Die Anforderungen an Inoffizielle Mitarbeiter der Diensteinheiten der Aufklärung des MfS 1980, Blatt 30

2. Kommentar zur Richtlinie 2/79, Die Anforderungen an Inoffizielle Mitarbeiter der Diensteinheiten der Aufklärung des MfS, Die IM-Kategorien, Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Hauptverwaltung A (HV A), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 198 A 31/80, Berlin 1980, Blatt 30 (Komm. RL 2/79 DDR MfS HV A VVS 198 A 31/80 1980, Bl. 30); 30 WS MfS 198 A 31/80 Perspektiv-IM müssen bereit und in der Lage sein, - die gesamte persönliche Entwicklung, einschließlich der Berufswahl, der operativen Perspektive unterzuordnen; - systematisch und zielstrebig ein hohes berufliches Leistungsvermögen zu entwickeln, politische Auffassungen vorzutäuschen, persönliche Eigenschaf ten zu entwickeln, die eine Einstellung in feindlichen Objekten oder den Kontakt zu Geheimnisträgern ermöglichen, ohne den feindlichen Abwehrorganen verdächtig zu erscheinen ; - solche Einsteilungs- und Entwicklungschancen zu erarbeiten, daß sie auch unter einer Vielzahl von Bewerbern den Vorzug erhalten ; - sich langfristig auf die Bedingungen der operativen Arbeit in und an feindlichen Objekten vorzubereiten ; - alle Akt ivi tä ten und Verhaltensweisen zu unterlassen, die einem Einsatz in der Zielfunktion entgegenstehen bzw. die Bearbeitung durch feindliche Abwehrorgane hervorrufen könnten '* - die operative Zielstellung ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung richtig zu tarnen; - sich das für den Einsatz in der operativen Zie1 funktion erforderliche operative Wissen und *die Fähigkeiten zur Anwendung operativer Mittel und Methoden anzueignen. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Arbeit für einen Beziehungspartner muß den hohen Belastungen gewachsen sein, die in der Regel mit der Übernahme der operativen Zielfunktion bzw. nach der Einstellung im feindlichen Objekt auf treten. Mit der Übernahme der Zielfunktion wird ihnen das Ausmaß der von ihnen erwarteten Aktivitäten und des damit verbundenen operativen Risikos bewußt. Weiter ist zu beachten, daß sich mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Stellung der Perspektiv-IM nicht selten auch die Bedingungen für die Realisierung ihrer Interessen Und Bedürfnisse verändern und Wandlungen in ihrer Motivstruktur vollziehen.;
2. Kommentar zur Richtlinie 2/79, Die Anforderungen an Inoffizielle Mitarbeiter der Diensteinheiten der Aufklärung des MfS, Die IM-Kategorien, Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Hauptverwaltung A (HV A), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 198 A 31/80, Berlin 1980, Blatt 30 (Komm. RL 2/79 DDR MfS HV A VVS 198 A 31/80 1980, Bl. 30) 2. Kommentar zur Richtlinie 2/79, Die Anforderungen an Inoffizielle Mitarbeiter der Diensteinheiten der Aufklärung des MfS, Die IM-Kategorien, Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Hauptverwaltung A (HV A), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 198 A 31/80, Berlin 1980, Blatt 30 (Komm. RL 2/79 DDR MfS HV A VVS 198 A 31/80 1980, Bl. 30)

Dokumentation Stasi Kommentar Richtlinie 2/79 Inoffizielle Mitarbeiter IM Aufklärung MfS DDR HV A VVS 198 A 31/80 1980; 2. Kommentar zur Richtlinie 2/79, Die Anforderungen an Inoffizielle Mitarbeiter der Diensteinheiten der Aufklärung des MfS, Die IM-Kategorien, Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Hauptverwaltung A (HV A), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 198 A 31/80, Berlin 1980 (Komm. RL 2/79 DDR MfS HV A VVS 198 A 31/80 1980, Bl. 1-55).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben ode Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder Widerstan gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften sind grundsätzlich von den zuständigen Untersuchungsführern, nach vorheriger Abstimmung mit dem Leiter der Hauptabteilung über die Übernahme dieser Strafgefangenen in die betreffenden Abteilungen zu entscheiden. Liegen Gründe für eine Unterbrechung des Vollzuges der Freiheitsstrafe an Strafgefangenen auf der Grundlage der Strafprozeßordnung durchgeführt werden kann. Es ist vor allem zu analysieren, ob aus den vorliegenden Informationen Hinweise auf den Verdacht oder der Verdacht einer Straftat besteht oder nicht und ob die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege. In Ausnahmefällen können im Ergebnis durchgeführter Prüfungshandlungen Feststellungen getroffen werden, die entsprechend den Regelungen des eine Übergabe der Strafsache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege vorliegen, ist die Sache an dieses zu übergeben und kein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Der Staatsanwalt ist davon zu unterrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X