Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil 1957, Seite 177

Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 177 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 177); Eichter in der Ее chtspre chung und die Gewährleistung der politischen und sozialen Eechte und Freiheiten der Bürger. Diese Prinzipien wurden in der Strafprozeßordnung vom 2. Oktober 1952 konkretisiert, u. a. in dem Eecht auf Verteidigung und rechtliches Gehör und in den Eegeln des justizförmigen Ablaufes des Verfahrens, das auf die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit vor den Organen der sozialistischen Staatsmacht, auf die Festsetzung einer gerechten Strafe, auf die Erziehung zur Achtung vor dem sozialistischen Gesetz und auf die Wahrung der verfassungsmäßigen Ordnung und der Grundrechte der Bürger gerichtet ist (§§ 1 bis 5 StPO). 3. Weil die Arbeiterklasse und die mit ihr verbündeten Werktätigen die politische Herrschaft besitzen, vermögen sie die strafrechtlichen Forderungen an die Bürger entsprechend ihrer politischen Zielsetzung zu gestalten und sie zur Eealisierung der Politik: des werktätigen Volkes zu verwenden. Es handelt sich um eine Politik, die auf einer grundlegenden Erforschung und Erkenntnis der objektiven Entwicklungsgesetze beruht. Sie zielt darauf ab, durch das bewußte und schöpferische Handeln der breiten Volksmassen den Erfordernissen der ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, der Beseitigung imperialistischer Ausbeutung und der Errichtung des Sozialismus gerecht zu werden und die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands auf demokratischer Grundlage und die Sicherheit in Europa zu erringen. Infolgedessen weist das ihr dienende Strafrecht eine konsequent fortschrittliche und revolutionäre Tendenz auf. Es entstand und bildete sich weiter, indem die DDE die vor ihrer Gründung bestehenden antifaschistisch-demokratischen Strafgesetze sanktionierte und neue, wichtige Strafbestimmungen erließ. Diese Normen sind darauf gerichtet, den Ausbau der Errungenschaften der antifaschistisch-demokratischen Ordnung und den Übergang zum Aufbau einer sozialistischen Ordnung zu sichern. Damit entwickelte sich das Strafrecht der DDE auf der Grundlage der gesellschaftlichen Umwälzungen zu einem Strafrecht, das seinem Wesen nach sozialistisch ist. Seine Existenz ist zunächst deshalb notwendig, weil objektive Bedingungen vorhanden sind, die das Auftreten gesellschaftsgefährlicher Handlungen ermöglichen. Zwar werden mit der Beseitigung der imperialistischen Verhältnisse und mit dem Übergang zum Sozialismus der Kriminalität die materiellen Grundlagen entzogen. Neue, sozialistische Verhältnisse entstehen, in denen es keine inneren Widersprüche gibt, 177;
Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 177 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 177) Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 177 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 177)

Dokumentation: Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Deutsches Institut für Rechtswissenschaft, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 1-710). Eine Gemeinschaftsarbeit; Gesamtbearbeitung und Redaktion: Prof. Dr. Hans Gerats, Prof. Dr. John Lekschas, Prof. Dr. Joachim Renneberg; Verfasser: Dr. Erich Buchholz § 24; Udo Dressier §§ 12 und 13; Wilfried Friebel § 25; Hans Fritzsche §§ 10 und 11; Prof. Dr. Hans Gerats §§ 1 bis 8; Dr. Hans Hinderer § 20; Walter Krutzsch § 21; Dr. Gerhard Kühling §§ 15 bis 18; Prof. Dr. John Lekschas §§ 14 und 19; Prof. Gerhard Pchalek § 18 Abschn. II. 3, § 23 Abschn. II. 2e, § 25 Abschn. III und § 27; Prof. Dr. Joachim Renneberg § 17 Abschn. B II, §§ 22, 23 und 26.

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Inforraationsbedarfs-kompiezen mid der richtigen Bewertung der Informationen. Grundanforderungen an den Einsatz aller? - zur Erarbeitung und Verdichtung von Ersthinweisen, Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräfte, Mittel und Methoden sowie der diese betreffenden Regelungen zur Feststellung des Aufenthaltes der Reisewege sowie zur Überwachung von Personen, zur Auffindung von Gegenständen Räumen im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, die teilweise Erfahrungen in der konspirativen Arbeit besitzen auch solche, die bei der Begehung der Straftaten hohe Risikobereitschaft und Brutalität zeigten. Daraus erwachsen besondere Gefahren für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X