Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 649

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 649 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 649); 649 Nation festgelegt sind. Die N. wird durch die Klassen und Schichten einer Gesellschaft gebildet, die untereinander nationale Beziehungen entwickeln. Das sind ökonomische, sozialpolitische, ideologische Bindungen, die sich mit der Entwicklung der kapitalistischen Produktions- und Austauschweise, mit der Eptstehung des inneren Marktes auf einem bestimmten Territorium, in einem bestimmten Sprachgebiet und kulturellen Milieu unter einer größeren Bevölkerung herausbilden, mit den ethnischen Bindungen verschmelzen und diese Bevölkerung zu einer sozialen Einheit, zu einer nationalen Gemeinschaft, integrieren. Die kapitalistische N. kann nur bedingt als Gemeinschaft betrachtet werden, weil sie durch eine zunehmende Klassendifferenzierung, durch Klassenantagonismen und durch einen sich verschärfenden Klassenkampf charakterisiert ist. In diesem Sinne spricht Lenin von zwei N., die in jeder bürgerlichen N. vorhanden sind. (Lenin, 20, S. 17.) Die N. als eine gesetzmäßig entstehende Struktur-und Entwicklungsform der Gesellschaft ist durch folgende allgemeine Kennzeichen charakterisiert: durch den historischen Charakter ihrer Entstehung und Entwicklung zusammen mit der kapitalistischen oder der kommunistischen Gesellschaftsformation, durch ihre ökonomische Grundlage, durch die Sprache als wichtigstes Mittel des Verkehrs und durch das Territorium, auf welchem der Zusammenschluß der nationalen Gemeinschaft und in der Regel die Errichtung eines Nationalstaates erfolgt. Im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß haben sich zwei grundlegende Typen von N. herausgebildet: die kapitalistische und die sozialistische N. Die kapitalistische N. ist eine Entwicklungsform der kapitalistischen Gesellschaft. Ihre ökonomische Grundlage ist die kapitalistische Produktionsweise, daher ist sie in antagonistische Klassen gespalten und wird durch Klassenkämpfe und soziale Konflikte geprägt. Ihre führende Kraft ist die Bourgeoisie, und das Schicksal der N. ist untrennbar mit der Entwicklung des Kapitalismus und der Politik der herrschenden Bourgeoisie verbunden. Im Stadium des Niedergangs des Kapitalismus, im * Imperialismus, entsteht ein immer tiefer werdender Konflikt zwischen den Interessen der.N. und denen der herrschenden Monopolkapitalisten. Der Imperialismus, besonders der militärisch-industrielle Komplex, verwandelt einen großen Teil der Produktivkräfte in Destruktivkräfte. Durch die Kriegspolitik der aggressivsten Kreise des Imperialismus, die wachsende Tendenz zur Reaktion hemmt er nicht nur den weiteren Fortschritt der N., sondern wird auch zu einer Bedrohung ihrer Existenz und mit der nuklearen Aufrüstung zur Gefahr für das Weiterleben aller N. Der Kapitalismus bringt zwei Tendenzen in der Entwicklung der N. und der nationalen Beziehungen hervor, die in ihrer Einheit ein allgemeines Gesetz, dieser Gesellschaftsformation sind: 1. die Tendenz zum Erwachen des nationalen Lebens, zum Kampf gegen nationale Unterdrük-kung, zur Schaffung von Nationalstaaten; 2. die Tendenz zur Entwicklung der Beziehungen zwischen den N., zur Herausbildung der internationalen Einheit des Kapitals und des gesamten wirtschaftlichen Lebens, zur Internationalisierung der Produktivkräfte, der sozialpolitischen. Erfahrung der Völker, der Wissenschaft, Technik und der gesamten Kultur. Die Internationalisierung des gesellschaftlichen Lebens führt zur Annäherung der N. und zur Beschleunigung ihrer Entwicklung. Daher ist sie ihrem Wesen nach ein progressiver Prozeß. Da dieser jedoch den Klas-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 649 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 649) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 649 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 649)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader stärker unmittelbar einzuwirken. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann nicht operativen Mitarbeitern überlassen bleiben, die selbst noch über keine genügende Qualifikation, Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die mit dem Ziel des späteren Einsatzes in feindlichen Objekten oder für besondere Aufgaben geworben worden sind. Bei der Anleitung, Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der vor Angriffen zu gewährleisten. Deshalb ist in unverminderter Schärfe das subversive Wirken des Gegners sozialistischen Staat und seine Machtorgane, gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder rnaoistischer Gruppierungen der im Untersuchungshaf tvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der Verordnung zum Schutze der Staatsgrenze der DDR. Entlang der Staatsgrenze der zur besteht das aus dem Schutzstreifen und der Sperrzone.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X