Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 1107

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1107 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1107); 1107 Werkstoffe aus Rohstoffen gewinnen; Verfahren für die Rückgewinnung der metallischen und chemischen Grundsubstanzen aus Sekundärrohstoffen und die Schaffung geschlossener Stoffkreisläufe; Ausbau der Kernenergetik und rationellere Nutzung der Sekundärenergie sowie Erschließung regenerativer Energiequellen; verstärkte Nutzung der Biotechnologie-, Entwicklung hochwertiger und kostengünstiger Konsumgüter; umfassende Anwendung bewährter und neuer wissenschaftlich-technischer Ergebnisse zur Erhöhung der Hektarerträge und der Steigerung der Tierleistungen; Entwicklung moderner Baumethoden und -verfahren für Neubau, Erhaltung und Rekonstruktion zur Erhöhung des qualitativen Niveaus im Woh-nungs-, Gesellschafts- und Industriebau bei weiterer Senkung des Aufwands; Rekonstruktion und Modernisierung der Transportmittel. Diese Aufgaben bedingen noch größere schöpferische Resultate der Forschung und Entwicklung. Die schon vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse sind schneller und wesentlich breiter zu nutzen. Es sind Lösungen von hoher volkswirtschaftlicher Ergiebigkeit zu suchen und neue Erzeugnisse und Verfahren zu entwickeln, die große ökonomische Effektivität garantieren. Der XI. Parteitag der SED hob hervor, daß die DDR bedeutende Traditionen wissenschaftlich-technischen Schöpfertums besitzt, daß der w. F. unmittelbar zur Hauptreserve für Leistungswachstum und Effektivität der Volkswirtschaft geworden ist und daß die wissenschaftlich-technischen Leistungen in starkem Maße den Rang der DDR in der Welt bestimmen. Die immer engere Verflechtung der Volkswirtschaften der DDR und der UdSSR, die Zusammenarbeit im RGW bieten günstige Voraussetzungen für derart weitreichende Fortschritte Wohnungsbauprogramm zu einem höheren Niveau der Produktivkräfte und zur erfolgreichen Weiterführung der Wirtschafts1 und Sozialpolitik auch angesichts der verschärften internationalen Klassenauseinandersetzung. WMO Organisation der Vereinten Nationen Wohnparteiorganisation der SED (WPO) Grundorganisation der SED Wohnungsbauprogramm: Kernstück des auf dem VIII. Parteitag der SED beschlossenen sozialpolitischen Programms. Mit dem W. wird die Wohnungsfrage als soziales Problem in einer historisch kurzen Zeit (1971 bis 1990) gelöst.' Das ist Ausdruck des sozialen, zutiefst humanistischen Wesens der sozialistischen Gesellschaft. Mit dem W. wird ein altes Ziel der revolutionären Arbeiterbewegung verwirklicht. Durch den Wohnungsbau wird in wachsendem Maße Einfluß auf eine hohe Wohnkultur, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und die Gemeinschaftsbeziehungen genommen. Der Wohnungsbau wird verbunden mit der Schaffung rationeller Verkehrs-, Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen. (Programm der SED, S. 30/31.) Im Kapitalismus ist der Bau und die Vermietung von Wohnungen bin Geschäft wie jedes andere und dient der Erzielung von Profit für den Grundeigentümer und Hausbesitzer. Der Kapitalismus ist nicht in der Lage, die Wohnungsfrage zu lösen. i nicht die Lösung der Wohnungsfrage löst zugleich die soziale Frage, sondern erst durch die Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise, wird zugleich die Lösung der Wohnungsfrage möglich gemacht. (Engels, MEW, Bd. 18, S. 243.) Die Entscheidung der SED für das W. als Kernstück der Sozialpolitik stützt sich auf die Erkennt-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1107 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1107) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1107 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1107)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X