Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1982, Seite 85

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 85 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 85); 85 Einheit und „Kampf“ der Gegensätze die unerläßliche Voraussetzung für die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft. Das gesellschaftliche E. an den Produktionsmitteln überwindet die Ausbeutung, es vereinigt die Menschen zur gemeinsamen Arbeit im Interesse der Gesellschaft. Im Sozialismus besteht das sozialistische E. an den Produktionsmitteln in zwei Formen: als staatliches oder Volks- E. (z. B. volkseigene Betriebe) und als genossenschaftliches E. (z. B. der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und der Produktionsgenossenschaften des Handwerks). Beim Übergang zum Kommunismus nähert sich das genossenschaftliche E. dem Grad seiner Vergesellschaftung nach allmählich dem Volks-E. an, und im Kommunismus wird es nur noch die einheitliche Form des allgemeinen Volks-E. an den Produktionsmitteln geben. Unter persönlichem E. im Sozialismus versteht man E. an Arbeitsprodukten, die für den persönlichen Bedarf bestimmtsind : Arbeitseinkünfte, Ersparnisse, Eigenheime, Wohnungseinrichtungen, Gegenstände des persönlichen Gebrauchs usw. Eine besondere Art des persönlichen E. im Sozialismus ist die individuelle Hauswirtschaft der LPG-Mitglieder. Die Quelle des persönlichen E. im Sozialismus ist die individuelle Arbeit innerhalb der gesellschaftlichen Produktion, die nach dem sozialistischen Leistungsprinzip vergütet wird. Eigentumsverhältnisse: die grundlegenden Produktionsverhältnisse, welche meist juristisch fixiert und geschützt sind und den Charakter aller weiteren gesellschaftlichen Verhältnisse bestimmen. Die E. werden ihrerseits durch den Entwicklungsstand der Produktivkräfte bestimmt. Als die gesellschaftlichen Verhältnisse der Aneignung existieren sie in der materiell gegenständlichen Tätigkeit der Menschen in allen Phasen des Produktions- und Reproduktionsprozesses, sind zugleich Resultat und determinierende Bedingung ihrer Tätigkeit. Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus ist nur möglich, wenn die kapitalistischen E. beseitigt und sozialistische errichtet werden .--Eigentum Einheit: nähere Bestimmung des universellen Zusammenhangs der objektiven Realität. E. ist im dialektischen Materialismus allgemein der Zusammenhang des Vielen und Mannigfaltigen der objektiven Realität, dessen letzte Grundlage die Materialität der Welt ist. Die materielle E. der Welt bedeutet, daß alles, was existiert, Entwicklungsform oder Entwicklungsprodukt der Materie ist. Mit dieser Auffassung vertritt der dialektische Materialismus einen konsequenten materialistischen Monismus. Im engeren Sinne können bestimmte Gegenstände, Systeme, Prozesse, Eigenschaften usw. auf der Grundlage gemeinsamer Züge eine E. im Rahmen des universellen Zusammenhanges bilden. Die E. der objektiven Realität ist keine unterschiedslose Gleichheit, sondern stets widersprüchliche E., die Vielheit und Mannigfaltigkeit voraussetzt und einschließt. Jeder einzelne Gegenstand ist eine E. unterschiedlicher und entgegengesetzter Seiten, Momente, Tendenzen, die ihn qualitativ von anderen Gegenständen unterscheiden. Die E. existiert in der - Vielheit (Mannigfaltigkeit) wie umgekehrt die Vielheit in der E . Einheit und Vielheit sind untrennbare, einander durchdringende Begriffe die Vielheit ist nicht minder in der Einheit enthalten als die Einheit in der Vielheit“ {Engels, MEW, 20, 524). Einheit der Welt materielle Einheit der Welt Einheit und „Kampf" der Gegensätze Gesetz von der Einheit und de?n „Kampf" der Gegensätze;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 85 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 85) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 85 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 85)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1982 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 1-384).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der zu erwartenden feindlichen Aktivitäten gesprochen habe, ergeben sic,h natürlich auch entsprechende Möglichkeiten für unsere. politisch-operative Arbeit in den Bereichen der Aufklärung und der Abwehr. Alle operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X