Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1979, Seite 196

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 196 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1979, S. 196); M Machismus: subjektiv-idealistische Richtung der bürgerlichen Philosophie, nach ihrem Begründer und Hauptvertreter E. Mach benannt; sie gehört zur Strömung des Empiriokritizismus. Der M. drang zu Beginn dieses Jh. als philosophische Grundlage des Revisionismus in die Arbeiterbewegung ein, weshalb die Auseinandersetzung mit seinen Anschauungen zu einer wichtigen Aufgabe des ideologischen Klassenkampfes wurde. W. I. Lenin hat den M. in seinem Buch „Materialismus und Empiriokritizismus“ ausführlich kritisiert und widerlegt. Malthusianismus: die von dem englischen Geistlichen und Ökonomen Th. R. Malthus begründete Theorie, daß das Wachstum der Bevölkerung in geometrischer Progression (1-2-4-8-16 usw.) vor sich gehe, während die Vermehrung der Produktion nur in arithmetischer Progression (1-2-3-4-5) erfolge, so daß die Kluft zwischen der Bevölkerungszahl und den Möglichkeiten ihrer Versorgung immer größer werde. In dieser unwissenschaftlichen und reaktionären Theorie verwandelt Malthus „die historisch verschiednen Verhältnisse in ein abstraktes Zahlenverhältnis, das rein aus der Luft gefischt ist und weder auf Naturgesetzen, noch auf historischen beruht“ (Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, 499), und versucht auf diese Weise, Not und Elend der Arbeiterklasse zu rechtfertigen und die Notwendigkeit des Krieges zu begründen. K. Marx und F. Engels haben die Anschauungen Malthus’ theoretisch gründlich widerlegt und ihren rein apologetischen Charakter nachgewiesen. Die Entwicklung der Produktion sowohl im Kapitalismus als auch im Sozialismus hat eindeutig und umfassend praktisch bewiesen, daß der M. jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Trotzdem wird er von bestimmten Ideologen des Imperialismus auch in der Gegenwart in Gestalt des Neo-M. propagiert, welche die unmenschliche Auffassung vertreten, daß Kriege und Massenausrottungen zur Verhinderung der Überbevölkerung unvermeidlich seien. Der Neo-M. hat besonders im Zusammenhang mit der ökologischen Problematik eine größere Verbreitung gefunden. -* Ökologie Mannigfaltigkeit: Begriff, der die unendliche qualitative Verschiedenheit der Gegenstände, Prozesse usw. der objektiven Realität widerspiegelt. Zusammen mit dem Begriff der materiellen Einheit der Welt drückt er aus, daß die Materie stets in unendlich vielen qualitativ bestimmten Entwicklungsformen existiert und nicht auf eine qualitätslose Urmaterie oder auf andere „letzte“ Bausteine zurückgeführt werden kann. Marxismus-Leninismus: die wissenschaftliche Weltanschauung der * Arbeiterklasse und ihrer *■ marxistisch-leninistischen Partei; das einheitliche System der wissenschaftlichen Anschauungen und Theorien von K. Marx, F. Engels und W. 1. Lenin. Der M.-L. ist die theoretische Grundlage für die praktische Tätigkeit der kommunistischen und Arbeiterparteien, er begründet die Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfes und des sozialistischen und kommunistischen Aufbaus und dient so als Mittel zur praktischen revolutionären Veränderung der Welt. Die Einheit von Theorie und Praxis kommt im M.-L. darin zum Ausdruck, daß er auf der Grundlage der kollektiven Erfahrungen der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung schöpferisch weiterent-;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 196 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1979, S. 196) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 196 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1979, S. 196)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1979 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1979, S. 1-386).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X