Kleines politisches Wörterbuch 1988, Seite 1013

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1013 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1013); 1013 Vergesellschaftung die Volkspolizei zur Untersuchung der Sache verpflichtet. Vergehen Straftat Vergesellschaftung: 1. V. der Arbeit und der Produktion ist der Prozeß der historischen Entwicklung des gesellschaftlichen Charakters der Arbeit, insbesondere unter den Bedingungen der maschinellen Großproduktion. Seine Grundformen sind Arbeitsteilung, Kooperation und Kombination. Die V. entwickelt den gesellschaftlichen Zusammenhang der Produzenten, äußert sich im Austausch der Tätigkeiten und Produkte und ist sowohl Bestandteil der gesellschaftlichen * Produktivkräfte als auch Ergebnis ihrer Entwicklung. Mit dem Übergang von der handwerklichen Produktion der einfachen Warenproduktion zur maschinellen Großproduktion im Kapitalismus entsteht eine qualitativ höhere Stufe der V. der Arbeit und der Produktion in der geschichtlichen Entwicklung der Menschheit. Sie wird gekennzeichnet durch fortschreitende * Arbeitsteilung innerhalb der Gesellschaft, Zunahme der Zahl der Produktionszweige und ihre Verschmelzung zu einem einzigen gesellschaftlichen Produktionsprozeß; durch gemeinsame Arbeit einer immer größeren Zahl von Arbeitern in Großbetrieben, in denen sich die industrielle Produktion zunehmend konzentriert. Konzentration, Spezialisierung, Kooperation und Kombination der Produktion bilden die ihr entsprechenden Formen der Organisation der gesellschaftlichen Produktion. Im Kapitalismus erreicht die V. bereits eine hohe Stufe und ist ein bedeutender Fortschritt in der Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion. Die für die Naturalwirtschaft typische Zersplitterung der Produktion verschwindet; die kleinen Lokalmärkte verschmelzen zu großen nationalen Märkten bis zum Weltmarkt, und mit der Ausbreitung der maschinellen Produktion entstehen Industriezentren und Großstädte in wachsender Zahl, in denen sich das Proletariat zusammenballt. Gleichzeitig vertieft dieser Prozeß den * Grundwiderspruch des Kapitalismus zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der privatkapitalistischen Form der Aneignung. Unter den Bedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus erreicht die V. ein Ausmaß, das die Notwendigkeit der Lösung des Grundwiderspruchs des Kapitalismus historisch auf die Tagesordnung setzt. Damit schafft sie zugleich die materiellen Voraussetzungen für den Übergang von der kapitalistischen zur sozialistischen Produktionsweise. Mit der Eroberung der politischen Macht der Arbeiterklasse und der Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse entstehen politische Bedingungen und gesellschaftliche Formen der Arbeit, die eine von Antagonismen ungehemmte V. ermöglichen und erfordern. Mit der sozialistischen V. der Produktionsmittel wird die dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion entsprechende Form des Eigentums geschaffen, auf deren Grundlage die V. planmäßig fortgesetzt wird. Die Übereinstimmung zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der gesellschaftlichen Form der Aneignung ist eine Bewegungsform des dialektischen Widerspruchs zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen, die eine hohe Dynamik und Kontinuität des ökonomischen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritts hervorbringt ( ökonomische Strategie der SED, Kombinat). Sie wird durch die Wirtschaftspolitik der marxistisch-leninistischen Partei und des sozialistischen Staates bewußt und planmäßig in jeder Etappe der gesellschaftlichen Entwicklung entspre-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1013 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1013) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 1013 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1013)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, 7., vollständig überarbeitete Auflage (Neuausgabe), Dietz Verlag, Berlin 1988 (Kl. pol. Wb. DDR 1988, S. 1-1152).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen wie auch im Einzelfall ein äußerst komplexes und kompliziertes System höchst differenzierter Erscheinungen dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X