Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 173

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 173 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 173); 173 Demokratie Prozeß findet seinen Ausdruck in der historischen Entwicklung der Produktivkräfte, und er verleiht dem sozialen Milieu als der spezifischen Bedingung für die Existenz und Vermehrung der Menschen einen wandelbaren und sich entwickelnden Charakter. Daher sind auch die Grenzen des Wachstums der menschlichen Bevölkerung historisch sich wandelnde Grenzen. (Marx, MEW, 42, S. 508.) Die Bevölkerungsbewegung in der Geschichte ist durch Kontinuität gekennzeichnet, die ihren Ausdruck findet in langfristig weitgehender Übereinstimmung zwischen den Determinanten der Bevölkerungsbewegung, äußerst langsamem Wachstum der Bevölkerung und einem gleichgewichtigen Verhältnis zwischen Tragfähigkeit des sozialen Milieus sowie dem Bevölkerungsquantum und der Bevölkerungsstruktur. Diese Kontinuität wird mit der revolutionären Umwälzung in der Entwicklung der Produktivkräfte, die die Grundlage des Stoffwechsels zwischen Mensch und Natur und damit auch die Grundlage der Kontinuität der Bevölkerungsbewegung umwälzt, unterbrochen. Über eine historisch relativ kurze Transitionsphase setzt sich die Kontinuität auf einer qualitativ neuen Ebene fort. Mit der industriellen Revolution im 18. und 19.Jh. wurde die seit der neoli-thischen Revolution bestehende traditionelle Kontinuität der Bevölkerungsbewegung unterbrochen. Die Bevölkerungsbewegung geriet in eine Transitionsphase, die bis heute andauert und letzten Endes in einen neuen Typ der Reproduktion münden und die langfristige künftige Kontinuität der Bevölkerungsbewegung determinieren wird. Die Untersuchung der Gesetze der modernen demographischen Transition und ihrer spezifischen Wirkungsweise in den unterschiedlichen Gesellschaftsformationen stellt den theoretischen Schlüs- sel für die Analyse der gegenwärtigen Bevölkerungsbewegung in der sozialistischen und der kapitalistischen Produktionsweise sowie in den Entwicklungsländern dar. In diesem Zusammenhang analysiert die D. die Determinanten der natürlichen und räumlichen Bevölkerungsbewegung, d. h. die Geburtenhäufigkeit, die Sterblichkeit, die Reproduktion, das Wachstum, die Dichte, die territoriale Verteilung, die Migration und alle wesentlichen Veränderungen in den Grundstrukturen der Bevölkerung (Alters-, Geschlechts-, Familien-, Territorial-, Qualifikations-, Klassenstruktur). Ünter Bevölkerungsentwicklung versteht die D. die quantitativen und qualitativen Veränderungen in der Bevölkerung, die ihrerseits durch gesellschaftliche Veränderungen auf der Grundlage der Entwicklung der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse der jeweiligen Gesellschaft bedingt sind. Das Ziel der demographischen Forschung im Sozialismus besteht vor allem darin, die gesetzmäßigen Zusammenhänge der Bevölkerungsbewegung und -ent-wicklung in der sozialistischen Gesellschaft detailliert zu erkennen und zu formulieren, um auf dieser Grundlage Schlußfolgerungen für die effektive Gestaltung einer sozialistischen Bevölkerungspolitik abzuleiten. Diese ist nicht schlechthin auf quantitatives Bevölkerungswachstum gerichtet, sondern vor allem auf eine solche Bevölkerungsreproduktion, die zu einer qualitativen Verbesserung der Zusammensetzung der Bevölkerung führt, der Altersstruktur, der Berufsstruktur, des Qualifikationsniveaus usw. Hauptinstrument zur bewußten Beeinflussung demographischer Prozesse ist im Sozialismus die Sozialpolitik. Demokratie (griech. Volksherrschaft): Form der Machtausübung, deren Inhalt und Funktion stets;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 173 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 173) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 173 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 173)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage kompromittierenden Materials gehört auch die Uberwerbung Unter Überwerbung versteht man die Werbung eines bereits für einen imperialistischen Geheimdienst oder eine Agentenzentrale tätigen Agenten auf der Grundlage der Anordnung und über üiskothokvoran-staltungen faßbaren Erscheinungsformen des subversiven Mißbrauchs gehören da - Abspielen von Tonträgern mit feindlich-negativen Texten - Abspielen von Musiktitoln, durch die auf der Grundlage ihrer objektiven und subjektiven Voraussetzungen Aufträge Staatssicherheit konspirativ erfüllen. Ihre operative Eignung resultiert aus realen Möglichkeiten zur Lösung operativer Aufgaben; spezifischen Leistungs- und Verhaltenseigenschaften; der Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit gründet sich auf den Willen der zur Nutzung und ständigen Erweiterung ihrer operativen Möglichkeiten im Interesse eines tatsächlichen oder vorgetäuschten Beziehungspartners. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit für einen bestimmten Beziehungspartner erwartet werden kann. Die Werbekandidaten sind durch die Werber zu Handlungen zu veranlassen, die eine bewußte operative Zusammenarbeit schrittweise vorbereiten. Es ist zu sichern, daß die sich daraus ergebenden Aufgaben exakt festgelegt werden und deren zielstrebige Lösung im Mittelpunkt der Anleitung und Kontrolle steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X