Kommentar zum Strafvollzugsgesetz 1980, Seite 111

Kommentar zum Strafvollzugsgesetz [(StVG) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 111 (Komm. StVG DDR 1980, S. 111); 111 § 25 nen entsprechend den dazu fixierten Erfordernissen als Einheit zu sehen und durchzusetzen. Durch den Arbeitseinsatzbetrieb sind also die erforderlichen Bedingungen zu gewährleisten, die besonders den in den §§ 21 und 23 fixierten Anforderungen entsprechen. Das schließt ein, Erfordernisse der Erziehung der Strafgefangenen bei ihrer Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsprozeß zu berücksichtigen und verlangt vor allem, sie aktiv in den Produktionsprozeß einzubeziehen. Die nach Ziff. 3 zu gewährleistende rationelle Arbeitsorganisation verlangt einen reibungslosen Produktionsablauf, konkret bestimmte Arbeitsaufgaben der Strafgefangenen und die Durchsetzung einer hohen Arbeitsdisziplin. Mit der Schaffung der Voraussetzungen für die berufliche Qualifizierung der Strafgefangenen wird den im § 23 festgelegten Erfordernissen zur Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung entsprochen (s. dazu auch § 23). Der Arbeitseinsatzbetrieb ist für die Gewährleistung dieser Maßnahmen, unter zielstrebiger Nutzung der betrieblichen Bildungseinrichtungen, verantwortlich. Besonderer Aufmerksamkeit bedarf die Einbeziehung aller Strafgefangenen in den Produktionswettbewerb, die Neuererbewegung und die regelmäßig durchzuführenden Produktionsberatungen gemäß Ziff. 5. Durch die Arbeitseinsatzbetriebe müssen die Planaufgaben des Arbeitsbereiches der Strafgefangenen so aufgeschlüsselt werden, daß j eder seinen Anteil kennt und die Erfüllung abrechnen kann. Durch diese Maßnahme und die Erläuterung des Wettbewerbszieles ist jeder Strafgefangene zur aktiven Mitarbeit im Produktionswettbewerb zu erziehen. Gleichermaßen sind die Strafgefangenen mit dem Anliegen und den Schwerpunkten der Neuererarbeit im Arbeitsbereich vertraut zu machen und die Bildung von Neuererkollektiven der Strafgefangenen wirksam zu fördern. Die Bearbeitung von Neuerervorschlägen Strafgefangener ist nach § 21 Abs. 2 der 1. DB zum StVG entsprechend den Rechtsvorschriften vorzunehmen (vgl. Neuererverordnung). In die Produktionsberatungen sind gemäß § 21 Abs. 3 der l.DB zum StVG alle Strafgefangenen einzubeziehen. Sie;
Kommentar zum Strafvollzugsgesetz [(StVG) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 111 (Komm. StVG DDR 1980, S. 111) Kommentar zum Strafvollzugsgesetz [(StVG) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 111 (Komm. StVG DDR 1980, S. 111)

Dokumentation: Kommentar zum Strafvollzugsgesetz [(StVG) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Oberst der VP Dr. rer. pol. Hubert Weigt, Oberst des SV Dr. rer. pol. Helmut Wittwer, im Auftrag des Ministerium des Innern (MdI) der DDR, Verwaltung Strafvollzug und der Hochschule der Deutschen Volkspolizei (Karl-Liebknecht), Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), Berlin 1980 (Komm. StVG DDR 1980, S. 1-320). Kommentierung des Gesetzes über den Vollzug der Strafen mit Freiheitsentzug (Strafvollzugsgesetz) - StVG - vom 7. April 1977 (GBl. Ⅰ 1977, Nr. 11, S. 109). Redaktionsschluß 15.10.1979.

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit auf der Grundlage der Untersuchungshaftvollzugs Ordnung, der dazu erlassenen äfisOrdnungen sowie in einer exakten Ausführung der der Abteilung gegebenen Befehle und Wsangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X