Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 429

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 429 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 429); 429 internationale kommunistische Bewegung Zeit - der Kampf um Frieden und sozialen Fortschritt im Apr. 1983, der 7. Tagung des ZK der SED (Nov. 1983), dem April-Plenum des ZK der KPdSU (1985) und dem XXVII. Parteitag der KPdSU (Febr. 1986) begründet wurde, bewirkt, daß sich der Einfluß der sozialistischen Friedenspolitik trotz des Übergangs einflußreicher imperialistischer Kräfte auf den Kurs der Konfrontation und Hochrüstung, trotz anhaltender Spannungen weiter verstärkt. Es trägt maßgeblich zum Aufschwung der Friedensbewegung, zur Herausbildung einer weltweiten Koalition der Kräfte des Friedens, der Vernunft und des Realismus bei. Die i. k. B. wirkt heute in allen Teilen der Welt unter immer mannigfaltigeren Bedingungen und hat wie keine andere politische Kraft vielfältige konkrete nationale sowie gemeinsame internationale Aufgaben zu lösen. Kommunistische und Arbeiterparteien mit gegenwärtig über 82 Mill. Mitgliedern regieren in 16 sozialistischen Ländern. Sie verwirklichen die führende Rolle bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft bzw. bei der Schaffung der Grundlagen und beim Übergang zum Sozialismus. Die Länder des realen Sozialismus, die größte Errungenschaft der kommunistischen Bewegung, erwiesen und erweisen sich als wichtigster Faktor des Friedens und des sozialen Fortschritts. Dem vor allem von der Sowjetunion errungenen annähernden militärstrategischen Gleichgewicht, dem gewachsenen ökonomischen Potential und dem internationalen Einfluß der sozialistischen Gemeinschaft, der aktiven und koordinierten Außen- und Sicherheitspolitik der Staaten des Warschauer Vertrages ist es vor allem zu verdanken, daß der Weltfrieden erhalten und reale Voraussetzungen geschaffen wurden, um den Übergang der Menschheit zum Sozialismus unter Bedingungen der friedlichen Koexistenz zu vollziehen. Die kommunistischen und Arbeiterparteien in den nichtsozialistischen Ländern mit gegenwärtig nahezu 5 Mill. Mitgliedern kämpfen unter sehr unterschiedlichen Bedingungen und in vielfältigen Formen um die Verteidigung und den Ausbau der demokratischen und sozialen Errungenschaften der Arbeiterklasse, aller Werktätigen, um die Festigung der nationalen Unabhängigkeit ihrer Länder. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung des Friedens und zur Durchsetzung des Rechts der Völker, über ihren Entwicklungsweg selbständig zu bestimmen. In einigen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas vollzieht bzw. vollzog sich die Umwandlung revolutionär-demokratischer Befreiungsbewegungen in revolutionäre Vorhutparteien, die um die Aneignung und Anwendung des wissenschaftlichen Sozialismus bemüht sind. Diese Parteien vereinen in ihren Reihen über 400000 Mitglieder. Sie wirken in Ländern sozialistischer Orientierung. Die zunehmende Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung, die mit der wissenschaftlich-technischen Revolution einhergehenden weitreichenden Veränderungen und die daraus resultierenden Erfordernisse, Möglichkeiten und Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene kennzeichnen den Eintritt der i. k. B. in eine neue Etappe ihrer Entwicklung. Neue Dimensionen ihres Kampfes, ihrer Verantwortung erwachsen vor allem daraus, daß das Streben der aggressivsten imperialistischen Kräfte nach sozialer Revanche und militärischer Überlegenheit die Menschheit erstmals in ihrer Geschichte mit der Sicherung ihres Überlebens als praktische Aufgabe konfrontiert hat. Auf der Karl-Marx-Konferenz 1983 zog Erich Honecker daraus die Schlußfolgerung: Da die Kampfbedingungen der kommuni-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 429 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 429) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 429 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 429)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit anderen Beweisgründen sowohl zur Erlangung von Gewißheit des Wahrheitswertes der Beschuldigtenaussage beitragen als auch Zweifel am Wahrheitsgehalt der Beschuldigtenaussage begründen können. Von besonderer Bedeutung sind Werber, die direkt zur Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte eingesetzt werden. Sie unterliegen hinsichtlich ihrer Kontakte zu Geheimnisträgern den Geheimschutzmaßnahmen feindlicher Objekte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X