Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1982, Seite 82

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 82 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 82); Dogmatismus 82 heit und Organisiertheit, der für den allmählichen Übergang zum Kommunismus notwendig ist. Dogmatismus: eine unhistorische, abstrakte Denkweise, die von unabänderlichen Begriffen und Thesen (Dogmen) ausgeht, ohne konkrete Bedingungen, veränderte Situationen, neue Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu berücksichtigen. D. ist eine Abart der metaphysischen Denkweise; er verstößt vor allem gegen das dialektische Prinzip von der Konkretheit der Wahrheit. Am ausgeprägtesten tritt die dogmatische Denkweise in Religion und Theologie auf. In Philosophie und Wissenschaft bedeutet D. vor allem das unkritische Festhalten an unbewiesenen oder veralteten Thesen und Konzeptionen, wodurch der Erkenntnisfortschritt gehemmt wird. In der Politik der Arbeiterbewegung führt der D. zum Sektierertum, zur Abkehr vom schöpferischen Marxismus-Leninismus, zum Subjektivismus und zur Trennung von Theorie und Praxis. Im Verlauf der Geschichte der Arbeiterbewegung sind verschiedentlich dogmatische Tendenzen aufgetreten, die früher oder später überwunden wurden. In der Gegenwart bildet der D. ebenso wie der rechte Revisionismus eine große Gefahr für die internationale kommunistische Bewegung. Die Dogmatiker berufen sich in völlig unhistorischer Weise auf einzelne Thesen des Marxismus-Leninismus, ohne die konkreten historischen Bedingungen zu beachten. Dadurch verwandeln sie diese Thesen in lebensfremde Dogmen und verstoßen gegen den schöpferischen Charakter des Marxismus-Leninismus. So verabsolutieren sie z. B. eine mögliche Form des revolutionären Übergangs zum Sozialismus, die Form des bewaffneten Kampfes, und bestreiten die Möglichkeit anderer Formen der Revolution. In einem sozialistischen Land führt der D. in der Politik zu schwerwiegenden subjektivistischen Fehlern und beeinträchtigt den Aufbau des Sozialismus. Insgesamt schwächt der D. die Einheit des sozialistischen Weltsystems und die Einheit und Geschlossenheit der internationalen kommunistischen Bewegung. Dualismus: philosophische Auffassung, welche die Einheit der Welt bestreitet und von zwei gleichberechtigten Substanzen oder Prinzipien ausgeht (Materie und Bewußtsein, Körper und Geist, Leib und Seele, Stoff und Form u. a.), oft als Versuch, Materialismus und Idealismus miteinander zu vereinigen. Seinem Wesen nach ist der philosophische D. eine säkularisierte Form des religiösen D., insbesondere der Zweiteilung der Welt in eine diesseitige und eine jenseitige durch die christliche Religion. Die dualistischen philosophischen Systeme sind in sich widersprüchlich, weil sie keine eindeutige Antwort auf die Grundfrage der Philosophie geben und die Wechselwirkung zwischen Materie und Bewußtsein nicht erklären können. So ging R. Descar-tes von zwei gleich ursprünglichen Substanzen, der ausgedehnten und der denkenden, aus. Er war jedoch gezwungen, ihre Wechselwirkung durch fortlaufende Eingriffe Gottes zu erklären. G. W. Leibniz nahm hierzu eine prästabilierte Harmonie an, nach welcher Materie und Bewußtsein wie zwei synchron gehende Uhren funktionieren. Da der Dualismus an diesen Schwierigkeiten scheitert, hat es in der Geschichte der Philosophie immer Versuche gegeben, die Zweiheit wieder auf eine Einheit zurückzuführen, d. h., den Monismus zu begründen. „Die materialistische Beseitigung des Dualismus von Geist und Körper' (d. h. der materialistische Monismus) besteht darin, daß der Geist nicht unabhängig vom Körper existiert, daß der Geist das Sekundäre, eine Funktion des Ge-;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 82 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 82) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 82 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 82)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1982 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1982, S. 1-384).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen die Verantwortung dafür, daß es dabei nicht zu Überspitzungen und ungerechtfertigten Forderungen an die kommt und daß dabei die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen die vielfältigen spontan-anarchischen Wirkungen eine wesentliche Rolle spielen, die von der Existenz des Impsrialismus ausgehen. Die spontan-anarchischen Einflüsse wirken mit der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Hoch- und Fachschulwesens und der Volksbildung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Durch zielgerichtete Werbungen unter Mitgliedern der westlich orientierten Musikgruppen und ihrer Anhängerschaft ist eine ständige operative Kontrolle zu sichern. Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen sowie deren Stellvertreter bezeichnet. Als mittlere leitende Kader werden die Referats-, Arbeitsgruppen- und Operativgruppenleiter sowie Angehörige in gleichgestellten Dienststellungen bezeichnet. Diese sind immittelbar für die Anleitung, Erziehung und Befähigung der die richtige Auswahl der dafür zweckmäßigsten Mittel und Methoden sowie der dazu zu beschreitenden Wege; die Einschätzung und Bewertung des erreichten Standes der tschekistischen Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter zur Lösung aller Aufgaben im Raloraen der Linie - die Formung und EntjfidEluhg eines tschekistisehen Kanyko elltive.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X