Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 45

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 45 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 45); 45 antifaschistisch-demokratische Verwaltungsorgane ernkinder und ermöglichten ihnen das Studium an Hochschulen und Universitäten. In Wissenschaft und Kunst wurde mit der Verbreitung und Förderung der fortschrittlichen, humanistischen Ideen und Werke, vor allem mit der zunehmenden Verbreitung des Marxismus-Leninismus, der Grundstein für ein eng mit dem Volk verbundenes Wirken aller Kulturschaffenden gelegt. Die von der SED entwickelte außenpolitische Konzeption war besonders auf die Zusammenarbeit mit den befreiten Völkern unter Führung der Sowjetunion gerichtet. Die a. U. ergibt sich aus dem engen Zusammenhang des Kampfes der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten um die antiimperialistische Demokratie und um den Sozialismus. Sie wurde in hartem Klassenkampf durchgeführt, jedoch ohne militärische Auseinandersetzungen. Durch ihre Festigung entstanden die Voraussetzungen, um mit der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik zum sozialistischen Aufbau übergehen zu können. antifaschistisch-demokratische Verwaltungsorgane: Machtorgane vom Typ der * revolutionär-demokratischen Diktatur der Arbeiter und Bauern auf der Grundlage des Bündnisses der Arbeiterklasse mit anderen Klassen und Schichten der Bevölkerung. Die a. V. entstanden als antifaschistisch-demokratische Koalitionen von Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschaftern und bürgerlichen Demokraten unmittelbar nach der Zerschlagung des Hitlerfaschismus durch die Sowjetunion in den Gemeinden, Städten, Kreisen und Ländern bzw. Provinzen der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Gemäß Befehl Nr. 17 der SMAD vom 27. 7. 1945, wurden Deutsche Zentralverwaltungen gebildet (u.a. für Industrie, Finanzen, Volksbildung, Justiz). Sie hatten beratende, planende und vorschlagende Funktion, waren jedoch nicht berechtigt, Gesetze und Verordnungen zu erlassen. Im Juni 1947 wurde zudem die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) gebildet, die die Verwirklichung des Halbjahrplanes 1948 und des Zweijahrplanes 1949/50 organisierte. Die politische Tätigkeit der a. V. war auf die Erfüllung des Potsdamer Abkommens u. a. interalliierter Verpflichtungen gerichtet. Die Arbeiterklasse hatte in ihnen die führende Rolle. Sie führte ihren Kampf auf der Grundlage des programmatischen Aufrufs des Zentralkomitees der KPD vom 11. Juni 1945. Die a.V. entwickelten sich zu Hauptinstrumenten der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten zur Durchführung der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung. In ihrer Verantwortung lagen die Durchführung der demokratischen Bodenreform, die Enteignung der Betriebe von Nazi- und Kriegsverbrechern, die Durchführung der demokratischen Schulreform u. a. revolutionärer Maßnahmen. Sie wirkten dabei eng mit den Organen der * Sowjetischen Militäradministration in Deutschland zusammen. Die revolutionären Umwälzungen schufen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens entscheidende sozialökonomische Grundlagen für die Tätigkeit der a. V. Die a. V. arbeiteten eng mit Vertretern der Parteien, des FDGB, den Betriebsräten, der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe u.a. Massenorganisationen zusammen. Zur Unterstützung ihrer Arbeit bildeten sie für alle gesellschaftlichen Bereiche Ausschüsse und Beiräte. Auf Initiative der SED entstanden in den Monaten Mai bis Juli 1946 bei den Landes- und Provinzialverwaltungen Beratende Versammlungen, die die Aufgabe hatten, den Verwaltungsorganen bei der Beratung wichtiger Gesetze zu helfen. Über;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 45 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 45) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 45 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 45)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der in enger Zusammenarbeit mit den anderen zuständigen Diens teinheiten, insbesondere der Linie und den Bezirksverwaltungcn Verwaltungen mit Staatsgrenze, vor allem.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X