Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 1101

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1101 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1101); 1101 ( Schwedter Initiative). Die WAO umfaßt eine Vielzahl von Methoden und Instrumentarien. Grundlagen hierfür liefern die sozialistischen Arbeitswissenschaften: Arbeitsökonomik, Arbeitsingenieurwesen, Arbeitshygiene, Arbeitsmedizin, Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Arbeitssoziologie, Arbeitspädagogik u. a. Die Maßnahmen der WAO sind darauf gerichtet, die Arbeitszeit voll zu nutzen; die hochproduktiven Anlagen und Maschinen optimal, mehrschichtig, auszulasten; den Mechanisierungsund Automatisierungsgrad zu erhöhen; den Anteil manueller und körperlich schwerer Arbeiten zu verringern; die Mehrmaschinenbedienung und -Wartung, die Mehrarbeitsstellenbedienung einzuführen bzw. weiter zu verbessern; gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen zu beseitigen; die arbeitshygienischen Bedingungen zu verbessern sowie den Arbeitsschutz durchgängig zu sichern; den Arbeitsablauf, die Arbeitsmethoden und Arbeitsplätze rationell zu gestalten; zur Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Disziplin beizutragen; das Zusammenwirken der Werktätigen im Arbeitsprozeß und ihre kollektiven Beziehungen ständig zu vervollkommnen. Die WAO ist Bestandteil der * sozialistischen Rationalisierung und wichtiges Leitungsinstrument zur Erfüllung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Sie sichert den effektiven Einsatz lebendiger und vergegenständlichter Arbeit und hilft, die Produktionsund Produktivitätsreserven zu erschließen. Die WAO schließt in jedem Fall die Entwicklung der Ar-beits- und Lebensbedingungen der Werktätigen ein, deren aktive Mitwirkung an der WAO insbesondere im sozialistischen Wettbewerb, in der Neuerer- und Rationalisa.toren-bewegung zum Ausdruck kommt. Die WAO im Sozialismus unterscheidet sich grundsätzlich von der wissenschaftlicher Sozialismus Arbeitsorganisation im Kapitalismus. Als ein Instrument der produktiv tätigen und machtausübenden Arbeiterklasse wird sie im Sozialismus genutzt, um eine höhere Effektivität der Arbeit zu erreichen und gleichzeitig die Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen ständig zu verbessern. Die WAO entspricht den Interessen der Arbeiterklasse und wird durch die Werktätigen selbst verwirklicht. Im Kapitalismus ist die Arbeitsorganisation ein Instrument der Ausbeuterklasse im Interesse der Erhöhung des Profits; sie wird ohne die Arbeiter entwickelt und gegen ihre Interessen und ihren Widerstand eingeführt. wissenschaftlicher Sozialismus (oder: wissenschaftlicher Kommunismus): 1. die gesamte Theorie des Marxismus-Leninismus, das System seiner philosophischen, ökonomischen und sozialpolitischen Anschauungen als allseitige Begründung der welthistorischen Mission der Arbeiterklasse und des Aufbaus des Sozialismus und Kommunismus. 2. einer der drei Bestandteile des Marxismus-Leninismus. Als Bestandteil des Marxismus-Leninismus ist der w.S. die Wissenschaft von den Bedingungen, Gesetzmäßigkeiten, Aufgaben, Wegen und Formen der Verwirklichung der welthistorischen Mission der Arbeiterklasse, von der politischen Organisiertheit und Führung dieses Prozesses. Der w. S. beruht auf der Philosophie ( dialektischer und historischer Materialismus) und der politischen Ökonomie des Marxismus-Leninismus, mit denen er organisch verbunden ist. Geben diese die philosophische und politökonomische Begründung der historischen Mission der * Arbeiterklasse, so ist die Entstehung und Entwicklung des w. S. bedingt durch das Bedürfnis dieser Klasse nach Erkenntnis der geschichtlichen Aufgaben, Bedingungen und;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1101 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1101) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1101 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1101)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit. tiVät ihnen. Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft in tatsächlicher Hinsicht die beiveismäßigen Erfordernisse für die Begründung des Verdachts des dringenden Verdachts, einer Straftat und die daraus resultierenden Verhaltensanforderungen an die Mitarbeiter der -Abteilung Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache , tierter in Auswirkung der zunehmenden Aggressivität und Gefährlichkeit des Imperialismus und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten Entscheidungen über die politisch-operative Bedeutsamkeit der erkannten Schwerpunkte treffen und festlegen, welche davon vorrangig zu bearbeiten sind, um die Konzentration der operativen Kräfte und Mittel sowie der wesentlichen Aufgaben und Maßnahmen der Leitungstätigkeit und ihrer weiteren Vervollkommnung. werden durch alle Leiter, mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter erarbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X