Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1975, Seite 222

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 222 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 222); Philosophie 222 nicht auf spekulative Weise, sondern aus der systematischen Analyse und Verarbeitung der wichtigsten Resultate der Einzelwissenschaften, der Geschichte des theoretischen Denkens und der gesellschaftlichen Praxis mittels wissenschaftlicher Methoden. Ihre Resultate sind daher wissenschaftlich begründet und sowohl theoretisch wie praktisch überprüfbar. Sie entwickelt sich mit den Wissenschaften und der gesellschaftlichen Praxis selbst weiter, bereichert und differenziert sich. Daher kann die marxistisch-leninistische P. der Arbeiterklasse und allen fortschrittlichen Kräften der Gegenwart eine weltanschauliche Orientierung vermitteln, die dem heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand, den Erfordernissen der gesellschaftlichen Praxis des sozialistischen Aufbaus und des revolutionären Klassenkampfes sowie den grundlegenden Interessen und geschichtlichen Aufgaben, der Arbeiterklasse entspricht ünd zugleich eine theoretische Anleitung zur praktischen Veränderung der Welt ist. Als konsequent wissenschaftliche und zutiefst revolutionäre P. verbindet der dialektische und historische Materialismus die fundamentalen philosophischen Thesen von der Materialität und Gesetzmäßigkeit der Welt, von der Erkennbarkeit der Welt und von der Möglichkeit, diese Welt vermittels der aktiven praktischen Tätigkeit zu verändern und in wachsendem Maße zu beherrschen, zu einer untrennbaren Einheit mit der Erkenntnis von der weltgeschichtlichen Rolle des Proletariats als Schöpfer der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft. Das befähigt die marxistisch-leninistische P., als theoretisches Instrument zur Verwirklichung der geschichtlichen Aufgaben und Ziele der Arbeiterklasse zu dienen und aktiven Anteil an der revolutionären Veränderung der Welt zu nehmen. „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert \ es kommt aber darauf an, sie zu verändern“ - in dieser These von Marx ist die aktive Rolle der neuen P. in konzentrierter Form zum Ausdruck gebracht. Die marxistisch-leninistische P. erfüllt ihre komplexe Aufgabe, der Arbeiterklasse, allen fortschrittlichen Kräften und allen Mitgliedern der sozialistischen Gesellschaft eine wissenschaftlich begründete weltanschauliche Orientierung ihres gesamten Denkens, Handelns und Verhaltens zu geben, welche sie befähigen, die sozialistische Gesellschaft zu errichten und in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens bewußt im Sinne des Sozialismus zu wirken, in differenzierter Weise. Sie entwickelt eine zielstrebige Aktivität vor allem in drei Richtungen: in wissenschaftlich-theoretischer, in politisch-ideologischer und in ethisch-erzieherischer, die eine untrennbare Einheit bilden. In ihrer wissenschaftlich-theoretischen Funktion ist sie darauf orientiert, die Resultate der Wissenschaften zu einer umfassenden philosophischen Weltanschauung zu verarbeiten, den Wissenschaften eine dialektisch-materialistische und historisch-materialistische weltanschauliche, erkenntnistheoretische und methodologische Grundlage zu geben und einen ständigen Kampf gegen die bürgerliche P. und Ideologie, zur Festigung und Begründung des sozialistischen Bewußtseins zu führen. In ihrer politisch-ideologischen Funktion ist die Aktivität der marxistisch-leninistischen P. darauf gerichtet, die geschichtliche Notwendigkeit der revolutionären Umgestaltung der Welt durch die Arbeiterklasse vermittels des politischen Kampfes zu begründen, der Politik der marxistisch-leninistischen Partei vor allem durch die Erkenntnis der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze eine feste theoretische Grundlage, dem praktischen politischen Handeln in Gestalt der materialistischen Dialektik ein methodisches Instrument zu geben und die politische - Ideologie der Arbeiter-;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 222 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 222) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 222 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 222)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1975 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 1-334).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten KlassenkampfSituation. die äußere Sicherheit des Dienstobjektes im engen Zusammenwirken mit den Sicherungskräften des Wachregiments Feliks Dsierzynski unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X