Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil 1957, Seite 565

Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 565 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 565); gemäß § 42 1 StGB) und die Zulässigkeit von Polizeiaufsicht (Aufenthaltsbeschränkung). Hinzu tritt die Geldstrafe, die nach dem StGB und auch den strafrechtlichen Einzelgesetzen sowohl Hauptstrafe als auch Zusatzstrafe sein kann. b) Speziell in strafrechtlichen Einzelgesetzen normierte Zusatzstrafen sind : die Vermögenseinziehung, die öffentliche Bekanntmachung der Bestrafung, ferner die Aberkennung einzelner staatsbürgerlicher Rechte und das Verbot bestimmter Tätigkeiten, die ihrem Wesen nach mit den entsprechenden Zusatzstrafen des StGB in engem Zusammenhang stehen und deshalb im folgenden auch in Verbindung mit diesen behandelt werden.2 In Anlehnung an die Terminologie der bürgerlichen Strafrechts-lehre, die auch im StGB von 1871 ihren Niederschlag gefunden hat, werden diese Zusatzstrafen in der Praxis oft noch als „Nebenstrafen“ bezeichnet (vgl. z. B. § 76 StGB). Eine solche Bezeichnung ist jedoch unrichtig und sollte in Zukunft unterbleiben. Sie verleitet dazu, diese Strafen als etwas neben, d. h. losgelöst von der Hauptstrafe Bestehendes anzusehen und die Rolle der Zusatzstrafen als Verstärkung der repressiven oder erzieherischen Wirkung der Hauptstrafe zu unterschätzen. Die im Jahre 1952 erlassene StPO verwendet deshalb für diese Strafen ausschließlich den Begriff „Zusatzstrafe“, so daß die Verwendung dieses Begriffes auch dem bestehenden gesetzlichen Zustand entspricht. II. II. Die einzelnen Hauptstrafen 1. Die Todesstrafe Diese Strafe ist im Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik nur in sehr begrenztem Umfang vorgesehen (Art. 6 der Verfassung, § 6 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze des Friedens, § 211 und § 315 StGB). In der Praxis unserer demokratischen Gerichte wird sie nur für die Begehung schwerster Verbrechen gegen die Menschlichkeit, gegen den Frieden und gegen die Grundlagen der Arbeiter-und-Bauern-Macht sowie in schweren Fällen des Mordes angewandt. Ihr Anteil an der Gesamtzahl der Verurteilungen ist äußerst gering und lag bisher erheblich unter fünf Tausendstel aller von den Gerichten der Deutschen Demokratischen Republik ausgesprochenen Strafen. Die Todesstrafe ist also eine außerordentliche Strafmaßnahme innerhalb unseres 565 2 s. S. 535 ff. dieses Lehrbuches.;
Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 565 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 565) Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 565 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 565)

Dokumentation: Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Deutsches Institut für Rechtswissenschaft, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 1-710). Eine Gemeinschaftsarbeit; Gesamtbearbeitung und Redaktion: Prof. Dr. Hans Gerats, Prof. Dr. John Lekschas, Prof. Dr. Joachim Renneberg; Verfasser: Dr. Erich Buchholz § 24; Udo Dressier §§ 12 und 13; Wilfried Friebel § 25; Hans Fritzsche §§ 10 und 11; Prof. Dr. Hans Gerats §§ 1 bis 8; Dr. Hans Hinderer § 20; Walter Krutzsch § 21; Dr. Gerhard Kühling §§ 15 bis 18; Prof. Dr. John Lekschas §§ 14 und 19; Prof. Gerhard Pchalek § 18 Abschn. II. 3, § 23 Abschn. II. 2e, § 25 Abschn. III und § 27; Prof. Dr. Joachim Renneberg § 17 Abschn. B II, §§ 22, 23 und 26.

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage Erkennungsdienstliche Erfassung Alle Inhaftierten sind unverzüglich zu fotografieren und erkennungsdienstlich zu erfassen. Es sind jeweils Sätze des teiligen Täterlichtbildes anzufertigen. Das daktyloskopische Material ist der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit im undÄacIrdem Operationsgebiet. Die Arbeit der operativer. Diensieinneitenvet bwehr mit im und nach dem Operationsgebiet ist nach folgenden Grünäsalen zu organisieren: Die Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet Verantwortlichkeiten und Aufgaben der selbst. Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Grundsätzliche Aufgaben der Führungs- und Leimhgsiäiigkeit zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den. Durch die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den sind reale Grundlagen für zu treffende Entscheidungen zur weiteren Intensivierung der Arbeit mit den soltIiliseh-operativen Arbeitsergebnisse zu erreichen, die nachweisbar de: Schutz der gesellschaftlichen Entwicklung vor allen subversive. fussigen fen des und der und Feindes, der allseitigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der Diensteinheit, zur Klärung der Frage Wer ist wer unter den Strafgefangenen, zur vorbeugenden Schadensverhütung sowie zur konsequenten Durchsetzung einer hohen Ordnung, Sicherheit und Disziplin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X