die wichtigsten Formen und Mittel der politisch-ideologischen Erziehung der Verurteilten sind: die Agitations- und Propagandaarbeit ; Sie wird in Form von Politunterricht, von Gesprächen, Politinfor-mationen, Lektionen, Vorträgen zu politischen, naturwissenschaftlichen, rechtlichen, literarischen, technischen, weltanschaulichen, ästhetischen und anderen Themen sowie durch Vorlesen von Artikeln aus Zeitungen, Zeitschriften und aus Werken politischer, schöngeistiger und juristischer Literatur verwirklicht. Das geschieht in Versammlungen, Meetings, Foren, Leserkonferenzen, ökonomischen Konferenzen. Es werden darüber hinaus Diskussionen über Themen der Ethik und Moral im Rahmen der Sichtagitation und den Zeitungen der Strafvollzugseinrichtungen durchgeführt. 138;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 138 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 138) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 138 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 138)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feinetätigkeit und zur Gewährleistuna des zuverlässigen Schutzes der Staat-liehen Sicherheit unter allen Lagebedingungen. In Einordnung in die Hauptaufgabe Staatssicherheit ist der Vollzug der Untersuchungshaft zu erfüllen hat: Die sichere Verwahrung der Verhafteten. In den Grundsätzen der Untersuchungshaftvollzugsordnung wird betont, daß der Vollzug der Untersuchungshaft den Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X