Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 999

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 999 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 999); -999 Verband der Journalisten der DDR ßigkeiten und Erfordernissen. Darum ist verantwortungsbewußtes Handeln wesentlich durch das Verhältnis zur jeweils fortschrittlichsten Klasse bestimmt. In unserer Epoche bedeutet das, sich für die Sicherung des Friedens, für den * Fortschritt und für die weitere Stärkung des Sozialismus verantwortlich zu fühlen. Im Sozialismus hat die V. einen grundsätzlich neuen Inhalt, der sich aus der gesellschaftlichen Stellung der Menschen als sozialistische Staatsbürger, Eigentümer und Produzenten ergibt. Erst im Sozialismus entstehen zwischen Personen, sozialen Gruppen, Klassen und Schichten solche materiellen und geistigen Verhältnisse, in denen die V. des einzelnen oder des Kollektivs usw. mit den Interessen aller übereinstimmt und sich auf wissenschaftliche Einsicht stützt. Die politische Grundlage einer solchen V. ist der sozialistische Arbeiter-und-Bauern-Staat, der auf dem festen Bündnis der führenden Arbeiterklasse und ihrer Partei mit den Genossenschaftsbauern, den Angehörigen der Intelligenz und den anderen Schichten des Volkes beruht. Der Staat bringt die gemeinsamen Interessen aller Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft und ihre V. in Form von politischen Entscheidungen (Beschlüssen), Aufgabenstellungen, juristischen Gesetzen, Normen, Pflichten ( * Recht) sowie in ideologischen (moralischen, kulturellen u. a.) Wertorientierungen zum Ausdruck und verschafft ihnen dadurch gesellschaftliche Verbindlichkeit und Wirksamkeit. Die bewußte Teilnahme an der Leitung des Staates und der Wirtschaft ( * sozialistische Demokratie) fördert bewußte Verbundenheit mit der sozialistischen Gesellschaft sowie ein verantwortungsbewußtes Verhältnis zu den zu lösenden Aufgaben, zu den daraus erwachsenden Pflichten. V. bedeutet auch, für die Wirkungen des persönlichen Handelns und Verhaltens auf die Mitmenschen, auf das Kollektiv, auf gesellschaftliche und geschichtliche Prozesse einzustehen. Im Prozeß der Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft wächst die V. der Gesellschaft für den einzelnen, aber auch die V. des einzelnen für die Lösung gesellschaftlicher Belange. Diese Wechselbeziehungen kommen in der zunehmenden Bewußtheit und der immer stärkeren Beteiligung aller an der Leitung von Staat und Wirtschaft zum Ausdruck. Der Prozeß der wachsenden V. ist eine wesentliche Seite der Verwirklichung der realen Freiheit des Menschen, seiner Entwicklung zur sozialistischen * Persönlichkeit. Verband der Journalisten der DDR (VDJ): im Jan. 1946 in Berlin als Verband der Deutschen Presse gegründete Berufsorganisation der Journalisten von Presse, Rundfunk und Fernsehen der DDR, des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes, von Verlagen und anderen journalistischen Institutionen. Die Tätigkeit des VDJ, seiner gewählten Organe und Mitglieder, dient den fortschrittlichen Zielstellungen der von der SED geführten Arbeiterklasse und deren Verbündeten. Sie ist darauf gerichtet, die Massenmedien zu zuverlässigen Instrumenten unserer sozialistischen Ordnung und schlagkräftigen Waffen in der Auseinandersetzung mit dem Imperialismus zu machen. Der VDJ unterstützt die ständige Qualifizierung seiner Mitglieder, indem er Möglichkeiten zur politischen und fachlichen Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch schafft. Er verwirklicht diese Aufgaben durch die Arbeit seiner Mitglieder in den territorialen Gebietsgruppen, in betrieblichen Redaktions- bzw. Verlagsgruppen, in Sektionen und Kommissionen sowie in den gewählten Organen. Der VDJ gibt die Neue;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 999 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 999) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 999 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 999)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Abteilungen XIV; Unterstützung der Leiter der Abteilungen bei der Durchführung der Aufgaben des Strafverfahrens im Rahmen ihres politisch-operativen Zusammenwirkens mit dem zuständigen Staatsanwalt Gericht zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei ist das Zusammenwirken kontinuierlich auszubauen. cco ttß. In Abstimmung mit der WeeptÄbteiiunglsn undBüro der Leitung sind zwischen der Abteilung und den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei oder der Nationalen Volksarmee oder anderen Übernahme Übergabesteilen. Der Gefangenentransport erfolgt auf: Antrag des zuständigen Staatsanwaltes, Antrag des zuständigen Gerichtes, Weisung des Leiters der Abteilung. Der Leiter hat sich vor der Vorführung von Inhaftierten zu Arztvorstellungen und medizinischen Behandlungen mit der Untersuchungsabteilung zu konsultieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X