Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 83

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 83 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 83); 83 Arbeitsmoral Sphäre ausgeschlossen wird. Die A. wird ebenso wie die Kurzarbeit zur weiteren Steigerung der Arbeitsintensität ausgenutzt und verschlechtert auch auf diese Weise die Lebenslage der Werktätigen. Gleichzeitig wird die A. zur politischen Unterdrückung ausgenutzt, indem klassenbewußte Arbeiter auf schwarze Listen gesetzt werden und keine Arbeit bekommen. Die A. ist ein besonders deutlicher Ausdruck der Fäulnis des Kapitalismus. Bis weit in unser Jahrhundert folgte die Entwicklung der A. weitgehend der zyklischen Entwicklung des Kapitalismus. In Krisen schwoll sie an, in Zeiten der Konjunktur und des Aufschwungs ging sie zurück. Die größte A. gab es bisher in der kapitalistischen Weltwirtschaftskrise 1929/1933. Mit dem neuen Abschnitt der allgemeinen Krise des Kapitalismus seit Anfang der 70er Jahre zeigen sich neue Erscheinungen. Die A. entwickelt sich fast unabhängig vom Wirtschaftszyklus. Auch in Zeiten der Konjunktur bleibt sie hoch. Sie hat sich zur chronischen Massenarbeitslosigkeit entwickelt. In den entwickelten kapitalistischen Ländern werden ständig 30-34 Mill. Menschen als Arbeitslose registriert, die aber nur ein Teil der Arbeitslosen sind. Das hängt mit den veränderten Ejttwicklungsbedin-gungen des Kapitalismus zusammen. Gleichzeitig gibt es neue qualitative Züge: Die Zahl der Dauerarbeitslosen, der arbeitslosen Jugendlichen und Frauen wächst. Es entwickelt sich eine A. von Akademikern. Erst im Sozialismus verschwindet die A., da hier die ökonomischen Bedingungen ihrer Entstehung beseitigt sind. Arbeitsmittel: Ding oder Komplex von Dingen, mit denen der Mensch auf den Gegenstand seiner Arbeit einwirkt und ihn seinen Bedürfnissen entsprechend verändert. Die A. gehören neben der Ar- beitskraft als Hauptproduktivkraft und den Arbeitsgegenständen zu den- grundlegenden Elementen des Arbeitsprozesses. A. sind die Produktionsinstrumente (Maschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen, Geräte, Ausrüstungen usw.), das Gefäßsystem der Produktion (Gebäude, Rohrleitungen, Bunker, Güterwagen) u. a. für die Produktion notwendige Dinge wie Straßen, Kanäle, Lagerhäuser, das Nachrichtenwesen. Unter den A. sind die Produktionsinstrumente bestimmend. Sie zählen zu den wichtigsten und beweglichsten Elementen der Produktivkräfte. Durch die von der wissenschaftlich-technischen Revolution ausgehenden Impulse zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts bahnen sich grundlegende Veränderungen der technologischen Systeme an. Die breite Einführung der Schlüsseltechnologien bewirkt eine enorme Steigerung dcf Arbeitsproduktivität. Das Entwicklungsniveau der Produktivkräfte ist der Gradmesser für die Herrschaft der Gesellschaft über die Natur und für die Entwicklung der Produktion. Die ökonomischen Gesellschaftsformationen, unterscheiden sich nicht in erster Linie dadurch, was produziert wird, sondern wie und mit welchen Produktionsinstrumenten die materiellen Güter hergestellt werden. Die zunehmende Komplexität der A. ist eine Grundlage für die weitere Vergesellschaftung der Arbeit und der Produktion. Die ständige effektive Nutzung der vorhandenen A. und ihre Modernisierung sind Bestandteil der vom XI. Parteitag der SED mit dem Blick auf das Jahr 2000 präzisierten ökonomischen Strategie. Arbeitsmoral: sittliche Einstellung, Verhaltensweise und Beziehung des Menschen zur * Arbeit. Als Einheit von moralischem Bewußtsein, praktischem morali-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 83 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 83) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 83 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 83)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X