Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil 1957, Seite 174

Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 174 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 174); Industriereform zu beseitigen und ihre politische und ökonomische Macht in ganz Deutschland wiederherzustellen. In der zweiten Periode des Aufbaus ließ ein Ereignis zum ersten Male die verbrecherischen Methoden der in Westdeutschland herrschenden Imperialisten erkennen, die sich damals insbesondere auf enteignete Naziverbrecher, auf Unternehmer und auf solche höheren Angestellten ihrer Betriebe stützten, die persönlich und ideologisch mit ihnen eng verbunden waren. Das war der durch die neu errichtete Zentrale Kontrollkommission aufgedeckte Fall Glauchau-Meerane. Im Mittelpunkt der sächsischen Textilindustrie wurde eine illegale Unternehmerorganisation entdeckt, die bewußt und systematisch die volkseigene Wirtschaft und die Wirtschaftsplanung zum Zwecke der Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung schädigte. Vertrauensleute dieser Organisation waren in den Staatsapparat eingeschleust, und mit westdeutschen Spionagezentralen war Verbindung aufgenommen worden. Die Tätigkeit der illegalen Organisation wurde von den ausländischen Imperialisten geleitet. Der Anklagevertreter dieses Prozesses charakterisierte den Charakter des Verfahrens wie folgt : „Hier wird zum ersten Male in der Ostzone der Schleier von einer unterirdischen Wühlarbeit, von Sabotage- und Diversionsakten größten Umfangs weggezogen. Diese Herrschaften standen nicht allein, sie standen in Verbindung mit den reaktionären Kräften des Weltimperialismus. Die Bereicherungsabsicht hatte nur untergeordnete Bedeutung. Der politische Zweck, nämlich den Wiederaufbau der Friedenswirtschaft in der sowjetischen Zone zu verhindern und Unzufriedenheit unter der schaffenden Bevölkerung zu schaffen mit dem Ziel, die Ostzone für die ,Befreiung4 sturmreif zu machen, ist klar erkennbar.“8 Die Strafjustiz und die Organe der Gesetzgebung mußten aus dieser Tatsache die erforderlichen Schlußfolgerungen ziehen und wirksame strafrechtliche Maßnahmen zur Unterdrückung der von den ausländischen und deutschen Imperialisten betriebenen und gegen die Lebensinteressen des deutschen Volkes, gegen Frieden, nationale Selbstbestimmung und Demokratie gerichteten verbrecherischen Aktionen ergreifen. II. Das Strafrecht der DDR entwickelte sich im Verlaufe des Übergangs von der antifaschistisch-demokratischen Ordnung zum Aufbau einer sozialistischen Ordnung zu einem Strafrecht sozialistischen Typus. Es verbietet solche Handlungen als verbrecherisch, die die gesellschaftlichen Verhältnisse der verfassungsmäßigen volksdemokratischen Ord- 8 H. Heinze, Glauchau Meerane, Neue Justiz, 1949, Nr. 1, S. 5. 174;
Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 174 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 174) Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Seite 174 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 174)

Dokumentation: Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1957, Deutsches Institut für Rechtswissenschaft, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957 (Lb. Strafr. DDR AT 1957, S. 1-710). Eine Gemeinschaftsarbeit; Gesamtbearbeitung und Redaktion: Prof. Dr. Hans Gerats, Prof. Dr. John Lekschas, Prof. Dr. Joachim Renneberg; Verfasser: Dr. Erich Buchholz § 24; Udo Dressier §§ 12 und 13; Wilfried Friebel § 25; Hans Fritzsche §§ 10 und 11; Prof. Dr. Hans Gerats §§ 1 bis 8; Dr. Hans Hinderer § 20; Walter Krutzsch § 21; Dr. Gerhard Kühling §§ 15 bis 18; Prof. Dr. John Lekschas §§ 14 und 19; Prof. Gerhard Pchalek § 18 Abschn. II. 3, § 23 Abschn. II. 2e, § 25 Abschn. III und § 27; Prof. Dr. Joachim Renneberg § 17 Abschn. B II, §§ 22, 23 und 26.

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung sowie des Vertrauensverhältnisses der Werktätigen zur Politik der Partei, die weitere konsequente Durchsetzung des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit, die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X