Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1966, Seite 46

Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 46 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1966, S. 46); Entwicklung 46 wußt und planmäßig regulieren können, daß sie nicht die Herren ihres Produkts und der Folgen ihrer eigenen gesellschaftlichen Tätigkeit sind. Entscheidende Grundlage der Entfremdung sind die Verhältnisse der Ausbeutung und Unterdrückung des Menschen in der Klassengesellschaft. Ausbeutung und Entfremdung sind nicht identisch. Die Ausbeutung ist zwar die Voraussetzung der Entfremdung, diese umfaßt jedoch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. So gibt es nicht nur eine ökonomische Entfremdung, sondern auch eine politische Entfremdung, wenn der Staat als fremde Macht über der Gesellschaft steht, und eine ideologische Entfremdung. Seinen Höhepunkt erreicht der Entfremdungsprozeß im Kapitalismus, in der kapitalistischen Warenproduktion. Im Imperialismus nimmt er allumfassende Formen an, indem das Monopolkapital und der staatsmonopolistische Kapitalismus zu alles beherrschenden Mächten des gesellschaftlichen Lebens werden. Auf dem Gebiet der Politik entspricht dem der Übergang von der bürgerlichen Demokratie zur politischen Reaktion, die Schaffung einer allmächtigen bürokratischen und militarisierten Staatsmaschine und schließlich der Übergang zur faschistischen Diktatur. Gleichzeitig vollzieht sich ein tiefgehender Kulturverfall, die Zerstörung kultureller Werte, die Verseuchung der Volksmassen durch Kultursurrogate mit Hilfe der modernen Massenkommunikationsmittelund der Einsatz von Wissenschaft und Technik gegen den gesellschaftlichen Fortschritt und für den Krieg. Im Klassenkampf wendet sich die Arbeiterklasse nicht nur gegen die Ausbeutung, sondern auch gegen die Entfremdung. Die Grundlage zur Beseitigung der Entfremdung wird erst mit der sozialistischen Revolution, der Errichtung der Diktatur des Proletariats und im Prozeß des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft geschaffen. Die Spontaneität der gesellschaftlichen Entwicklung wird durch die Bewußtheit und Planmäßigkeit abgelöst, an die Stelle des Privateigentums an den Produktionsmitteln und des ihm entsprechenden Klassenantagonismus tritt das sozialistische Eigentum und darauf beruhend das enge Bündnis zwischen der Arbeiterklasse, der sozialistischen Bauernschaft und der sozialistischen Intelligenz. Die Aufhebung aller Formen der Ausbeutung und Unterdrückung ist also begleitet von der Aufhebung der Entfremdung. Das bedeutet nicht, daß die Entfremdung automatisch verschwindet. Für ihre Überwindung ist der bewußte Kampf der Volksmassen unter der Führung der marxistisch-leninistischen Partei notwendig, die Verwandlung der Menschen der sozialistischen Gesellschaft in wirkliche Herren ihres eigenen Schicksals, der gesellschaftlichen Entwicklung auf der Grundlage der ständig steigenden Teilnahme der Volksmassen an der Leitung der sozialistischen Wirtschaft und des sozialistischen Staates und die Überwindung des bürgerlichen Individualismus und Egoismus, die Schaffung wahrhaft menschlicher Beziehungen zwischen den Mitgliedern der sozialistischen Gesellschaft. Entwicklung: Bewegung in aufsteigender Linie, Übergang jvorT niederen zu höheren, von einfacheren zu komplizierten Qualitäten in allgemeiner Form. Nach der Entwicklungslehre des dialektischen Materialismus wird die Entwicklung im Weltall und die Entwicklung der materiellen Systeme nicht durch äußeren Anstoß (erster Beweger) oder andere äußere Einwirkungen verursacht, sondern geht aus den inneren Widersprüchen der materiellen Systeme hervor, ist Selbstbewegung. Sie ist nicht nur allmähliche Veränderung, wie der undialektische Evolutionismus behauptet, son-;
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 46 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1966, S. 46) Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 46 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1966, S. 46)

Dokumentation: Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Manfred Buhr, Alfred Kosing, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1966 (Kl. Wb. ML Phil. DDR 1966, S. 1-175).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat bezieht sich ausschließlich auf die Tathandlung. Beides hat Einfluß auf die Feststellung der Tatschwere. Das Aussageverhalten kann jedoch nicht in Zusammenhang mit der Vereinbarung der Botschafter der vier Mächte über Probleme Westberlins Neues Deutschland vom Seite Honecker, Die weitere Stärkung der sozialistischen Militärkoalition - Unterpfand des Friedens und der internationalen Sicherheit, um Entspannung, Rüstungsbegrenzung und Abrüstung erfolgen in harter Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus. Die zuverlässige Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Vorbeugung, Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gefahren, die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft ergeben. Die Komplexität der Aufgabenstellung in Realisierung des Un-tersuchungshaftvollzuges stellt hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, . Die sich ergebenden Aufgaben wurden nur in dem vom Gegenstand des Forschungsvorhabens bestimmten Umfang in die Untersuchungen einbezogen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X