Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 145

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 145 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 145); 145 Bourgeoisie gegensätzlich und unversöhnlich, d.h. antagonistisch, und bedingen den Klassenkampf zwischen beiden, der vom Proletariat bis zum Sturz der B. und zur Errichtung seiner eigenen Macht geführt werden muß. Die B. ist objektiv eine historisch überlebte Klasse, da sie nicht mehr imstande ist, den gesellschaftlichen Fortschritt zu gewähr-leistenTSie stellt sich dem Fortschritt entgegen, indem sie die objektiv notwendige Vergesellschaftung der Produktionsmittel zu verhindern sucht und bestrebt ist, mit allen Kräften den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus und Kommunismus zu verhindern. Um ihre reaktionäre Absicht durchzusetzen und die alte, überlebte Ausbeuterordnung aufrechtzuerhalten, ist ihr jedes Mittel recht, auch * Krieg, * Konterrevolution, * geistige Manipulierung. Die B. spielte im Kapitalismus der freien Konkurrenz eine progressive Rolle, indem sie die Entwicklung der Produktivkräfte pnd die Vergesellschaftung der Produktion vorantrieb. Damit entwickelte sie zwangsläufig auch die Arbeiterklasse, ihren revolutionären Gegenpol, den Totengräber der kapitalistischen Ausbeuterordnung. Ipi vormonopolistischen Kapitalismus spielte die B. im Produktionsprozeß auch insofern eine progressive Rolle, als die Kapitalisten in ihrer Funktion als Ausbeuter zugleich auch als Leiter und Organisatoren des Produktionsprozesses tätig waren. Im imperialistischen Stadium erfolgt mit der Herausbildung von Monopolen, Kartellen, Syndikaten, Konzernen und Trusts und schließlich mit der wachsenden wirtschaftlichen Tätigkeit des Staates ( staatsmonopolistischer Kapitalismus) eine Trennung von Kapitaleigentum und Kapitalfunktion. Ein großer Teil der B. verwandelt sich in eine Klasse von Aktionären (Kuponabschneider) und Finanzkapitalisten, die keinerlei produk- tive Funktion mehr ausüben. Die letzteren gehören zur Groß-B. Die Leitung der Produktion und der Ausbeutung wird im Auftrag der B. von qualifizierten Angestellten, sog. Managern ( * Management), ausgeübt, die Groß-B. ist für die gesellschaftliche Produktion überflüssig. Im Imperialismus geht innerhalb der B. eine Differenzierung vor sich. Es entsteht die parasitäre Monopol- und Finanz-B., die durch die Verschmelzung ihrer ökonomischen Macht mit der Macht des Staates eine gefährliche, reaktionäre und aggressive imperialistische Herrschaft errichtet, die das werktätige Volk und auch die nichtmonopolistische B. in ihrer Existenz bedroht. Eine Folge der von Lenin nachgewiesenen ungleichmäßigen ökonomischen und politischen Entwicklung im Imperialismus ist die Herausbildung großer imperialistischer Zentren, deren Rivalität den Konkurrenzkampf auf höherer Ebene, zwischen imperialistischen Staaten, reproduziert, der sich in der Vergangenheit bis zum Kampf um die Neuaufteilung der Welt steigerte und zur Ursache zweier Weltkriege wurde. Das Zusammenwachsen von Staat und Monopolen sowie die Entstehung multinationaler und transnationaler Monopolgiganten ( internationales Monopol) und imperialistischer Zentren haben sowohl den Grundwiderspruch des Kapitalismus als auch alle anderen Widersprüche dieses Systems verschärft. Wirtschaftliche Krisen und zunehmende politische Instabilität der Herrschaft der imperialistischen B. gehen Hand in Hand mit der Krise der - - bürgerlichen Demokratie. Auch die Ideologie und Kultur der B. befinden sich in einer permanenten Krise. Daraus ergibt sich die Möglichkeit für die Arbeiterklasse, in eine umfassende demokratische Front aller von der Monopol- und Finanz-B. bedrohten Kräfte auch nichtmonopolisti-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 145 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 145) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 145 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 145)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführte Strafverfahren beim Bundesnachrichtendienst? Antwort;Während der Befragung durch Mitarbeiter des Bundesnachrichtendientes in München;wurde ich auch über das gegen mich durchgeführte Strafverfahren wegen gesetzwidrigen Verlassens der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Die Bewaffnung der Angehörigen - insbesondere des Wach-und Sicherungsdienstes - hat auf der Grundlage des Bewaffnungsplanes der Abteilung zu erfolgen. Die Bewaffnung und materiell-technische Ausrüstung des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von sozialismusfeindlicher, in der nicht zugelassener Literatur in solchen Personenkreisen und Gruppierungen, das Verfassen und Verbreiten von Schriften politisch-ideologisch unklaren, vom Marxismus-Leninismus und den Grundfragen der Politik der Partei , wie Informations- und Wirtschaftspolitik; die Sicherung der Staatsgrenzen, bestehende Reisebeschränkungen in das nichtsozialistische Ausland sowie die Abgrenzungspolitik zur BRD.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X