Kommuniqués, Gesetze, Direktiven, Befehle, Anordnungen, Deutschland 1946, Seite 153

Der Alliierte Kontrollrat für Deutschland - Die Alliierte Kommandantur der Stadt Berlin, Kommuniqués, Gesetze, Direktiven, Befehle, Anordnungen, Sammelheft 2 1946, Seite 153 (AKR Dtl., All. Kdtr. Bln., 1946, S. 153); Die Kommandanten genehmigten die Geschäftsordnung für die Stadtkonferenz des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, die am 2. und 3. Februar 1946 tagen wird. Sie wiesen das provisorisdie Komitee des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes an, daß die Zahl der Kandidaten nicht zu beschränken ist. Kommunique 26. (4. im Jahre 1946) Sitzung der Alliierten Kommandantur der Stadt Berlin Am 8. Februar 1946 fand die 26. (4.) Sitzung der Alliierten Kommandantur der Stadt Berlin statt. Den Vorsitz führte der französische Kommandant, General de Beauchesne. Ferner waren anwesend: der sowjetische Kommandant, Generalleutnant Smirnow, der amerikanische Kommandant, Generalmajor Barker, und Oberst Norman in Vertretung des britischen Kommandanten, Generalmajor Nares. Die Kommandanten erörterten die Tätigkeit der Berliner Sportorganisationen. Aus der Anordnung, die sie herausgaben, ergibt sich, daß das Komitee für Erziehungswesen bei der Alliierten Kommandantur den bereits bestehenden Vereinen auch das Betreiben von anderen als den bisher durch vorausgegangene Anordnungen erlaubten Sportarten gestatten kann, unter der Voraussetzung, daß diese Sportarten keinen militärischen Charakter tragen. Bis auf weitere Anordnung ist die Gründung neuer Privatsportvereine nicht gestattet. Die Kommandanten genehmigten die Ernennung des Herrn Fritj Saar zum Bürgermeister von Friedrichshain. Die Kommandanten ernannten Herrn Dr. Strucksberg zum Präsidenten des Kammergerichts und Herrn Dr. Siegert zum Vizepräsidenten des Kammergerichts. Die Kommandanten wiesen den Oberbürgermeister an, Vorlesungen über den Nürnberger Prozeß in das Unterrichtsprogramm der oberen Klassen der Berliner Schulen aufzunehmen. Die Kommandanten beschlossen, daß bis auf weitere Anordnung keine neue Privatschule in Berlin ohne vorherige besondere Genehmigung, die nur in Ausnahmefällen erteilt wird, eröffnet werden darf. Alle bereits er-öffneten Privatschulen können weiterhin bestehen bleiben. Kommunique 27. (5. im Jahre 1946) Sitzung der Alliierten Kommandantur der Stadt Berlin Am 19. Februar 1946 fand die 27. (5.) Sitzung der Alliierten Kommandantur der Stadt Berlin statt. Den Vorsitj führte der französische Kommandant, General de Beauchesne. Auf der Sitzung waren anwesend: der sowjetische Kommandant, Generalleutnant Smirnow, der amerikanische Kommandant, Generalmajor Barker, und Brigadier Hinde in Vertretung des britischen Kommandanten, Generalmajor Nares. 153;
Der Alliierte Kontrollrat für Deutschland - Die Alliierte Kommandantur der Stadt Berlin, Kommuniqués, Gesetze, Direktiven, Befehle, Anordnungen, Sammelheft 2 1946, Seite 153 (AKR Dtl., All. Kdtr. Bln., 1946, S. 153) Der Alliierte Kontrollrat für Deutschland - Die Alliierte Kommandantur der Stadt Berlin, Kommuniqués, Gesetze, Direktiven, Befehle, Anordnungen, Sammelheft 2 1946, Seite 153 (AKR Dtl., All. Kdtr. Bln., 1946, S. 153)

Dokumentation: Der Alliierte Kontrollrat für Deutschland - Die Alliierte Kommandantur der Stadt Berlin, Kommuniqués, Gesetze, Direktiven, Befehle, Anordnungen, Sammelheft 2, Januar bis Juni 1946, Verlag (SWA) der Sowjetischen Militärverwaltung (SMV) in Deutschland (Hrsg.), Berlin 1946 (AKR Dtl., All. Kdtr. Bln., 1946, S. 1-196).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu verallgemeinern. Er hat die notwendigen VorausSetzungen dafür zu schaffen, daß bestimmte in der Arbeitskartei enthaltene Werte ab Halbjahr zentral abgefragt werden können. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Auf-Isgäben, den damit verbundenen Gefahren für den Schulz, die Konspiration. lind Sicherheit der von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der sind Festlegungen über die Form der Auftragserteilung und Instruierung zu treffen. Schriftlich erteilte Aufträge sind von den zu unterzeichnen. Es ist zu gewährleisten, daß die erarbeiteten Informationen. Personenhinweise und Kontakte von den sachlich zuständigen Diensteinheiten genutzt werden: die außerhalb der tätigen ihren Möglichkeiten entsprechend für die Lösung von Aufgaben zur Gewährleistung der allseitigen und zuverlässigen Sicherung der und der sozialistischen Staatengemeinschaft und zur konsequenten Bekämpfung des Feindes die gebührende Aufmerksamkeit entgegen zu bringen. Vor allem im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Persönlichkeit, ihrer Einstellung und ihres bisherigen Verhaltens in bestimmten Situationen Unsicherheitsfaktoren darstellen können sowie zum Erkennen politisch positiv eingestellter und handelnder Personen, auf die sich Staatssicherheit bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben umerwartete Komplikationen, Schwierigkeiten oder veränderte Bedingungen auf-treten und ein entsprechendes operativ zweckmäßiges Reagieren Verhalten der operativen Kräfte notwendig ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X