Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1974, Seite 184

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 184 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 184); 179 Maß gung ist. In engem internationalen Zusammenwirken führen sie die Arbeiterklasse und die werktätigen Massen im Kampf gegen den Imperialismus, entwickeln das Bündnis mit allen progressiven Kräften, insbesondere mit der nationalen Befreiungsbewegung, wo die objektiven und subjektiven Bedingungen herangereift sind, führen sie die Arbeiterklasse zur sozialistischen Revolution und danach zum Aufbau des Sozialismus und Kommunismus. Nach dem Sieg der sozialistischen Revolution wird die m. P. zur führenden politischen Kraft des sozialistischen Staates und der sozialistischen Gesellschaft. Ihr Aufgabenkreis erweitert sich gewaltig, da sie nun den Aufbau des Sozialismus zu leiten und als herrschende Partei die Verantwortung gegenüber der eigenen und der internationalen Arbeiterklasse für die Geschicke des Sozialismus in ihrem Land zu tragen hat. Deshalb erhöht sich die führende Rolle der m. P. gesetzmäßig. Mit der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und dem allmählichen Übergang zum Kommunismus wachsen die Anforderungen an die Führungstätigkeit der m. P. weiter an, weil die Maßstäbe, die Komplexität und die Auswirkungen der zu lösenden Aufgaben größer werden. Wenn die gesellschaftliche Entwicklung nach dem vollen Sieg des Kommunismus ihren politischen Charakter verliert und die Leitungsfunktionen an die kommunistische Selbstverwaltung übergehen, wird die m. P. als politische Organisation durch andere Organisationsformen der kommunistischen Gesellschaft abgelöst werden, die keinen politischen Charakter mehr haben werden. Die Lehre von der m. P. ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Kommunismus; sie wurde von Marx und Engels begründet und von W. 1. Lenin schöpferisch weiterentwickelt. Während Marx und Engels in der Epoche des Kapitalismus der freien Konkurrenz, als die marxistische Arbeiterbewegung entstand und in die Breite wuchs, die Notwendigkeit einer selbständigen Partei der Arbeiterklasse begründeten, ihre allgemeinen Prinzipien formulierten und im Zusammenhang mit der Leitung der I. Internationale (1864 bis 1876) und teilweise auch der II. Internationale (1889-1914) die Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfcs für diese Epoche ausarbeiteten, entwickelte Lenin die Erkenntnisse und Ergebnisse von Marx und Engels sowie die bisherigen Erfahrungen der m. P. unter den neuen Bedingungen der Epoche des - Imperialismus und der proletarischen Revolutionen zu einer umfassenden Lehre von der Partei neuen Typus weiter. Im Kampf gegen den Opportunismus und Revisionismus, der die Parteien der II. Internationale weitgehend zersetzt hatte, formulierte er entsprechend den neuen Anforderungen der bevorstehenden Revolution die ideologischen, organisatorischen, taktischen und theoretischen Grundlagen und Prinzipien der Parteien neuen Typus und entwickelte die dem Prinzip des demokratischen Zentralismus entsprechenden Normen des Parteilebens. In der Partei der Bolschewiki, der späteren KPdSU, schuf Lenin gemeinsam mit anderen hervorragenden Revolutionären die erste Partei neuen Typus, die zum Vorbild für alle m. P. und zur revolutionären Vorhut im internationalen Klassenkampf der Arbeiterklasse wurde. Maß: philosophische Kategorie, welche die dialektische Einheit von - Qualität und - Quantität widerspiegelt. Das M. gibt an, bis zu welcher Grenze eine Veränderung der quantitativen Bestimmungen erfolgen kann, ohne daß eine Änderung ihrer Qualität erfolgt. Es charakterisiert somit den Punkt, an dem quantitative Veränderungen in qualitative Umschlägen. 12*;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 184 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 184) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 184 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 184)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1974 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1974, S. 1-334).

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse sind schwerpunktmäßig operative Sicherungsmaßnahmen vorbeugend festzulegen Einsatz- und Maßnahmepläne zu erarbeiten, deren allseitige und konsequente Durchsetzung, die spezifische Verantwortung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der straftatbezo genen Beweisführung vor und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die in Verbindung mit rechtswidrigen Versuchen die Übe r-siedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und offensiven Bekämpfung feindlicher und anderer politischoperativ relevanter Handlungen irn Zusammenhang mit Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit vor und nach jeder Belegung gründlich zu kontrollieren. Das umfaßt vor allen Dingen die Überprüfung auf zurückgelassene Gegenstände, Kassiber, Sauberkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X