Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil 1957, Seite 290

Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 290 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 290); ?Deshalb koeimen Verbrechen und Disziplinarv er stosse nicht schlechthin als graduelle Abstufungen gesellschaftlich schaedlicher Handlungen betrachtet werden, sondern als Verhaltensweisen, die durch den Arbeiter-und-Bauern-Staat von verschiedenen Gesichtspunkten her behandelt werden. Waehrend es bei der Bestrafung von Verbrechen um den Schutz der Gesellschaft vor verbrecherischen Angriffen geht, dient die Ahndung von Disziplinarverstoessen dazu, die gegebene innere Ordnung eines staatlichen Organs durch Anwendung von Disziplinarmass-nahmen gegen undisziplinierte Staatsfunktionaere zu gewaehrleisten. B. DER VERBRECHENS BE GRIFF IN DER DEUTSCHEN BUeRGERLICHEN STRAFRECHTSLEHRE I. Der Verbrechensbegriff der buergerlichen Strafrechtslehre bis zum Aufkommen des Imperialismus 1. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich auch in Deutschland eine buergerliche ideologische Stroemung, die die bestehenden politischen Verhaeltnisse, vor aLlen Dingen auch die Rechtsverhaeltnisse und die feudale Rechtsideologie einer heftigen und kaempferischen Kritik unterzog. Auf strafrechtlichem Gebiet wurde der feudalen Verbrechenslehre, die durch den reaktionaeren Klerus weitestgehend theologisch bestimmt war, eine neue buergerliche Verbrechensauffassung entgegengesetzt. Die deutschen buergerlichen Aufklaerer, deren Vaeter Leibniz, Pufendorf und Thomasius waren, zerstoerten den Einfluss der Theologie in der Wissenschaft im allgemeinen und in der Rechtswissenschaft im besonderen. Ausgehend von diesen ideologischen Grundlagen und den Lehren Beccarias unternahmen es die deutschen buergerlichen Aufklaerer unter ihnen mit besonderer Konsequenz Karl Ferdinand Rommel , den Begriff des Verbrechens neu zu bestimmen. Ein Verbrechen war nunmehr, entgegen der feudalen Meinung, weder ?Suende? noch ?Ungehorsam wider die goettliche Majestaet der Fuersten?, sondern konnte nur eine gesetzwidrige Handlung sein, die der Gesellschaft Schaden zufuegt.24 Vor allen Dingen kam es der buergerlichen fortschrittlichen Wissenschaft, die gegen die feudale Willkuer- und Terrorjustiz ankaempfte, um der auf tretenden Bourgeoisie die notwendige politische Sicherheit zu verschaffen, darauf an, feste Schranken gegen jede moegliche Willkuer der herrschenden feudalen Kraefte zu errichten. Sie erklaerten daher, dass nur eine Handlung als Verbrechen bezeichnet werden duerfe, die einen bestimmten Schaden hervorruft. ?Unsere Regel?, so sagte Hommel, ?ist diese: Je trauriger der Erfolg, den eine That dem gemeinen Wesen verursacht, desto straffaelliger ist sie. 24 vgl, S. 78 ff. dieses Lehrbuches. 290;
Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 290 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 290) Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 290 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 290)

Dokumentation: Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Deutsches Institut für Rechtswissenschaft, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 1-710). Eine Gemeinschaftsarbeit; Gesamtbearbeitung und Redaktion: Prof. Dr. Hans Gerats, Prof. Dr. John Lekschas, Prof. Dr. Joachim Renneberg; Verfasser: Dr. Erich Buchholz § 24; Udo Dressier §§ 12 und 13; Wilfried Friebel § 25; Hans Fritzsche §§ 10 und 11; Prof. Dr. Hans Gerats §§ 1 bis 8; Dr. Hans Hinderer § 20; Walter Krutzsch § 21; Dr. Gerhard Kühling §§ 15 bis 18; Prof. Dr. John Lekschas §§ 14 und 19; Prof. Gerhard Pchalek § 18 Abschn. II. 3, § 23 Abschn. II. 2e, § 25 Abschn. III und § 27; Prof. Dr. Joachim Renneberg § 17 Abschn. B II, §§ 22, 23 und 26.

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Inforraationsbedarfs-kompiezen mid der richtigen Bewertung der Informationen. Grundanforderungen an den Einsatz aller? - zur Erarbeitung und Verdichtung von Ersthinweisen, Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräfte, Mittel und Methoden sowie der diese betreffenden Regelungen zur Feststellung des Aufenthaltes der Reisewege sowie zur Überwachung von Personen, zur Auffindung von Gegenständen Räumen im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, die teilweise Erfahrungen in der konspirativen Arbeit besitzen auch solche, die bei der Begehung der Straftaten hohe Risikobereitschaft und Brutalität zeigten. Daraus erwachsen besondere Gefahren für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X