Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil 1959, Seite 500

Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1959, Seite 500 (Lb. Strafr. DDR AT 1959, S. 500); 1 trauten Staatsorgane ist die Abwehr eines verbrecherischen Anschlages , kann sie mit der Tätigkeit dieser Staatsorgane nicht identifiziert werden. So hat die durch Notwehr gerechtfertigte Abwehr eines verbrecherischen Angriffs keinen Strafcharakter. Die Bestrafung des Verbrechers und die darin liegende Erziehung ist allein Aufgabe des Staates und wird dem Bürger, der zur Notwehr berechtigt ist, nicht mitübertragen. Damit ist jedoch nicht gesagt, daß die Ausübung des Notwehrrechts keine erzieherische Wirkung sowohl gegenüber dem Verbrecher als auch gegenüber der Allgemeinheit haben kann. Der Dieb, dem die aus dem Lager eines volkseigenen Betriebes entwendeten Gegenstände von anderen Arbeitern gewaltsam wiederabgenommen werden, erfährt sehr nachdrücklich die gesellschaftliche Reaktion derer, die gemeinsam die Erfolge ihrer Arbeit nützen wollen. Das Bewußtsein, daß ein verbrecherischer Angriff jederzeit von jedem zurückgeschlagen werden kann, wird schon manchen davon abhalten, einen solchen Angriff überhaupt zu versuchen. Darüber hinaus erzieht das Notwehrrecht alle Bürger zu einer kämpferischen Einstellung gegenüber Anschlägen auf gesellschaftliche oder persönliche Interessen; es trägt somit zum Schutz und zur Festigung unseres Staates bei. Aus allen diesen Gründen kann die Notwehr niemals ein Verbrechen sein. Sie ist nicht gesellschaftsgefährlich, sondern gesellschaftlich nützlich, nicht strafrechtswidrig, sondern durch unsere Rechtsordnung erlaubt; sie ist nicht politisch-moralisch verwerflich, sondern entspricht vollauf den politischen und den moralischen Anschauungen der Arbeiter und Bauern und ihrer Verbündeten. Im § 53 Abs. 2 StGB werden die Voraussetzungen und der Umfang der Notwehr wie folgt beschrieben: „Notwehr ist diejenige Verteidigung, welche erforderlich ist, um einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.“ Diese gesetzliche Bestimmung hat den Nachteil, daß sie wie alle von unserem Staat sanktionierten alten Gesetze formal ist. Dessenungeachtet ist sie die gesetzliche Grundlage für die strafrechtliche Beurteilung der Notwehr. 500;
Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1959, Seite 500 (Lb. Strafr. DDR AT 1959, S. 500) Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1959, Seite 500 (Lb. Strafr. DDR AT 1959, S. 500)

Dokumentation: Lehrbuch des Strafrechts der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Allgemeiner Teil 1959, Prof. Dr. Hans Gerats, Prof. Dr. John Lekschas, Prof. Dr. Joachim Renneberg, 2., unveränderte Auflage, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959 (Lb. Strafr. DDR AT 1959, S. 1-710). Verfasser: Dr. Erich Buchholz, § 24; Udo Dressier, §§ 12 und 13; Wilfried Friebel, § 25; Hans Fritsche, §§ 10 und 11; Prof. Dr. Hans Geräts, §§ 1 bis 8; Dr. Hans Hinderer, § 20; Walter Krutzsch, § 21; Dr. Gerhard Kühlig, §§ 15 bis 18; Prof. Dr. John Lekschas, §§ 14 und    19; Prof. Dr. Joachim Renneberg, § 17 Abschn. В II, §§ 22, 23 und 26.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der die allseitige Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft, die weitere Durchsetzung der Prinzipien der friedlichen Koexistenz und der Kampf um die Erhaltung und Sicherung des Friedens, der Ausschließung des Überraschungsmomentes, der Gewährleistung der staatlichen Sicherheit stehen, muß die Suche, Auswahl, Aufklärung, Werbung, Zusammenarbeit und Überprüfung von entsprechend der Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Spekulationen auf die Nutzung von Gerichtsprozessen zur Durchführung massiver hetzerischer Angriffe gegen die sowie zur Propagierung maoistischer Auffassungen und Ziele.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X