Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1974, Seite 296

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 296 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 296); Wahrheit 296 scheiden, und das geschieht durch die Feststellung ihrer W. oder Falschheit. Aussagen können zum Unterschied von Wahrnehmungen wahr oder falsch sein, daher gewinnt der Begriff der W. hier einen exakt angeb-baren Sinn, und die Beziehungen von W. und Falschheit können auf dieser erkenntnistheoretischen Grundlage in der formalen Logik untersucht werden. Die W. erweist sich somit als eine spezielle Form der allgemeinen Adäquatheit der Erkenntnis, welche für Aussagen und darauf beruhende Erkenntnisformen zutrifft, und wird definiert als Eigenschaft der Aussagen, mit dem widergespiegelten Sachverhalt übereinzustimmen. In der marxistischen Literatur wird der Begriff der W. häufig auf die Erkenntnis insgesamt bezogen, ohne zwischen den verschiedenen Erkenntnisformen zu unterscheiden. Das ist in bestimmten Zusammenhängen und Grenzen möglich, die detailliertere erkenntnistheoretische und logische Untersuchung kann auf die präzise Unterscheidung von allgemeiner Adäquatheit der Erkenntnis und W. nicht verzichten. Das W.sproblem hat zwei grundlegende Aspekte: „1. Gibt es eine objektive Wahrheit, d. h., kann es in den menschlichen Vorstellungen einen Inhalt geben, der vom Subjekt unabhängig ist, der weder vom Menschen noch von der Menschheit abhängig ist? 2. Wenn ja, können dann die menschlichen Vorstellungen, die die objektive Wahrheit aus-drücken, sie auf einmal, vollständig, unbedingt, absolut oder nur annähernd, relativ ausdrücken? Diese zweite Frage ist die Frage nach dem Verhältnis zwischen absoluter und relativer Wahrheit“ (Lenin). Unter objektiver W. versteht die marxistisch-leninistische Erkenntnistheorie die in Aussagen, Theorien usw. formulierten Erkenntnisse, die nicht vom Menschen oder von der Menschheit abhängig sind, sondern als adäquate Widerspiegelung der objektiven Realität einen objektiven Inhalt besitzen. In dem Verhältnis von relativer und absoluter W. kommt der historische Charakter der Erkenntnis zum Ausdruck. In der Erkenntnis erlangen wir objektive W., aber das ist keine endgültige, ewige, absolute W., denn die Erkenntnis der W. ist ein Prozeß der unendlichen Annäherung des Denkens an das Objekt, das immer tiefer und genauer erkannt wird. Daher vollzieht sich die Erkenntnis der absoluten W. in einem unendlichen Prozeß durch die Erkenntnis immer neuer relativer W. Die relative W. ist eine Erkenntnis, die innerhalb gewisser Grenzen, mit einem bestimmten Grad von Genauigkeit mit der objektiven Realität übereinstimmt, jedoch infolge ihrer Abhängigkeit von den jeweiligen Erkenntnisbedingungen Elemente des Relativen enthält und durch die weitere Vertiefung der Erkenntnis verändert werden muß. Da jede relative W. aber andererseits in gewissen Grenzen eine adäquate Widerspiegelung der objektiven Realität ist, enthält sie zugleich Elemente der absoluten W. Die menschliche Erkenntnis kann sich der absoluten W. durch die relativen W. immer weiter nähern, ohne jedoch jemals einen endgültigen Abschluß zu finden, denn „ein allumfassendes, ein für allemal abschließendes System der Erkenntnis von Natur und Geschichte steht im Widerspruch mit den Grundgesetzen des dialektischen Denkens; was indes keineswegs ausschließt, sondern im Gegenteil einschließt, daß die systematische Erkenntnis der gesamten äußern Welt von Geschlecht zu Geschlecht Riesenfortschritte machen kann“ (Engels). Von der Definition der W. streng zu unterscheiden ist das - Kriterium der W. Erstere stellt fest, was W. ist; letzteres beantwortet die Frage nach der Art und Weise, wie die W.;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 296 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 296) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 296 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 296)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1974 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 1-334).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden. Wir gehen davon aus, daß auch künftig die Fachschulausbildung die Hauptform der Qualifizierung unserer mittleren leitenden Kader in den Abteilungen der Rostock, Schwerin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Halle geführt. Der Untersuchungszeitraum umfaßte die Jahie bis Darüber hinaus fanden Aussprachen und Konsultationen mit Leitern und verantwortlichen Mitarbeitern der Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirks-VerwaltungenAerwaltungen für Staatssicherheit Anweisung über die grundsätzlichen Aufgaben und die Tätig-keit der Instrukteure der Abteilung Staatssicherheit. Zur Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, zur Verbesserung der wissenschaftlichen Leitungstätigkeit und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft sind: der Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß unter allen Lagebedingungen best ;: erarbeiteten in formal innen und Materialien aus dom uie Zentrale übermittelt werden können; operative Materialien.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X