Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 64

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 64 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 64); Arbeiterklasse 64 lismus ist die A. die politische und soziale Hauptkraft des gesellschaftlichen Fortschritts und die zahlenmäßig stärkste Klasse. Sie ist Träger der politischen Macht, sie ist eng mit dem sozialistischen Volkseigentum verbunden, sie produziert den größten Teil des materiellen Reichtums der ganzen Gesellschaft. Ihre Interessen bringen zugleich die Grundinteressen des ganzen Volkes zum Ausdruck. Ihre Stellung in der gesellschaftlichen Produktion, ihre Führung durch die marxistisch-leninistische Partei befähigen die Arbeiterklasse als die am höchsten organisierte, disziplinierte und bewußte Klasse, den Kampf aller Werktätigen für den gesellschaftlichen Fortschritt zu leiten. Sie kann ihre historische Mission erfüllen, weil der Marxismus-Leninismus, die einzige wissenschaftliche Weltanschauung, Grundlage ihres Handelns ist. (Programm der SED, S. 50.) Auf der Grundlage der Diktatur des Proletariats und sozialistischer Produktionsverhältnisse verändern sich im Prozeß der immer engeren Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution die materiellen, politisch-ideologischen und geistig-kulturellen Lebensbedingungen der A. und damit ihre gesellschaftliche Rolle. Die untrennbare Einheit von Arbeiterklasse und marxistisch-leninistischer Partei ist Grundlage und Bedingung des qualitativen Wachstums der A., für die Wahrnehmung ihrer führenden Rolle bei der sozialistischen Revolution und beim Aufbau der kommunistischen Gesellschaftsformation. In allen Phasen der Verwirklichung der historischen Mission prägt die A. ihre Wesenszüge weiter aus. Solche Eigenschaften wie politische * Bewußtheit, Organisiertbeit und Disziplin sowie Kollektivität, Fähigkeiten zur politischen Führung von Bündnispart- nern erwirbt die A. bereits im Kampf gegen die Bourgeoisie ( Strategie und Taktik der revolutionären Arbeiterbewegung'). Doch unter sozialistischen Bedingungen, als Träger der politischen Macht, als produzierende und besitzende Klasse, verkörpert sie ein qualitativ höheres Niveau im Vergleich zum ausgebeuteten und unterdrückten Proletariat. Im Sozialismus ist die A. zusammen mit den anderen Werktätigen gesellschaftlicher Eigentümer der entscheidenden Produktionsmittel. Sie ist am engsten mit dem sozialistischen Volkseigentum an den Produktionsmitteln verbunden, schafft in der Volkswirtschaft, vorwiegend in der Industrie, als unmittelbarer gesellschaftlicher Produzent durch ihre körperliche und zunehmend geistige Arbeit das notwendige und das Mehrprodukt, produziert den größten Teil des materiellen Reichtums der Gesellschaft. Als wichtigste Produktivkraft nimmt die A. einen bestimmenden Einfluß auf die Entwicklung der Produktivkräfte und der sozialistischen Produktionsverhältnisse und schafft die wesentlichen Grundlagen zu ihrer Reproduktion auf immer höherer Stufe. Im Kampf um die Verwirklichung ihrer welthistorischen Mission gehen in der A. tiefgehende Veränderungen politischer, sozialer und geistig-kultureller Art vor sich, die sie in jedem Abschnitt der gesellschaftlichen Entwicklung befähigen, den Kampf aller Werktätigen für den gesellschaftlichen Fortschritt zu führen. Die A. im Sozialismus ist und bleibt ein Teil der A. der ganzen Welt. Sie ist durch die gemeinsame Weltanschauung, den gemeinsamen Kampf gegen die aggressivsten Kreise des Imperialismus für die Sicherung des Friedens, durch das gemeinsame Ziel, die Verwirklichung der historischen Mission der A., durch den * proletarischen Internationalismus und durch ihre marxistisch-lenini-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 64 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 64) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 64 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 64)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X