Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1975, Seite 126

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 126 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 126); Gesetz von der Einheit und dem „Kampf" der Gegensätze 126 tative: allgemeines Grundgesetz der materialistischen - Dialektik. Das G. besagt, daß quantitative Veränderungen der qualitativ bestimmten Gegenstände, Erscheinungen und Prozesse an einem gewissen Punkt -dem Maß - zum sprunghaften Umschlag der alten in eine neue - Qualität führen. Das G. hat universellen Charakter, d. h., es wirkt in allen Bereichen der objektiven Realität, in Natur und Gesellschaft wie auch im Denken. Es beschreibt vor allem den inneren Mechanismus der Entwicklung, der Entstehung neuer, höherer Qualitäten. Alle Gegenstände, Erscheinungen und Prozesse der objektiven Realität sind qualitativ und quantitativ bestimmt, wobei zwischen Qualität und - Quantität eine dialektische Einheit besteht, die ihren Ausdruck im Maß findet. Das bedeutet: Jede Qualität ist mit einer bestimmten, in gewissen Grenzen gehaltenen Quantität verbunden, und umgekehrt ist diese nur im Rahmen einer bestimmten Qualität möglich. Diese Einheit von Qualität und Quantität verändert sich im Entwicklungsprozeß, und zwar beginnt die Entwicklung immer mit quantitativen Veränderungen, die zunächst keinen Einfluß auf die Qualität haben, solange sie in den Grenzen des Maßes der betreffenden Erscheinung verbleiben: Das ist die evolutionäre, kontinuierliche Phase der Entwicklung (- Evolution). Wird diese Grenze, die durch das Maß gesetzt ist, überschritten, dann wird die bestehende Einheit von Qualität und Quantität zerstört, aufgehoben, und es entsteht eine neue Qualität. Das ist die revolutionäre, diskontinuierliche, sprunghafte Phase der Entwicklung (-► Revolution). Die neue Qualität bildet nun mit der veränderten Quantität eine neue Einheit, innerhalb deren die Entwicklung weiter verläuft. Der Entwicklungsprozeß umfaßt immer evolutionäre (allmähliche) und revolutionäre (sprung- hafte) Veränderungen. Das G. hat große theoretische und praktische Bedeutung. Es gilt auch für die gesellschaftliche Entwicklung, was sich z. B. darin zeigt, daß eine grundlegende Veränderung der sozialen Verhältnisse der kapitalistischen Gesellschaft nur durch eine revolutionäre Umgestaltung möglich ist, die zu einer neuen Qualität sozialer Verhältnisse, zu der qualitativ höheren sozialistischen Gesellschaft führt. Die Anerkennung, daß gesellschaftliche Entwicklungsprozesse „sowohl langsame Evolution als auch jähe Sprünge, Abbrechen der Allmählichkeit in sich einschließen“ {Lenin), bedeutet, sowohl reformistische als auch anarchistische Theorien zu bekämpfen. Während der -*■ Reformismus in der Arbeiterbewegung sich auf die einseitige Betonung der Kontinuität, der quantitativ allmählichen Entwicklung gründet und daraus den Schluß zieht, der Kapitalismus könne ohne Revolution allmählich in den Sozialismus hinüber-wachsen, stützt sich der Anarchismus nur auf den sozialen Umsturz und den Aufstand und verneint die Bedeutung der evolutionären Phase der Entwicklung. Beide -Theorien führen zu einer Politik, die dem Kampf der Arbeiterklasse großen Schaden zufügt und objektiv der Bourgeoisie nützt. Gesetz von der Einheit und dem „Kampf“ der Gegensätze: allgemeines Grundgesetz der materialistischen Dialektik, das in allen Bereichen der objektiven Realität und in der menschlichen Erkenntnis wirkt. Es besagt, daß allen Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen der objektiven Realität innere Widersprüche eigen sind, deren Wirken die Quelle aller Bewegung und Entwicklung ist. Alle Gegenstände, Erscheinungen und Prozesse haben entgegengesetzte Seiten, Tendenzen, Bestrebungen (Gegensätze), die eine Einheit bil-;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 126 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 126) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 126 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 126)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1975 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1975, S. 1-334).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten des Gegners und feindlich-negativer Kräfte, der bearbeiteten Straftaten sowie der untersuchten Vorkommnisse erzielt. Auf dieser Grundlage konnten für offensive Maßnahmen der Parteiund Staatsführung Ausgangsmaterialien zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit des geben. Das Warnsystem umfaßt in der Regel mehrere Dringlichkeitsstufen, deren Inhalt und Bedeutung im Verbindungsplan besonders festgelegt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X